D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

GuBo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Jun 2005, 09:40

D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherung

Beitrag von GuBo »

Hallo alle!

Derzeit bin ich noch D100-Fotograf, werde aber in Kürze auf eine D300 umsteigen.

Auch die D100 hat schon die Möglichkeit gehabt, eines aus 5 AF-Messfeldern auszuwählen, das habe ich aber als sehr umständlich empfunden und nie verwendet. Und die D300 hat jetzt 51 Messfelder, die man auch manuell auswählen kann. Nachdem meine Motive aber kaum so lange stillhalten, bis ich mich da mit verkrampften Finger durchgeklickt habe, kann ich mir kaum vorstellen dass dieses Feature für mich sinnvoll ist! Was spricht dagegen, einfach zuerst das bildwichtige Motiv mit dem mittleren Sensorfeld anzuvisieren, dann halb den Auslöser zu drücken und dann den Bildausschnitt einzurichten? Das mache ich schon seit analogen Zeiten immer so und ich kann mir keine schnellere Methode vorstellen (abgesehen von einer automatischen Motiverkennung und Messfeldnachführung).
Wie machen andere Fotogtafen das?

Noch eine Überlegung: An der D100 habe ich meist das Bracketing verwendet, gestört hat mich dabei immer, dass zwischen den einzelnen Aufnahmen die Kamera neu fokussiert und die Belichtung neu gemessen hat. Das war nur durch drücken der Speichertaste hintern zu verhindern - eine mühnsame und unangenehme Handhaltung! Geht das bei der D300 besser zum Einstellen? Z.B. mit einer Konfiguration, dass Belichtung und Fokus innerhalb einer Bracketing Serie gleich bleiben?

GuBo
StefanM

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von StefanM »

GuBo hat geschrieben:Was spricht dagegen, einfach zuerst das bildwichtige Motiv mit dem mittleren Sensorfeld anzuvisieren, dann halb den Auslöser zu drücken und dann den Bildausschnitt einzurichten? Das mache ich schon seit analogen Zeiten immer so und ich kann mir keine schnellere Methode vorstellen (abgesehen von einer automatischen Motiverkennung und Messfeldnachführung).
Diese Methode ist ungünstig. Warum stehthier ganz gut beschrieben
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von MichelRT »

StefanM hat geschrieben:
GuBo hat geschrieben:Was spricht dagegen, einfach zuerst das bildwichtige Motiv mit dem mittleren Sensorfeld anzuvisieren, dann halb den Auslöser zu drücken und dann den Bildausschnitt einzurichten? Das mache ich schon seit analogen Zeiten immer so und ich kann mir keine schnellere Methode vorstellen (abgesehen von einer automatischen Motiverkennung und Messfeldnachführung).
Diese Methode ist ungünstig. Warum stehthier ganz gut beschrieben
Bei der D300 kann man den AF so einstellen, dass man das so machen kann und das Messfeld beim Schwenken von selber wechselt und an dem zuerst fokussierten Punkt stehen bleibt. Bei Gesichtern/Augen funktioniert das einwandfrei und sehr schnell.
Die Funktion ist eigentlich dazu gedacht bewegte Objekte zu verfolgen funktioniert aber beim Schwenken genauso gut.

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
StefanM

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von StefanM »

MichelRT hat geschrieben: Bei der D300 kann man den AF so einstellen, dass man das so machen kann und das Messfeld beim Schwenken von selber wechselt und an dem zuerst fokussierten Punkt stehen bleibt. Bei Gesichtern/Augen funktioniert das einwandfrei und sehr schnell.
Die Funktion ist eigentlich dazu gedacht bewegte Objekte zu verfolgen funktioniert aber beim Schwenken genauso gut.
Auf den Trichter bin ich auch schon gekommen :super: Das Ganze funktioniert aber nur dann zuverlässig, wenn man mit dem Liniensensor generell auch hätte fokussieren können. Macht der schlapp, klappt da leider nicht :((
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von tufkabb »

MichelRT hat geschrieben: Bei der D300 kann man den AF so einstellen, dass man das so machen kann und das Messfeld beim Schwenken von selber wechselt und an dem zuerst fokussierten Punkt stehen bleibt. Bei Gesichtern/Augen funktioniert das einwandfrei und sehr schnell.
Du meinst 3D AF. Hast du das oben beschriebene Vorgehen mal in der Praxis ausprobiert? Ich hab 'ne ganze Weile mit meiner D300 damit rumgespielt. IMO ganz nett und klappt auch manchmal. Aber gezielt einen AF-Punkt zu setzen und dann zu hoffen, daß der 3D AF den Punkt beim Reframe behält ist illusorisch und auch nicht so vom Erfinder gedacht.

Gruß Michael
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von MichelRT »

tufkabb hat geschrieben:
Du meinst 3D AF. Hast du das oben beschriebene Vorgehen mal in der Praxis ausprobiert? Ich hab 'ne ganze Weile mit meiner D300 damit rumgespielt. IMO ganz nett und klappt auch manchmal. Aber gezielt einen AF-Punkt zu setzen und dann zu hoffen, daß der 3D AF den Punkt beim Reframe behält ist illusorisch und auch nicht so vom Erfinder gedacht.

Gruß Michael
Bei Portraits von Menschen oder auch Tieren funktioniert das sehr gut. Auch wenn das zuerst anfokussierte Objekt sich gut vom Hintergrund abhebt funktioniert das Ganze bestens. Es funktioniert so gut, dass AF-C mit dynamischen Messfeld und 3D-Tracking meine Standardeinstellung ist.

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von Dirk-H »

MichelRT hat geschrieben: Bei Portraits von Menschen oder auch Tieren funktioniert das sehr gut. Auch wenn das zuerst anfokussierte Objekt sich gut vom Hintergrund abhebt funktioniert das Ganze bestens. Es funktioniert so gut, dass AF-C mit dynamischen Messfeld und 3D-Tracking meine Standardeinstellung ist.
Klappt das auch mit "auf ein Auge scharfstellen" ?
Wäre klasse!
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von MichelRT »

Dirk-H hat geschrieben:
MichelRT hat geschrieben: Bei Portraits von Menschen oder auch Tieren funktioniert das sehr gut. Auch wenn das zuerst anfokussierte Objekt sich gut vom Hintergrund abhebt funktioniert das Ganze bestens. Es funktioniert so gut, dass AF-C mit dynamischen Messfeld und 3D-Tracking meine Standardeinstellung ist.
Klappt das auch mit "auf ein Auge scharfstellen" ?
Wäre klasse!
Ja tut es, auch mit dem 85/1.4 mit dem die D200 oft nicht auf Anhieb getroffen hat.

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
StefanM

Re: D300: AF-Messfeldauswahl / AF- und Belichtungsspeicherun

Beitrag von StefanM »

MichelRT hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:
MichelRT hat geschrieben: Bei Portraits von Menschen oder auch Tieren funktioniert das sehr gut. Auch wenn das zuerst anfokussierte Objekt sich gut vom Hintergrund abhebt funktioniert das Ganze bestens. Es funktioniert so gut, dass AF-C mit dynamischen Messfeld und 3D-Tracking meine Standardeinstellung ist.
Klappt das auch mit "auf ein Auge scharfstellen" ?
Wäre klasse!
Ja tut es, auch mit dem 85/1.4 mit dem die D200 oft nicht auf Anhieb getroffen hat.

Grüßle Michel
Hmm, ich wäre etwas vorsichtiger :hmm: Mit dem 50/1,4 hab ich da andere Erfahrungen gemacht. Es kommt auf den Ausschnitt und das Licht an. Großer Ausschnitt und viel Licht -> funktioniert gut :!: Auge rel. klein (ca. sensorgroß) im Ausschnitt und/oder mäßiges Licht -> funktioniert sehr unzuverlässig und springt teilweise wild rum, hohe Ausschußquote von geschätzt 80-90%!

Ich habe das mit meinem Flash-2-Softboxkrams (das dann ja kein Einstelllicht hat) bei miesem Wetter in einem Zimmer mit 2 großen Fenstern (fast die ganze Front) versucht...
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

Ich habe es auch bei verschiedensten Lichtverhältnissen ausprobiert und es hat meistens funktioniert. Wenn es mal nicht funktioniert kann ja der hinter der Kamera mitdenken und auf AF-S und Einzelfeld umstellen ;)
Ich bin auf jeden Fall vom AF der D300 ziemlich angetan. Meine D200 braucht bei lichtstarken Objektiven ( AF 85/1.4D, AF 50/1.4 und Sigma 30/1.4) oft 2-3 Versuche um zu treffen. Ohne die Katzeye-Scheibe hätte ich das wohl oft gar nicht bemerkt und nur Ausschuss produziert.

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Antworten