So, ich hatte jetzt eben mal Gelegenheit, das neue 70-300 unter nicht ganz identischen aber wie ich finde vergleichbaren Bedingungen am gleichen Motiv zu "testen". Heute war das Wetter etwas diesiger und das Licht trotz identischer Belichtungszeiten gedämpfter, was sich an einer Minderung des Bildkontrasts widerspiegelt.
Meine Erkenntnisse:
1. Das Austauschobjektiv ist bei Offenblende ab ca. 150mm sichtbar schärfer als das alte Objektiv und brauchbar. Unterhalb von 150mm gibt es kaum einen Unterschied zwischen den beiden Objektiven, wobei ich da auch mit meinem ersten zufrieden war.
2. Bei 300mm ist das Neue selbst bei Offenblende gut brauchbar und legt bei Blende 8 nochmals sichtbar zu. Absolut kein Vergleich zum zwischenzeitlich retournierten Objektiv!
3. Bei 200mm ist das Nikon bei Bl. 5.6 schärfer als das Sigma 70-200 bei 2.8. Blendet man dieses ebenfalls auf 5.6 ab, liegen sie nahezu gleichauf.
4.Das Sigma 70-200EX mit 2-fach Konverter ist bei 300mm und Bl. 5.6 etwas schärfer als das Nikkor, neigt jedoch (wahrscheinlich durch den Konverter) zu wesentlich deutlicheren Überstrahlungen und CAs. Abgeblendet auf Bl. 8 ist das AF-S schärfemäßig vergleichbar mit dem Sigma, jedoch frei von CAs. Hinzu kommt noch der Gewinn durch den VR von ca. 2-3 Blenden. Supi!
Fazit:
Ja, das AF-S-VR ist in der Form das Objektiv, das ich mir erhofft hatte. Beim ersten Exemplar handelte es sich wohl eindeutig um ein Gurke. Ich kann jetzt noch keine Vergleiche bezüglich des Kontrasts mit dem Sigma EX bieten; sollte sich die Kontrastabbildung allerdings vom ersten auf das zweite Exemplar übertragen lassen, wäre ich auch damit zufrieden. Der AF scheint beim Nikkor etwas (wirklich nur minimal!) flotter als beim Sigma zu sein und Pumpen konnte ich bisher nicht feststellen.
Angesichts der Leistung des AF-S VR werde ich mich wohl von meinem 2-fach-Konverter für das Sigma trennen. Ich denke sogar darüber nach, ob mir ein Sigma 50-150/2.8 nicht lieber wäre als das 70-200/2.8.
Zufriedene Grüße
Udo
