
30" = 25,4" x 15,9" (2560x1600) ==> 1600/15,9" = 100,6 dpi
27" = 22,9" x 14,3" (1920x1200) ==> 1200/14,3" = 83,9 dpi
26" = 22,0" x 13,8" (1920x1200) ==> 1200/13,8" = 86,9 dpi
24" = 20,4" x 12,7" (1920x1200) ==> 1200/12,7" = 94,5 dpi
Moderator: pilfi
Da hast Du absolut Recht, Roland !zappa4ever hat geschrieben:Torsten der 30" hat kleinere Pixel als der 24"![]()
Unterschiedliche Farbräume = unterschiedliche Farben. Die einen kann ein Monitor gut, die anderen eher schlechter. Die meisten Monitore kommen noch am ehesten mit sRGB zu recht, bekommen das aber auch nicht perfekt hin. Mit Kalibrierung kann man bei falscher Darstellung einiges verbessern, aber Farben die der Monitor nicht hinbekommt kann man damit auch nicht korrigieren - das ist das große Problem z.B. der TN-Panel.zappa4ever hat geschrieben:Mal ne Frage. Was hat der verwendete Farbraum jetzt mit dem Monitor zu tun ???
Nicht automatisch. Er könnte es aber sein, wenn er gerade die Farben, die AdobeRGB mehr hat als sRGB nicht anzeigen kann, der andere aber schon. Wie gesagt: dürfte ein seltener Fall sein, ist aber möglich.zappa4ever hat geschrieben:Dirk, das ist mir schon klar, aber wieso soll ein Monitor, der 92% sRGB anzeigen kann für Adobe RGB schlechter geeignet sein als einer, der nur 80% von sRGB schafft.
Schon. Nur kenne ich keine Software die am Ende sagt "Farbraum nicht erreicht" wenn dies der Fall ist. Die Software versucht es so gut wir möglich und das wars.zappa4ever hat geschrieben: Und kalibrieren kann ich alle.