Rucksack zum Wandern gesucht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

StefanM hat geschrieben:Ich habe mir dieses Jahr den Lowepro Rover Plus AW zugelegt und kann den sehr empfehlen. Es gibt ihn auch noch eine Nummer kompakter als Rover AWII, aber wenn man in der Hitze viel Wasser mitnehmen will, dann muß es schon der Rover Plus sein.

Er ist horizontal auf ca. 1/3 der Höhe geteilt und hat 2 Kammern. Unten eine Kamerasektion, in die Dein Geraffel locker reingeht. Ich war mit 17-55, 70-200VR und dem Tokina Fisheye unterwegs, ein Blitz wäre zur Not auch noch rein gegangen und Filter waren in der Außentasche.

Oben hat man dann ein geräumiges Fach, in das eine 1,5l Wasserflasche, eine Salewajacke mit Vliesinnenjacke, Handschuhen und Kleinkrempel locker rein geht. Auf der An-/Abreise hatte ich meine Bergstiefel da drin :super: Außen in den Netztaschen waren dann noch 2 0,5l Wasserflaschen und ein GPS-Logger.

Ich hatte vorher den Rover AW, der war mit einen Tick zu klein, aber wohl auch, weil meine Jacke in Gr. 64 da rein muß. Andere nehmen das als 4-Mann-Zelt :bgrin:

Bei Taschenfreak.de findest Du Bilder. Er hat einen Hüftgurt und was reingeht sieht man hier so einigermaßen: Bild

Wenn du öfters in den Bergen unterwegs bist, dann wirst Du ja auch "richtige" Rucksäcke kennen, an den Tragekomfort kommt er nicht ran. Er liegt am Rücken an und das ist im Sommer schonmal sehr unangenehm. An Stellen, wo man auch mal die Hände und Knie zur Hilfe nehmen mußte hab ich mich mit dem Lowepro auch nicht perfekt wohl gefühlt, aber er sitzt sehr ordentlich. Du wirst nicht dran vorbei kommen, ihn auszuprobieren, wenn er Dir zusagt :!:
Hallo Stefan,

bei taschenfreak war ein Hinweis auf das Gewicht des Rucksacks - bei längeren Touren spürbar - ohne genauere Angabe des Eigengewichts des Rucksacks.

Könntest Du vielleicht dazu etwas schreiben?

Danke vorab!

Helmut
StefanM

Beitrag von StefanM »

Kann ich machen - so spontan wüßte ich allerdings nicht, was. Der Rucksack trug sich wie jeder andere x-beliebiger gute Rucksack ohne Gestell und Rückenbelüftung. Mir ist nix neg. aufgefallen und ich hatte den 10 Tage lang zwischen 6-10h auf dem Buckel... Schwer fand ich den auch nicht :???:

Wenn was konkretes wissen willst, schick mir mal eine PN, ich bin gerade im Urlaub und hab nur 56K-Internet (Modem) :evil:
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Da hier ja hauptsächlich die LowePro-Fraktion unterwegs ist, gebe ich mal einen Tipp in eine andere Richtung:

Schau Dir mal die Tamrac Expedition Serie an!
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

StefanM hat geschrieben:Kann ich machen - so spontan wüßte ich allerdings nicht, was. Der Rucksack trug sich wie jeder andere x-beliebiger gute Rucksack ohne Gestell und Rückenbelüftung. Mir ist nix neg. aufgefallen und ich hatte den 10 Tage lang zwischen 6-10h auf dem Buckel... Schwer fand ich den auch nicht :???:

Wenn was konkretes wissen willst, schick mir mal eine PN, ich bin gerade im Urlaub und hab nur 56K-Internet (Modem) :evil:
War mit Lowepro im Kontakt. Gewicht rund 1,4 kg für den Rucksack - erstaunlich gering und damit in der engeren Wahl.

@ Jörg

Die Tamrac werde ich mir auch noch einmal anschauen. Vieln Dank für diesen Hinweis.

Habe es gerade gemacht - leider nicht das was ich suche. Es sollte kein reiner Fotorucksack sein, sondern tatsächlich in der Hauptsache - sprich im oberen Griffbereich - ein normaler Rücksack und in der Ergänzung der Bereich für Fotogeräte. Von daher gefällt mir das Lowepro Konzept besser. Ich überlege noch, ob ich den Direktimport aus Taiwan nehmen soll, da der Rover Plus II AW dort für unter 100 EUR liegt. Da ich diese Woche eh zum Zollamt muss, frage ich mal nach dem Zollaufschlag.

Helmut
stadtkind
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Mai 2007, 15:25

Beitrag von stadtkind »

Hallo Zusammen

Ich habe jetzt das X-Wrap getestet und für meine Ansprüche als gut befunden. Gegen mechanische Einwirkungen sehe ich Kamera + Linse ausreichend geschützt, wobei ich Stürze noch nicht ausprobiert habe. :oops:

Gegen Flüssigkeiten wird ebenfalls nicht resistent sein, auch Krümel können ins innere Gelangen und bleiben leider auf dem weichen Material gut hängen. :(
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich habe zu Hause einen etwas Größeren Kletterrucksack der im Unteren Drittel einen Reißverschluß zum herausnehmen des Seils hat.
Hier könnte man aber auch das Innenleben eines Lowepro Stealthreporter
D550 platzieren.

Wenn sowas eine Option wäre, würde ich das ausprobieren.
Grade wenn man lange unterwegs ist schätzt man einen "richtigen"
Rucksack.

Der Name meines Rucksacks wird aber nix bringen - zu alt.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Rucksackfrage

Beitrag von Dirk-H »

Nightstar hat geschrieben:Ich empfehle daher einen geräumigen guten Wanderrucksack, einen bei dem das Bodenfach extra zu öffnen ist, dort würde ich mir aus Schaumstoff eine Kamera- und Objektiveinlage selbst bauen,
Hier hat jemand das überzeugend umgesetzt:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=248682
mague hat geschrieben: Hier könnte man aber auch das Innenleben eines Lowepro Stealthreporter
D550 platzieren.
Auch eine gute Idee, den gibt es ja in X Größen.
Antworten