Dynamikumfang diverser Nikon DSLR

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Ohne jetzt den Beteiligten gleich auf die Füße treten zu wollen...!
Irgendwie scheint Mir dieses ganze Technikgesülze Zeitweilig zu abgehoben? Erst stehen die Cams nur in Rede und man stellt Mutmaßungen über deren Performance an...Lobgesänge eilen durch die verschiedensten Foren.Dann endlich gibt es die Neuen...und viele User/od auch nicht------finden immer wieder Neue Argumentationen/Vergleichsreihen~werte/Gegenüberstellungen etc.. :roll:
Interessantes gibt es schon....jedoch stelle Ich Mir gerade in letzter Zeit oft die Frage"Was Euch eigentlich reizt" :?:
Das Fotografieren od eher die Technik u deren Möglichkeiten.?
Bitte nicht falsch verstehen und schon mal gar nicht als Kritik auffassen....aber diesen Eindruck habe Ich hier in letzter Zeit sehr oft.
Ansonsten ein sehr Elitärer Club zu dem Ich Mich gern dazu zähle, und in dem man stets aufschlußreiches erfahren kann.
In diesem Sinne.
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Hmmm... Marcus, was kritisierst Du da eigentlich? Dass nach all den Gerüchten jetzt auch mal ein paar Erfahrungsberichte kommen? ;)
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

tufkabb hat geschrieben:Hier werden zwar nur die D200 und die D300 miteinander verglichen, aber irgendwie schaut das ganze für mich professioneller aus. Die kommen auch auf ganz andere, höhere Werte was den Dynamikbereich der D200/D300 betrifft.
Und sie kommen bei 200 ISO immerhin zu dem gewaltigen Unterschied von ganzen 0,3 EV zwischen D200 und D300. Also wer deshalb nicht gleich umsteigt...

Bei den Unterschieden bei hohen ISOs wäre noch mal abzuklären ob bei der Konvertierung entrauscht wurde und ob es bei einer der Kameras eventuell eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung gibt.

Grüße
Andreas
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Andreas H hat geschrieben:Bei den Unterschieden bei hohen ISOs wäre noch mal abzuklären ob bei der Konvertierung entrauscht wurde und ob es bei einer der Kameras eventuell eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung gibt.
Ich habe das Gefühl, dass das Rauschen annähernd gleich ist, jedoch durch den höheren Dynamikumfang die Bilder besser werden. Hatte beide Kameras aber nicht intensiv getestet.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

zappa4ever hat geschrieben:Aber HG über deren Verfahren hab ich nicht gefunden. Wo finde ich die ?
Hmm im zweiten Abschnitt steht doch zumindest welches Chart sie genommen haben und wie gemessen wurde.

Gruß Michael
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

="Andreas
Und sie kommen bei 200 ISO immerhin zu dem gewaltigen Unterschied von ganzen 0,3 EV zwischen D200 und D300. Also wer deshalb nicht gleich umsteigt...
Die großen Unterschiede liegen wohl beim "Noise floor (shadows)" und sind doch wohl deutlich.
Bei den Unterschieden bei hohen ISOs wäre noch mal abzuklären ob bei der Konvertierung entrauscht wurde und ob es bei einer der Kameras eventuell eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung gibt.
Hier mal ein Zitat dazu: "Almost all of the tests you are about to see were done on the actual RAW file using Matlab. This means that there is no image processing involved and that the results are as pure as they get."

Demnach sollte also nicht an den NEFs rumgepfuscht worden sein.

Gruß Michael
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

piedpiper hat geschrieben:Hmmm... Marcus, was kritisierst Du da eigentlich? Dass nach all den Gerüchten jetzt auch mal ein paar Erfahrungsberichte kommen? ;)
Nachdem eine Pappnasen behauptet haben, die D200 (wahrscheinlich die, die sie nichtmehr rechtzeitig verkloppen konnten) sei nicht schlechter als die D300) ist es doch schön, wenn meine positiven Eindrücke der D300 auch wissenschaftlich bestätigt werden.


Also, alles bleibt (doch!) besser! - sogar deutlich.


Und schade, dass der typ keine canon hat :)
ich sehe die D300 vor der MK III
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

tufkabb hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Aber HG über deren Verfahren hab ich nicht gefunden. Wo finde ich die ?
Hmm im zweiten Abschnitt steht doch zumindest welches Chart sie genommen haben und wie gemessen wurde.

Gruß Michael
Naja, dass habe ich gelesen, aber ansonsten kann ich mit der beschreibung nix anfangen. Matlab ist afaik ein reines Mathematik-Programm (kann sein, dass es ein zweites Programm gleichen Namens gib)

Unter einer ausführlichen Beschreibung des Testszenarios stell ich mir was anderes vor.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

tufkabb hat geschrieben:
Bei den Unterschieden bei hohen ISOs wäre noch mal abzuklären ob bei der Konvertierung entrauscht wurde und ob es bei einer der Kameras eventuell eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung gibt.
Hier mal ein Zitat dazu: "Almost all of the tests you are about to see were done on the actual RAW file using Matlab. This means that there is no image processing involved and that the results are as pure as they get."

Demnach sollte also nicht an den NEFs rumgepfuscht worden sein.
Und was sagt das nun darüber aus was die Firmware bereits vor dem Speichern der NEFs optimiert hat? Sensorrohdaten sind das schon seit Jahren nicht mehr, wohl bei keinem Hersteller.

Grüße
Andreas
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

OskarE hat geschrieben:...Pappnasen behauptet ...
Warum ist es eigentlich so wichtig die horrenden Investitionen in Kameratechnik zu rechtfertigen? Dieses ganze "das war eine gute Investition, weil die XY einfach so viel besser ist", finde ich sehr ermüdend. Ich habe auch schon viel Geld in mein Hobby Fotografie gesteckt. Und ich freue mich beim Fotografieren auch darüber, dass ich ein tolles Grät in der Hand halte. Sich über andere zu stellen, die mit "veralterter" Technik agieren, finde ich aber erst dann nachvollziehbar, wenn ich damit auch bessere Fotos zustande bringe. Für charakterlich wertvoll halte ich es aber auch dann nicht. Vielleicht können wir hier die "Ich-hab-den-Längsten"-Diskussion etwas runter fahren und zum Thema zurück kommen. :hmm:
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Antworten