Negative Digitalisieren

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Hi,

muss mal was zu einem Produkt der unaussprechlichen Marke C..... sagen.

Habe gerade ca. 2000 Negative KB und 6x6 gescannt. Benutzt habe ich den neunen CanonScan 8800F. Ld Technologie und sauschnell. Hat Masken dabei für KB , Rollfilm und Dias.

Dabei sind ausserdem Silverfast Software und Vollversionen von PS Elements für Win und Mac.
Bin nie ein Scannerfreund gewesen, aber von diesem Teil echt begeistert.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
miriad
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Wenn man einen Top Film Scanner hat, kann man durchaus das Maximale aus den Filmen / Dias rausholen (bis aufs Korn!). Dafür ist aber schon ein Nikon Coolscan aus der oberen Kategorie nötig. Ein Coolscan V bietet Sehr gute Qualität zu einem bezahlbaren Preis. Statt einer neuen DSLR kaufst du dir zu einer analogen Kamera einen Coolscan V und kannst mithalten in Preis (viel günstiger!) und Qualität (natürlich nicht ganz vergleichbar).

Mit den Durchlichteinheiten der Flachbettscanner kannst du ordentliche Resultate für zwischendurch erreichen. Ich habe dafür einen CanoScan 8600 (Vorgänger des 8800F) und bin sehr zufrieden. Ist mehrmals auch Testsieger in diesem Bereich gewesen.
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

hast Du so ein Teil? Ich wphne on der Nähe von Basel und so eine Alternative würde mich schon mal interessieren und ich würde das gerne mal vergleichen..
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Stephan_W hat geschrieben:Welche Qualität kann man denn von gescannten Dias und Negativen erwarten, im Vergleich z.B. zu einer aktuellen Digi-Kamera wie der D200?
Das ist so ne Sache...

Auch der beste Scanner macht erstmal Korn u.ä. mit auf´s Bild. D.h., du wirst nacharbeiten müssen. Die Qualität der DSLR ist von Hause aus "sauberer".

"Analoger" sind natürlich die aus dem Scanner. Wen wundert´s... :o

Ich würde mir nur für Spezialsachen nen Scanner besorgen. Auf Analog + Scanner in der heutigen Zeit zu setzen halte ich zum einen für zu teuer und auf der anderen Seite nicht mehr praktikabel. Schön ist es aber trotzdem.

Ich hab mir vor nen paar Tagen nen C 4400F geschossen. Hoffe, der kommt bald. Hatte mir vorher nen paar Bilder von nem Bekannten machen lassen, die mir richtig gut gefallen haben. Ich denke, die Qualität dürfte da für meine MF-Sachen reichen.

Ich meine mich zu erinnern, dass du am Samstag auch zur Fotogruppe kommen wolltest. Ggf. bietet es sich ja da auch an, mal über analog zu quatschen. :)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten