D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Also wenn das wirklich so gut klappt (muss mir wohl mal eine D300 borgen und unter meinen Bedingungen im Studio testen), dann wird die D300 meine nächste Kamera! :super:
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

also meine Erfahrungen mit dem 3D AF der D300 decken sich mit denen von Stefan. Es kommt auf die Lichtverhältnisse an und auch wie groß das Fokusziel im Sucher erscheint. Nicht immer kann man sich darauf verlassen. Getestet mit 50/1,8D und 18-200VR.
Ansonsten ist der AF der D300 IMO um einige Klassen besser als der der D200, besonders was Genauigkeit und Zuverlässigkeit betrifft. Bei der D200 hatte ich immer wieder unerklärliche Ausreisser, die ein schlechtes Licht auf die ansonsten gute Kamera warfen. Wenn die D2Xs nicht so ein riesen Klopper wäre, wäre ich verm. wegen des AFs längst umgestiegen, so wie schon einige andere hier im Forum. Der AF der D300 war für mich jedenfalls der Hauptgrund für das Update, alles andere ist nice to have.

Gruß Michael
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von BeKa »

GuBo hat geschrieben:Hallo alle!

...

Noch eine Überlegung: An der D100 habe ich meist das Bracketing verwendet, gestört hat mich dabei immer, dass zwischen den einzelnen Aufnahmen die Kamera neu fokussiert und die Belichtung neu gemessen hat. Das war nur durch drücken der Speichertaste hintern zu verhindern - eine mühnsame und unangenehme Handhaltung! Geht das bei der D300 besser zum Einstellen? Z.B. mit einer Konfiguration, dass Belichtung und Fokus innerhalb einer Bracketing Serie gleich bleiben?

GuBo
Ich schalte nach dem fokussieren immer auf AF-M. Muss dann für jede neue Reihe wieder gemacht werden.

Das ist aber nicht so störend wie das mehrfache auslösen. Da wäre ein Parameter nicht schlecht, der es erlaubt einzeln auszulösen (wie es jetzt ist) oder die ganze Reihe mit einen Druck auf den Auslöser zu belichten. Dann könnte evtl. auch der Spiegel oben bleiben bis die Reihe durch ist.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
StefanM

Beitrag von StefanM »

MichelRT hat geschrieben:Meine D200 braucht bei lichtstarken Objektiven ( AF 85/1.4D, AF 50/1.4 und Sigma 30/1.4) oft 2-3 Versuche um zu treffen. Ohne die Katzeye-Scheibe hätte ich das wohl oft gar nicht bemerkt und nur Ausschuss produziert.
Das kann ich zumindest für das Sigma deutlich bestätigen :super:
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von tufkabb »

BeKa hat geschrieben:
GuBo hat geschrieben:Hallo alle!

...

Noch eine Überlegung: An der D100 habe ich meist das Bracketing verwendet, gestört hat mich dabei immer, dass zwischen den einzelnen Aufnahmen die Kamera neu fokussiert und die Belichtung neu gemessen hat. Das war nur durch drücken der Speichertaste hintern zu verhindern - eine mühnsame und unangenehme Handhaltung! Geht das bei der D300 besser zum Einstellen? Z.B. mit einer Konfiguration, dass Belichtung und Fokus innerhalb einer Bracketing Serie gleich bleiben?

GuBo
Ich schalte nach dem fokussieren immer auf AF-M. Muss dann für jede neue Reihe wieder gemacht werden.

Das ist aber nicht so störend wie das mehrfache auslösen. Da wäre ein Parameter nicht schlecht, der es erlaubt einzeln auszulösen (wie es jetzt ist) oder die ganze Reihe mit einen Druck auf den Auslöser zu belichten. Dann könnte evtl. auch der Spiegel oben bleiben bis die Reihe durch ist.
Hmm, das sollte bei der D300 auch einfacher gehen. Wenn Bracketing eingestellt ist und die Kamera auf Serienaufnahme gestellt ist, kann durch einen Druck auf den Auslöser die komplette Bracketing Serie geschossen werden, ohne daß zwischendurch neu fokusiert oder die Belichtung neu gemessen wird. Ansonsten um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, gibt es auch noch die Funktion "Belichtung speichern ein/aus" die auf verschiedene Tasten gelegt werden kann, damit wird wenn die entsprechende Funktionstaste gedrückt wird, wird die Belichtung gespeichert. Sie bleibt so lange gespeichert, bis die Taste erneut gedrückt wird oder sich der Belichtungsmesser ausschaltet (Handbuch Seite 303).

Gruß Michael
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

tufkabb hat geschrieben:Hallo,

also meine Erfahrungen mit dem 3D AF der D300 decken sich mit denen von Stefan. Es kommt auf die Lichtverhältnisse an und auch wie groß das Fokusziel im Sucher erscheint. Nicht immer kann man sich darauf verlassen. Getestet mit 50/1,8D und 18-200VR.
Ansonsten ist der AF der D300 IMO um einige Klassen besser als der der D200, besonders was Genauigkeit und Zuverlässigkeit betrifft. Bei der D200 hatte ich immer wieder unerklärliche Ausreisser, die ein schlechtes Licht auf die ansonsten gute Kamera warfen. Wenn die D2Xs nicht so ein riesen Klopper wäre, wäre ich verm. wegen des AFs längst umgestiegen, so wie schon einige andere hier im Forum. Der AF der D300 war für mich jedenfalls der Hauptgrund für das Update, alles andere ist nice to have.

Gruß Michael
Wenn das Auge oder das fokussierte Objekt gleich groß oder größer als das Messfeld ist, funktioniert das sehr gut. Andere Tests habe ich nicht gemacht weil es mir nicht sinnvoll erschien. Hellsehen kann der AF auch trotz 3D-Tracking nicht ;)

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Antworten