Hallo,
fliege Anfang des Jahre nach Peking.
Jetzt wollte ich mich dort nach einem Sb 800 umschauen.
Wegen dem Zoll dürfte es keine Probleme geben.
Muss ich die OVP da lassen?
Wie siehts mit dem Preis aus?
Garantie?
Fälschungen? Gibts sowas bei Blitzen?
Danke
Thilo
Sb 800 in Peking kaufen?
Moderator: pilfi
Sb 800 in Peking kaufen?
D90 | vieles | Website
Zoll:
Der Preis des Blitzes übersteigt wahrscheinlich die Freigrenze. Bei der Einfuhr sind 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig, sonst nichts. Deshalb den Kaufbeleg aufbewahren und darauf achten das die Seriennummer vermerkt ist. Solltest Du mit dem Blitz wieder ins Ausland fahren eine Kopie über die gezahlte Einfuhrumsatzsteuer mitnehmen.
Ansonsten wird bis zur zollrechtlichen Zustandsbestimmung der Blitz eingezogen. Der Zoll in FFM akzeptiert auch EC Kartenzahlung
Gruß Dirk
Der Preis des Blitzes übersteigt wahrscheinlich die Freigrenze. Bei der Einfuhr sind 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig, sonst nichts. Deshalb den Kaufbeleg aufbewahren und darauf achten das die Seriennummer vermerkt ist. Solltest Du mit dem Blitz wieder ins Ausland fahren eine Kopie über die gezahlte Einfuhrumsatzsteuer mitnehmen.
Ansonsten wird bis zur zollrechtlichen Zustandsbestimmung der Blitz eingezogen. Der Zoll in FFM akzeptiert auch EC Kartenzahlung

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Re: Sb 800 in Peking kaufen?
WozuDr.Berger hat geschrieben: Muss ich die OVP da lassen?

Das wird Dir außer der von Dir in Peking aufgesuchte Händler niemand beantworten können.Dr.Berger hat geschrieben: Wie siehts mit dem Preis aus?
Garantie?
Ich möchte gerade wegen der "seltsamen" Fragestellung darum bitten, daß hier keine Möglichkeiten diskutiert werden, wie man das Ding nur zu dem Preis, den es in Peking kostet, nach D bekommt.
Hint: Soweit mir bekannt ist, dürfen pro Person nur Waren im Wert von 175,- Euro "frei" in die EU eingeführt werden! Genauere Informationen bekommst Du beim Zoll.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 20. Jul 2006, 09:59
- Wohnort: LK Rosenheim
Im EZT-online wird noch der Drittlandszoll angegeben.DiWi hat geschrieben:Zoll:
Der Preis des Blitzes übersteigt wahrscheinlich die Freigrenze. Bei der Einfuhr sind 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig, sonst nichts.
www.zoll.de hat geschrieben:Codelinie: 9006 6100 00 0
Warenbeschreibung:: Blitzlichtgeräte mit Entladungslampe (Elektronenblitzgeräte)
Drittlandszoll: 3,2 %

Gruß, Marcus
---------------------------------------------------------------------------
D70/D80, 12-24/f 4, 30/f 1.4, 28-75/f 2.8, 70-200/ f2.8, SB800
---------------------------------------------------------------------------
D70/D80, 12-24/f 4, 30/f 1.4, 28-75/f 2.8, 70-200/ f2.8, SB800
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Mich würde interessiern ob du auch ein günstiges Geschäft findest, ich war vom 23.Aug-22.Sept in Peking, aber ein wirklich gutes Fotofachgeschäft ist mir da nicht untergekommen. Würd mich aber interessiere wenn du da schon Anlaufstellen hast, meine Erfahrung dort war eher diese, das man dort nur extrem günstig gefälschte Klamotten oder sonst was kaufen kann. Aber wenn es um elektronische Sachen ging (natürlich Orginale) dann waren die Preise eigentlich genauso hoch wie bei uns, wenn nicht manchmal sogar teurer. Ich weiß nur, einem Studentenkollegen aus unserer Gruppe ging dort seine Digiknipse ein, wollte sich dort eben auch günstig eine Neue kaufen...aber wirklich günstiger gab es dort nichts. Vor allem jetzt wo nächstes Jahr die olympischen Spiele dort stattfinden, steigen die Preise automatisch.
Ich hab aber auch vor wieder nach Peking zu reisen, selbst 4 Wochen haben nicht gereicht wirklich alles zu sehen. Zum Thema Zoll, ich kenn mich da nicht so genau aus, ich komme ja auch aus Wien, da gelten auch schon wieder andere Bestimmungen...ich denke das ist Zufall ob sie einen rauspicken oder nicht. Ich hab zumindest für meine Kamerateile sicherheitshalber die Unterlagen (Kopie von Rechnung+gelben Zettel mit Seriennummer) mit dabei gehabt. Mich haben sie zwar komisch angeschaut weil ich da mit großen Koffer, Fotorucksack, nem quadratischen ca.50cm Karton (hab mir einen Hot Pot gekauft) und 2 länglichen Schachteln (mit Bildern) durchmaschiert bin, aber die waren auch gerade mit wem anderen beschäftigt *g*
War froh, ein Freund übernahm für mich den Karton beim einchecken in Peking, so konnte ich mit etwas grenzlastigen Koffer und überladenen Fotorucksack im Handgepäck doch so knapp das doppelte vom erlaubten Gewicht (ca. 50kg) nach Hause bringen 
Habe vor meiner Reise auch überlegt mich dort nach zB. einem günstigen 70-200VR umzuschauen, aber habs dann doch gelassen, eben aus dem Grund des Zolles und der fehlenden Garantie wieder in der Heimat. Ob es dort Geschäfte gibt die auch so eine internationale Garantie anbieten weiß ich nicht.
Ich hab aber auch vor wieder nach Peking zu reisen, selbst 4 Wochen haben nicht gereicht wirklich alles zu sehen. Zum Thema Zoll, ich kenn mich da nicht so genau aus, ich komme ja auch aus Wien, da gelten auch schon wieder andere Bestimmungen...ich denke das ist Zufall ob sie einen rauspicken oder nicht. Ich hab zumindest für meine Kamerateile sicherheitshalber die Unterlagen (Kopie von Rechnung+gelben Zettel mit Seriennummer) mit dabei gehabt. Mich haben sie zwar komisch angeschaut weil ich da mit großen Koffer, Fotorucksack, nem quadratischen ca.50cm Karton (hab mir einen Hot Pot gekauft) und 2 länglichen Schachteln (mit Bildern) durchmaschiert bin, aber die waren auch gerade mit wem anderen beschäftigt *g*


Habe vor meiner Reise auch überlegt mich dort nach zB. einem günstigen 70-200VR umzuschauen, aber habs dann doch gelassen, eben aus dem Grund des Zolles und der fehlenden Garantie wieder in der Heimat. Ob es dort Geschäfte gibt die auch so eine internationale Garantie anbieten weiß ich nicht.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Danke MarkusOtto Normalfotografierer hat geschrieben:Im EZT-online wird noch der Drittlandszoll angegeben.DiWi hat geschrieben:Zoll:
Der Preis des Blitzes übersteigt wahrscheinlich die Freigrenze. Bei der Einfuhr sind 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig, sonst nichts.www.zoll.de hat geschrieben:Codelinie: 9006 6100 00 0
Warenbeschreibung:: Blitzlichtgeräte mit Entladungslampe (Elektronenblitzgeräte)
Drittlandszoll: 3,2 %
Ich hatte da fälschlicherweise von USA/Objektiven auf China/Blitzgeräte geschlossen....

Asche auf mein Haupt....
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Nach meinem Kenntnisstand gelten in A keine anderen Regeln. Wer Waren in die EU einführt wird überall gleich in der EU behandelt. Ausnahmen gibt es AFAIK nur für GB und Hongkong.sirweasel hat geschrieben:Zum Thema Zoll, ich kenn mich da nicht so genau aus, ich komme ja auch aus Wien, da gelten auch schon wieder andere Bestimmungen...
Hallo,
meine Erfahrung mit Peking ist, daß es sich nicht lohnt, ein Nikon Produkt dort zu kaufen. Wenn Du einen Fotoladen suchst, dann findest Du ein paar sehr große Läden nahe der U Bahn Station Xidan, gegenüber dem Xidan Buchladen in Richtung Tianenmen. Von außen sehen die nicht unbedingt wie ein Fotofachgeschäft aus.
Ein Benro Stativ wirst du da billiger kriegen, aber Nikon Artikel sind eher teurer. Erschwerend kommt dazu, daß die Geschäfte ( im Gegensatz zu Hong Kong) nur Cash nehmen und keine Kreditkarten.
Kannst du etwas HanYu ? Mit Englisch wird das sehr wahrscheinlich nichts.
Viel Glück
Hans-Jürgen
meine Erfahrung mit Peking ist, daß es sich nicht lohnt, ein Nikon Produkt dort zu kaufen. Wenn Du einen Fotoladen suchst, dann findest Du ein paar sehr große Läden nahe der U Bahn Station Xidan, gegenüber dem Xidan Buchladen in Richtung Tianenmen. Von außen sehen die nicht unbedingt wie ein Fotofachgeschäft aus.
Ein Benro Stativ wirst du da billiger kriegen, aber Nikon Artikel sind eher teurer. Erschwerend kommt dazu, daß die Geschäfte ( im Gegensatz zu Hong Kong) nur Cash nehmen und keine Kreditkarten.
Kannst du etwas HanYu ? Mit Englisch wird das sehr wahrscheinlich nichts.
Viel Glück
Hans-Jürgen
Hong Kong wäre sicherlich vernünftiger. Muss aber sagen dass z.B. in shanghai und Wuhan Canon Produkte deutlich günstiger sind, nicht wie im Geschäft ausgeschrieben, jedoch kann man ja dort sogar beim Fachhänderl handeln
wegen einen blitz würd ich mir das jedenfalls nicht antun. bei objektiven sind einige freunde von mir in hong kong auch schon eingefahren. könnt mir nur vorstellen ev. einen body zu kaufen, jedoch dann auch eher in hong kong als in shanghai oder peking 
edith:
zur zeit bin ich in russland, da habe ich noch gar nix gesehen, weder canon noch nikon. ja und meine liebe kamera habe ich aus sicherheitsgründen auch zuhause gelassen, einfach zu gefährlich hier


edith:
zur zeit bin ich in russland, da habe ich noch gar nix gesehen, weder canon noch nikon. ja und meine liebe kamera habe ich aus sicherheitsgründen auch zuhause gelassen, einfach zu gefährlich hier
