Natürlich eine eigene Kamera, aber warum nicht die (abgelegte) D200 der Mutter, wenn die mitspielt.
Ich denke, es wäre schon sinnvoll Objektive gemeinsam zu nutzen, das ist m.E. etwas anderes als immer wg. des Body fragen zu müssen (vor allem wenn man gemeinsam unterwegs ist), an einem Body verstellt man sich evtl.a uch gegenseitig zu viel.
Ich denke, die D40(x) ist wirklich eine gute Kamera, die D70 aber wohl auch. Wenn in der Familie interessante Non-AFS-Linsen vorhanden sind, würde ich an Deiner Stelle, hightime, unbedingt eine D70(s) kaufen.
Ein eigenes Objektiv solltest Du Dir aber auch gönnen (oder als Dauerleihgabe bekommen, wenn es bei Deiner Mutter wenig genutzt wird), erste Wahl wäre für mich ein 50/1,8 oder ein günstiges Kit-Objektiv.
Grüße
Jan
Welche DSLR? D40(x) oder D70 ?
Moderator: donholg
Hallo Maximilian. Ich würde dir empfehlen die D70 zu kaufen. Du kannst aber vielleicht noch einen besseren Preis aushandeln. Wenn deine Mutter eine D200 besitzt, dann hat sie bestimmt auch mehrere Objektive dafür. Einige davon (die ohne AF-S) würden an der d40 keine Autofocus haben - da macht das ausleihen weniger Spass.
Du wirst mit der d70 auch mehr lernen können, da sie mehr Funktionen hat. Außerdem ist die d70 fast so groß wie die d200 und liegt genauso gut in der Hand.
Du wirst mit der d70 auch mehr lernen können, da sie mehr Funktionen hat. Außerdem ist die d70 fast so groß wie die d200 und liegt genauso gut in der Hand.
Grüße, Jakoha
Schon mal vielen Dank, für die vielen und auch guten Antworten!
Warum ich die Kamera meiner Mutter nicht weiter benutze, ganz einfach, wenn ich mit Freunden, oder alleine, unterwegs überlässt sie mir nicht so gerne die D200 (kann ich auch nachvollziehen!).
@ Lottgen : Ja es ist einfacher Objektive gemeinsam zu nutzen als immer nach dem Body zu fragen!!
Zu den Objektiven, wir besitzten 4 Stück:
- Nikon DX AF-S Nikkor 18-70mm 1:3.5-4.5G ED
- Nikon ED AF-S Nikkor 80-200mm 1:2.8 D
- Nikon ED AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8 D
- Tamron SP AF 90mm F/2.8 Macro 1:1
Wenn ich es also richtig verstanden habe, würde nur das Tamron mit der D40(x) nicht funktionnieren?
Wenn ich richtig verstanden habe muss mann bei der D70, kurven einstellen?
Denkt ihr nicht, um richtig fotographieren zu lernen eine D40(x) wegen ihrer nicht so vielen Funktionnen qie die D70 besser ist? Doch die D70 hat 5 Messfelder was mir besser gefällt als nur 3 bei der D40...
Wenn die D200 die gleiche größe hat wie die D70, dann liegt diese mir sicher besser in der Hand.
Angenommen man macht 3 mal das gleiche Foto mit einer D200, einer D70 und einer D40(x)...welches Bild von welcher Kamera würde besser bzw. dem Bild der D200 ähnlicher sein?
Warum ich die Kamera meiner Mutter nicht weiter benutze, ganz einfach, wenn ich mit Freunden, oder alleine, unterwegs überlässt sie mir nicht so gerne die D200 (kann ich auch nachvollziehen!).
@ Lottgen : Ja es ist einfacher Objektive gemeinsam zu nutzen als immer nach dem Body zu fragen!!
Zu den Objektiven, wir besitzten 4 Stück:
- Nikon DX AF-S Nikkor 18-70mm 1:3.5-4.5G ED
- Nikon ED AF-S Nikkor 80-200mm 1:2.8 D
- Nikon ED AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8 D
- Tamron SP AF 90mm F/2.8 Macro 1:1
Wenn ich es also richtig verstanden habe, würde nur das Tamron mit der D40(x) nicht funktionnieren?
Wenn ich richtig verstanden habe muss mann bei der D70, kurven einstellen?
Denkt ihr nicht, um richtig fotographieren zu lernen eine D40(x) wegen ihrer nicht so vielen Funktionnen qie die D70 besser ist? Doch die D70 hat 5 Messfelder was mir besser gefällt als nur 3 bei der D40...
Wenn die D200 die gleiche größe hat wie die D70, dann liegt diese mir sicher besser in der Hand.
Angenommen man macht 3 mal das gleiche Foto mit einer D200, einer D70 und einer D40(x)...welches Bild von welcher Kamera würde besser bzw. dem Bild der D200 ähnlicher sein?
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Das Tamron ist ein Makroobjektiv und Makros fokussiert man ohnehin in der Regel manuell 
Unterschiede in den Bildern wirst Du wohl kaum erkennen, es sei denn, Du nimmst sie out-of-the-cam.
Nimm die D40 und die D70 mal beide in die Hand, schau bei beiden durch den Sucher und auf das Display.
Meine Frau hat die D40, ich habe die D80 und die D40 wäre mir zu klein (das war auch unter anderem der Grund warum ich z.B. keine Canon 400D genommen habe, die D80 hat sich in meinen Händen einfach wohler gefühlt
)
Die D40 (die x würde ich nicht nehmen, das Geld für die 4MP zusätzlich würde ich lieber für ein Objektiv sparen oder schon mal für einen spätern Body weglegen) macht klasse Bilder out-of-the-cam, der Sucher ist gut, das LCD steht dem einer D200 oder D80 in nichts nach, sie ist halt recht menülastig. Die modernere Kamera ist sie sicher, aber was nützt das, wenn sie Dir nicht gut in der Hand liegt und Du dann Deine Mutter überzeugen musst, dass sie doch mit einer schnuckeligen D40 viel besser bedient ist als mit einer klobigen D200

Unterschiede in den Bildern wirst Du wohl kaum erkennen, es sei denn, Du nimmst sie out-of-the-cam.
Nimm die D40 und die D70 mal beide in die Hand, schau bei beiden durch den Sucher und auf das Display.
Meine Frau hat die D40, ich habe die D80 und die D40 wäre mir zu klein (das war auch unter anderem der Grund warum ich z.B. keine Canon 400D genommen habe, die D80 hat sich in meinen Händen einfach wohler gefühlt

Die D40 (die x würde ich nicht nehmen, das Geld für die 4MP zusätzlich würde ich lieber für ein Objektiv sparen oder schon mal für einen spätern Body weglegen) macht klasse Bilder out-of-the-cam, der Sucher ist gut, das LCD steht dem einer D200 oder D80 in nichts nach, sie ist halt recht menülastig. Die modernere Kamera ist sie sicher, aber was nützt das, wenn sie Dir nicht gut in der Hand liegt und Du dann Deine Mutter überzeugen musst, dass sie doch mit einer schnuckeligen D40 viel besser bedient ist als mit einer klobigen D200

Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Nein das hast du falsch verstanden. Du kannst mit der D70 genauso fotografieren. Dabei musst wissen, dass der Chip ein sehr großes unkomprimiertes Bild erzeug, welches die Kamera komprimiert und auf die Karte schreibt. Dabei verwendet jede Kamera andere Parameter. Einige Leute mögen die komprimierten Bilder des D40 lieber.hightime hat geschrieben: Wenn ich richtig verstanden habe muss mann bei der D70, kurven einstellen?
hightime hat geschrieben: Denkt ihr nicht, um richtig fotographieren zu lernen eine D40(x) wegen ihrer nicht so vielen Funktionnen qie die D70 besser ist? Doch die D70 hat 5 Messfelder was mir besser gefällt als nur 3 bei der D40...
Wenn die D200 die gleiche größe hat wie die D70, dann liegt diese mir sicher besser in der Hand.
Die D70 ist nicht ganz so breit wie die D200 aber etwa so hoch, tief und schwer.
Kann ich dir leider nicht beantworten - ist wahrscheinlich auch nicht so einfach zu beantworten.hightime hat geschrieben: Angenommen man macht 3 mal das gleiche Foto mit einer D200, einer D70 und einer D40(x)...welches Bild von welcher Kamera würde besser bzw. dem Bild der D200 ähnlicher sein?
Grüße, Jakoha
Hier geht es nicht um die Kompression, die ist im Fall von JPEG bei beiden gleich, auch die NEFs sind bei beiden (nahezu) verlustfrei komprimiert.jakoha hat geschrieben:Nein das hast du falsch verstanden. Du kannst mit der D70 genauso fotografieren. Dabei musst wissen, dass der Chip ein sehr großes unkomprimiertes Bild erzeug, welches die Kamera komprimiert und auf die Karte schreibt. Dabei verwendet jede Kamera andere Parameter. Einige Leute mögen die komprimierten Bilder des D40 lieber.hightime hat geschrieben: Wenn ich richtig verstanden habe muss mann bei der D70, kurven einstellen?
Die D70 hat einfach eine recht ungeschickt gemachte Tonwertkurve. Wenn man mal die alten Threads von April/Mai 2004 durchliest, dann wurde da häufig über eine Unterbelichtungstendenz und das Problem ausgefressener Lichter geschrieben. Abhilfe gibt es in Form der Custom Curves. Sinnvoll ist bei der D70 ein leichtes Absenken der Lichter in Verbindung mit einer Anhebung der Mitteltöne. Bei den neueren Kameras im unteren Preissegment (ab der D50) hat Nikon bereits ab Werk eine Tonwertkurve hinterlegt die einer solchen S-förmigen Kurve bei der der D70 entspricht.
Bei JPEG ist bei der D70 meiner Ansicht nach eine Custom Curve sehr sinnvoll, weil die Nachbearbeitung der Tonwerte bei 8 Bit doch recht verlustbehaftet ist. Auch bei NEF hilft eine Custom Curve weil die Nachbearbeitung erleichtert wird.
Ich würde mal die Sucher vergleichen. Der Sucher der D70 ist der kleinste und dunkelste den Nikon je gebaut hat. Überhaupt hilft es mal beim Händler mit beiden Kameras zu spielen.
Völlig unbearbeitet und mit den Defaulteinstellungen der Kamera würde in der Summe der Eigenschaften das D70-Bild gegenüber den beiden anderen sichtbar abfallen. Dieser Unterschied war von Anfang an auch zwischen der D70 und dem Wettbewerb sichtbar, 2004 gab es deshalb massives Gemaule. Such mal in den alten Threads.hightime hat geschrieben:Angenommen man macht 3 mal das gleiche Foto mit einer D200, einer D70 und einer D40(x)...welches Bild von welcher Kamera würde besser bzw. dem Bild der D200 ähnlicher sein?
Grüße
Andreas
Ich dachte eigentlich der Sucher von D40 wäre genau so wie der von D70. Oder irre ich mich?
Eine Custom Curve ist in "0,nichts" hochgeladen. Das muss nur einmal gemacht werden, und die Software dafür (Camera Control) kann als Testversion (reicht für einmalige Benutzung) von Nikon Homepage heruntergeladen werden. Daher würde ich das ganze überhaupt nicht bei der Kaufentscheidung miteinbeziehen.
Es bliebe nur das Display als einziges Argument für die D40..
Grüße
Pavel
Eine Custom Curve ist in "0,nichts" hochgeladen. Das muss nur einmal gemacht werden, und die Software dafür (Camera Control) kann als Testversion (reicht für einmalige Benutzung) von Nikon Homepage heruntergeladen werden. Daher würde ich das ganze überhaupt nicht bei der Kaufentscheidung miteinbeziehen.
Es bliebe nur das Display als einziges Argument für die D40..
Grüße
Pavel
Der Sucher der D40 ist minimal größer. Allerdings kam er mir beim Durchsehen irgendwie angenehmer vor als der der D70, ich habe aber nicht direkt vergleichen können.Pavel hat geschrieben:Ich dachte eigentlich der Sucher von D40 wäre genau so wie der von D70. Oder irre ich mich?
Na ja, aber wissen sollte es der Fragesteller doch schon, oder nicht? Ich würde das Problem auch nicht verniedlichen. Allein die Auswahl einer Custom Curve setzt Kenntnisse voraus die er sich ja eigentlich erst aneignen möchte. Ich denke der Einstieg in ein neues Hobby ist angenehmer wenn das Equipment von vornherein gut eingestellt ist.Pavel hat geschrieben:Eine Custom Curve ist in "0,nichts" hochgeladen. Das muss nur einmal gemacht werden, und die Software dafür (Camera Control) kann als Testversion (reicht für einmalige Benutzung) von Nikon Homepage heruntergeladen werden. Daher würde ich das ganze überhaupt nicht bei der Kaufentscheidung miteinbeziehen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
...und wenn sie schon fertig eingestellt ist, dann ist es einfacher ?Andreas H hat geschrieben: Allein die Auswahl einer Custom Curve setzt Kenntnisse voraus die er sich ja eigentlich erst aneignen möchte. Ich denke der Einstieg in ein neues Hobby ist angenehmer wenn das Equipment von vornherein gut eingestellt ist.
Ich hab das auch mit den Custom Curves gelesen und mir alle runtergeladen auf den Rechner und....
....
....dann nie eine auf die Kamera geladen. Mir war der spröde Charme der D70 immer willkommen und man kann in RAW beliebig die Einstellungen an jedem Bild verändern. genauso mach ich es heute noch.
Ich bin grade am Aussuchen der Bilder für die Best-Of Galerie und da sind auch noch D70 Bilder drin. Außer dass sie schneller öffnen in Capture kann ich sie nicht eindeutig von den D200 Bildern unterscheiden.
Ehrlich gesagt: genauso nett wie die D40 elas Ergänzung zu einer großen DSLR ist, genauso wenig würde ich sie als alleinige Kamera wollen. Wenn sich jemand ernsthaft mit dem Fotografieren auseinandersetzen will, dann wird er auch mal bei Fb landen. Und die gibt es im Moment fast nicht mit AF-S. Und wenn sie kommen weiß auch kein Mensch was sie kosten werden.
Ich wiederhole mich hier, (aber das tun andere auch) die D0 wäre mir deutlich zu menülastig. Das stört mich beim Fotografieren. zudem waren beim Gebrauch einige, in meinen Augen vollkommen unsinnige, Restriktionen (ähnlich wie damals bei der 300D) eingebaut.
Die Haptik ist zwar nicht schlecht, aber auch hier gewinnt die D70, die sich viel mehr wie eien "richtige" Kamera anfühlt.
Damit das nicht zu einem Glaubenskrieg ausweitet, sollte der Threadersteller einfach mal die Kameras in die Hand nehmen und mal ein bisschen mit rumspielen.
Hier gibt es genügend Leute, die mit dem veralteten Gelumpe wie einer D100 oder D70 klasse Bilder machen. Sie einfach so aufs Altenteil zu schieben hat sie imho nicht verdient.
Gruß Roland...
Leider hab ich nur die möglichkeit eine D40 in die Hände zu nehmen und keine D70, da es keinen Händler in der Umbgebung gibt der dieses Model führt!
Nicht vergessen ich bin 14, und benötige kein zu komplizierte Kamera. Die D70 scheint mir schon recht kompliziert.
Denkt ihr nicht dass es vielleicht besser ist wenn ich mit einer D40 fotografiere, dar wenn ich es gut verstanden habe werden im Menü die Einstellungen auch erklärt? Oder irre ich mich da gewaltig?
Ich suche wirklich eine Kamera mit der ich schnell Urlaubfotos aber auch Fotos wie die, die auf meiner Website dargestellten sind.
Was für mich außerdem bei der D40 noch praktisch ist, die Größe! Ich werde die Kamera sicherlich öfters mal irgendwo hinnehmen, daher finde ich es eigentlich besser wenn sie nicht so groß ist!
Was ich auch wünsche, ist dass ich nicht die Fotos hinterher bearbeiten muss damit sie nach etwas schönem aussehen!
Habe manchmal RAW benutzt, doch da wir Photoshop nur auf unserem PC, der recht langsam ist, besitzen, bin ich dann lieber bei JPEG geblieben damit ich die Fotos direkt auf meinen Mac spielen kann.
Nicht vergessen ich bin 14, und benötige kein zu komplizierte Kamera. Die D70 scheint mir schon recht kompliziert.
Denkt ihr nicht dass es vielleicht besser ist wenn ich mit einer D40 fotografiere, dar wenn ich es gut verstanden habe werden im Menü die Einstellungen auch erklärt? Oder irre ich mich da gewaltig?
Ich suche wirklich eine Kamera mit der ich schnell Urlaubfotos aber auch Fotos wie die, die auf meiner Website dargestellten sind.
Was für mich außerdem bei der D40 noch praktisch ist, die Größe! Ich werde die Kamera sicherlich öfters mal irgendwo hinnehmen, daher finde ich es eigentlich besser wenn sie nicht so groß ist!
Was ich auch wünsche, ist dass ich nicht die Fotos hinterher bearbeiten muss damit sie nach etwas schönem aussehen!
Habe manchmal RAW benutzt, doch da wir Photoshop nur auf unserem PC, der recht langsam ist, besitzen, bin ich dann lieber bei JPEG geblieben damit ich die Fotos direkt auf meinen Mac spielen kann.