Moin,
gleich im Vorweg, der "Wiedereinsteiger" bezieght sich nicht auf mich. Auf dem Gebiet der Nikon-DSLR bin ich ein eher unbeschriebenes Blatt. Jemand, der mir nahe steht, sucht allerdings nach langen Jahren Herumfotografiererei mit einer Coolpix 950 (die er von mir "geerbt" hat und die leider-leider inzwischen sehr an Altersschwäche leidet) nach eienr Alternative - das soll dann schon eine DSLR sein.
Der Haken: er möchte nicht so viel Geld ausgeben. Es kommen folglich Entry-Line-Modelle in Frage. In Sachen Optik und Zubehör ist er unvorbelastet - ich habe zwar DSLR eines anderen Herstellers auf C *rotwerd*, aber gerade das Entry-Model dessen ist IMHO restlos überteuert und zudem ein unangenehmer Plastikbomber mit dem Toys-4-Us-Feeling.
Preislich würde eine D40 (ohne "x") inkl. Kit perfekt in den Rahmen passen. Im Gegensatz zu etwa einer Pentax 100D ist die D40 auch so ziemlich überall sofort lieferbar.
Mir ist klar, dass die D40 nur noch Objektive ohne die "AF-Schraube" mit AF nutzen kann. Gehen aber Objektive ohne Motor zumindest im MF-Modus? Wichtiger noch: die älteren Nikon-Linsen, gern auch solche ohne AF, lassen sich doch anschließen?
Wie gesagt, die Person, um die es geht, ist in Sachen Zubehör "unbiased", aber die Verfügbarkeit auch älteren Zubehörs wäre ein starkes Pro-Argument. Achja, gibt es sinnvolle Adapter für die alten M42-Optiken? (Dass die Blendenautomatik in diesem Fall nicht geht, ist mitgekauft.)
Welchen Ruf hat die D40 hier eigentlich so? - Ja, ja, ich werde die Hilfefunktion schon noch bemühen... in der Hand liegt die Nikon auf jeden Fall besser als die Ca... ähm, 350/400D...
Danke im Voraus für zahl- und hilfreiche Antworten.
gruß
aljen
Ach ja, P.S., Gebrauchtkauf kommt in diesem Fall nicht in Frage.
D40 für SLR-(Wieder-)Einsteiger empfehlenswert?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 331
- Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
D40 für SLR-(Wieder-)Einsteiger empfehlenswert?
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
Re: D40 für SLR-(Wieder-)Einsteiger empfehlenswert?
Lassen sich anschließen. Allerdings wirst du mit dem im Vergleich zur Analogen winzigen Sucher keine Freude an MF haben.aljen hat geschrieben:Mir ist klar, dass die D40 nur noch Objektive ohne die "AF-Schraube" mit AF nutzen kann. Gehen aber Objektive ohne Motor zumindest im MF-Modus? Wichtiger noch: die älteren Nikon-Linsen, gern auch solche ohne AF, lassen sich doch anschließen?
Meine Meinung: Finger weg von der D40! Such dir lieber eine D50 oder D70.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: D40 für SLR-(Wieder-)Einsteiger empfehlenswert?
Nun, man kann so manchen Grund fuer eine D50 oder D70 gegenueber der D40 finden, aber doch nicht gerade den Sucher. Ich denke da ist die D40 auch nicht schlechter, eher besser, oder? Der Monitor ist mit Sicherheit besser.Dædalus hat geschrieben:Lassen sich anschließen. Allerdings wirst du mit dem im Vergleich zur Analogen winzigen Sucher keine Freude an MF haben.aljen hat geschrieben:Mir ist klar, dass die D40 nur noch Objektive ohne die "AF-Schraube" mit AF nutzen kann. Gehen aber Objektive ohne Motor zumindest im MF-Modus? Wichtiger noch: die älteren Nikon-Linsen, gern auch solche ohne AF, lassen sich doch anschließen?
Meine Meinung: Finger weg von der D40! Such dir lieber eine D50 oder D70.
Ich wuerde keinem Umsteiger eine D50 oder D70 empfehlen, es sei denn er benoetigt etwas was die neue kleine konkret nicht kann. Und das einzige was mir da einfaellt ist der interne AF-Motor. Evt. kann man auch an der Bedienung herummaekeln, aber fuer einen Umsteiger von einer Prosumerkamera duerfte eine D40 genau das richtige sein.
M42 Linsen gehen glaube ich nicht so ohne weiteres an Nikon Cams, aber alle alten Nikkore funktionieren an der D40, halt ohne AF, und wenn die Nikkore keine eingebaute CPU haben geht auch die Belichtungsmessung nicht. Letzteres gilt aber fuer alle Nikon Cams unterhalb der D200.
Volker
Re: D40 für SLR-(Wieder-)Einsteiger empfehlenswert?
MF-Objektive ab AI lassen sich verwenden. Bei den ganz alten Objektiven vor AI besteht die Gefahr daß der F-min-Schalter am Bajonett der neuen Nikons beschädigt wird, da muß man am Objektiv etwas dremeln. Das gilt aber natürlich nicht nur für die D40, sondern für alle aktuellen Nikons.aljen hat geschrieben:Gehen aber Objektive ohne Motor zumindest im MF-Modus? Wichtiger noch: die älteren Nikon-Linsen, gern auch solche ohne AF, lassen sich doch anschließen?
...
Achja, gibt es sinnvolle Adapter für die alten M42-Optiken? (Dass die Blendenautomatik in diesem Fall nicht geht, ist mitgekauft.)
Bei MF-Objektiven muß man die Belichtung manuell ohne Belichtungsmessung einstellen. Wer solche Dinger noch von früher herumliegen hat, der wird sich dadurch aber nicht erschrecken lassen. Im Gegensatz zu früher hat er jetzt die Möglichkeit, die Belichtung unmittelbar nach der Aufnahme im Histogramm zu überprüfen und ggf. die Aufnahme mit richtiger Belichtung zu wiederholen.
Problematisch ist die Scharfstellung im kleinen Sucher, aber da gibt es Abhilfe in Form verschiedener Schnittbildeinstellscheiben von Fremdherstellern.
M42-Objektive lassen sich meist nur sinnvoll adaptieren wenn es sich um Teles handelt. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten: einen Adapter mit eingebautem Linsensystem (um die Schnittweite zu verlängern, sonst wären die Objektive nicht auf Unendlich fokussierbar), oder einen Adapter ohne Linsensystem und eine Modifikation des Objektivs um über Unendlich hinaus zu fokussieren. Letzteres ist meist bei Teles gut möglich.
Mir ist allerdings noch kein M42-Objektiv über den Weg gelaufen für das es keinen preisgünstigen Ersatz mit Nikon-Bajonett geben würde.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 331
- Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
HzLichen Dank für die Antworten erstmal.
Dass eine Antwort a la "Finger weg" kommt, war natürlich so sicher wie das Amen in der Kirche. Der Autor möge mir verzeihen, dass ich seine Antwort als ungeschehen betrachte
Das mit dem M42 hat seine Gründe, da Optiken vorhanden - unter anderem das wirklich hervorragende Zeiss Pancolar 1.8/50, das vermutich so oder so nur bei Offenblende benutzt wird.
Aber die restlichen Antworten haben mich in meiner bescheidenen Meinung erstmals bestätigt, den Rest soll der Fotohändler schaffen oder auch nicht
Dass eine Antwort a la "Finger weg" kommt, war natürlich so sicher wie das Amen in der Kirche. Der Autor möge mir verzeihen, dass ich seine Antwort als ungeschehen betrachte

Das mit dem M42 hat seine Gründe, da Optiken vorhanden - unter anderem das wirklich hervorragende Zeiss Pancolar 1.8/50, das vermutich so oder so nur bei Offenblende benutzt wird.
Aber die restlichen Antworten haben mich in meiner bescheidenen Meinung erstmals bestätigt, den Rest soll der Fotohändler schaffen oder auch nicht

Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
Re: D40 für SLR-(Wieder-)Einsteiger empfehlenswert?
Nun, bei der D50 und D70 fällt der K*cksucher nicht so ins Gewicht, da man an allen AF Linsen Autofokus hat.vdaiker hat geschrieben:Nun, man kann so manchen Grund fuer eine D50 oder D70 gegenueber der D40 finden, aber doch nicht gerade den Sucher. Ich denke da ist die D40 auch nicht schlechter, eher besser, oder? Der Monitor ist mit Sicherheit besser.
Der werte Threadersteller möge mir verzeihen, dass ich mich mit meinem Tipp klar Stellung bezogen habe. Ich hätte den Post auch um das 10-fache strecken können..

D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
M42 oder T2? Beide haben zwar den gleichen Gewindedurchmesser (42) jedoch unterschiedliche Steigungen (M42=1mm, T2=1,5mm) Beide solltest Du aber günstig in der Bucht belommen.aljen hat geschrieben:HzLichen Dank für die Antworten erstmal.
(...)
Das mit dem M42 hat seine Gründe, da Optiken vorhanden - unter anderem das wirklich hervorragende Zeiss Pancolar 1.8/50, das vermutich so oder so nur bei Offenblende benutzt wird.
(...)
Ich habe mal für wenig Geld einen M42 Adapter ohne Linse in der Bucht bestellt. Die Verarbeitung ist prima und funktionieren tut er auch. Einzig ist da halt das Problem mit den unterschiedlichen Abständen zwischen Film/Sensor und Anschlußebene beim F-Bajonett und M42/T2. Deshalb der Hinweis wegen der Unendich-Fokusierung. Die Adapter mit Linse korrigieren zwar die Ebenendifferenz, aber haben einen negativen Einfluß auf die Optik.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Der Eigentümer des Pancolar sollte sich und dem Objektiv einen Gefallen tun und es nicht adaptieren.aljen hat geschrieben:Das mit dem M42 hat seine Gründe, da Optiken vorhanden - unter anderem das wirklich hervorragende Zeiss Pancolar 1.8/50, das vermutich so oder so nur bei Offenblende benutzt wird.
Das Pancolar erlaubt - wenn ich mich richtig erinnere - keine Spielereien mit einer Fokussierung über Unendlich hinaus. Es wäre also ein Adapter mit Linsensystem erforderlich, der die Brennweite verlängert, die Lichtstärke reduziert und zu Abbildungsfehlern führt.
Das MF Nikkor 1,8/50 ist da unter dem Strich mit Sicherheit besser und es ist gebraucht für den Preis des Adapters erhältlich.
Grüße
Andreas