Bisschen weit hergeholt. Vor allem wenn du dir die Farbräume mal genau snschaust. Und dass Adobe RGB den sRGB größtenteils einschließt.Dirk-H hat geschrieben:Nicht automatisch. Er könnte es aber sein, wenn er gerade die Farben, die AdobeRGB mehr hat als sRGB nicht anzeigen kann, der andere aber schon. Wie gesagt: dürfte ein seltener Fall sein, ist aber möglich.zappa4ever hat geschrieben:Dirk, das ist mir schon klar, aber wieso soll ein Monitor, der 92% sRGB anzeigen kann für Adobe RGB schlechter geeignet sein als einer, der nur 80% von sRGB schafft.
Und was hast du dann davon, wenn du den Farbraum erreichst ? Gibt es überhaupt einigermassen bezahlbare Monitore, die einen Farbraum erreichen. Der NEC macht ja auch nur 92%.Dirk-H hat geschrieben:Schon. Nur kenne ich keine Software die am Ende sagt "Farbraum nicht erreicht" wenn dies der Fall ist. Die Software versucht es so gut wir möglich und das wars.zappa4ever hat geschrieben: Und kalibrieren kann ich alle.
Praxisrelevant sind doch ganz andere Dinge. Nämlich das Verhältnis der Farben zueinander (Farbstiche !) und die Graustufenauflösung bzw. Farbauflösung in den dunklen und hellen Bildbereichen. Und dann kommt da am Ende wieder so ein blödes Farbmodell daher (CMYK) und führt das ganze quasi ad absurdum.