Hallo alle,
mit der D70 habe ich mir Makro bisher verkniffen, das macht mit dem Sucher einfach keinen rechten Spaß. Mit der D300 ist das anders, da habe ich den Eindruck, dass ich endlich die Tiefenschärfe richtig beurteilen kann.
Deshalb möchte ich mir ein Makroobjektiv zulegen, und zwar ein gebrauchtes MF, wenn sich eines findet (erstens weils billiger ist, zweitens weil man im Macrobereich eh oft manuell fokussiert).
Gibt es da welche, die man meiden sollte, weil sie sich z.B. auf digitalen Bodies nicht so recht bewährt haben? Bei der Brennweite dachte ich (wegen der Arbeitsdistanz) an etwas zwischen 80 und 100 mm. Von Nikon selbst gibt es da anscheinend nur das 105er. Ich bin aber auch offen für Fremdhersteller, wenn da jemand etwas empfehlen kann!
-- snorri
gutes MF-Makro für D300?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: gutes MF-Makro für D300?
Ich würde dann doch eher ein AIS MF 2,8/105 empfehlen, allerdings nur aufgrund des helleren Suchers. Das sollte gebraucht mittlerweile auch günstig zu bekommen sein.snorri hat geschrieben:Hallo alle,
mit der D70 habe ich mir Makro bisher verkniffen, das macht mit dem Sucher einfach keinen rechten Spaß. Mit der D300 ist das anders, da habe ich den Eindruck, dass ich endlich die Tiefenschärfe richtig beurteilen kann.
Deshalb möchte ich mir ein Makroobjektiv zulegen, und zwar ein gebrauchtes MF, wenn sich eines findet (erstens weils billiger ist, zweitens weil man im Macrobereich eh oft manuell fokussiert).
Gibt es da welche, die man meiden sollte, weil sie sich z.B. auf digitalen Bodies nicht so recht bewährt haben? Bei der Brennweite dachte ich (wegen der Arbeitsdistanz) an etwas zwischen 80 und 100 mm. Von Nikon selbst gibt es da anscheinend nur das 105er. Ich bin aber auch offen für Fremdhersteller, wenn da jemand etwas empfehlen kann!
-- snorri
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kleiner Scherz am Randesnorri hat geschrieben:Har har harLefkes hat geschrieben:Zeiss Makro Planar 2/100. Aber ob Du da schon was gebrauchtes findest![]()
Samstag bin ich in München, vielleicht läuft mir ein 105er der einen oder andren Sorte über den Weg ...
-- snorri

Lefkes
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ein klares "Nein".Lefkes hat geschrieben:Bei den älteren Nikkoren weiss ich leider nicht ob die alle den Abbildungsmaßstab 1:1 erreichen. Das ist für mich ein wichtiges Kriterium.
Lefkes
Die manuellen Nikkore, egal ob mit 4er oder 2,8er Anfangsöffnung gehen ohne zusätzlichen Zwischenring nur bis 1:2
Michael
Edit: beruht nicht auf Fremdinfo, ich hatte letzte Woche das 4/105AI-S, das 2,8/105AI-s, das 2,8/105VR und ausser Konkurrenz die Jahre vorher das Tamron AF2,8/90 hier.
Die alten Optiken verkürzen aber die Brennweite nicht, oder? Das sind nur die neuen Optiken mit Innenfokus IF, die die Brennweite zum Nahbereich hin verkürzen (Konstruktionsbedingt, Herstellerunabhängig)
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Fr 7. Dez 2007, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
So steht es auch bei Bjørn zu lesen. Zudem verringert sich bei manchen die Brennweite anscheinend in der Makroeinstellung auf ca. 60 mm (auch beim aktuellen VR). Mit beidem könnte ich aber vorerst gut leben.
-- Martin
[edit: 60 mm. Keine Ahnung, wie ich auf die 88 kam.]
-- Martin
[edit: 60 mm. Keine Ahnung, wie ich auf die 88 kam.]
Zuletzt geändert von snorri am Fr 7. Dez 2007, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.