Hallo zusammen,
vor 1,5 Jahren habe ich ein Nikkor 18-200 AF-S VR von einem Mitglied hier im Forum gekauft. Bei dem Objektiv handelte es sich um Importware ohne europäische Garantiekarte. Stattdessen wurde für das Objektiv eine Mack Garantie abgeschlossen.
Leider, leider, leider hat sich das Objektiv, nachdem es mir wirklich viel Freude und viele schöne Bilder bereitet hat vor ca. 4 Wochen verabschiedet. Mitten unter der Benutzung, von einem Bild zum Anderen, wurde der Zoom plötzlich extrem schwergängig und mir war sofort klar, daß hier etwas nicht stimmt. Sehr vorsichtig habe ich das Objektiv wieder eingefahren. Nachdem ich den Schaden bei Mack International angezeigt habe, wurde ich seitens Mack aufgefordert einen Kostenvoranschlag in englischer Sprache für das Objektiv erstellen zu lassen.
Bevor ich das Objektiv an Nikon verschickt habe, habe ich per Email den Sachverhalt geschildert und mich nach dem genauen Ablauf der Abwicklung erkundigt. Bereits im Antwortmail hatte ich das Gefühl, daß Nikon hier sich nicht unbedingt sehr hilfsbereit zeigt, da es etwas schnippisch formuliert war. Wie auch immer... die wesentlichen Informationen waren enthalten und ich habe kurz darauf das Objektiv zum Nikon Service nach Düsseldorf geschickt um den Kostenvoranschlag erstellen zu lassen. Nach einer knappen Woche habe ich dann einen Kostenvoranschlag erhalten, der mich einfach gesagt fast umgehauen hat!
Der Schaden am Objektiv beläuft sich auf 460€. Weiterhin findet sich in dem Kostenvoranschlag folgender beschreibender Text
"Das Objektiv ist durch massive, mechanische Einwirkung (Stoß/Fall/Druck) beschädigt worden. Weitgehende Demontage (Bajonett,
Tubus, Schneckengang/Rollenkäfig) ist erforderlich. Erneuerung des beschädigten Helicoids und opt./mech. Grundjustagen"
Da ich das Objektiv wie meinen Augapfel behütet habe und es ist definitiv nicht heruntergefallen oder einer sonstigen mechanischen Belastung ausgesetzt worden ist, habe ich mich erneut an Nikon gewendet, um zum einen eine nähere Erklärung für den Schaden zu bekommen und zum Anderen darum gebeten, die Mutmaßung daß das Objektiv gestürzt ist oder einer massiven mechanischen Belastung ausgesetzt wurde aus dem Kostenvoranschlag herauszulassen. Nikon ist mir hier jedoch in keiner Weise entgegen gekommen - im Gegenteil, ich hatte eher den Eindruck das Nikon Deutschland mich dafür bestrafen will, daß ich das Objektiv nicht in Deutschland gekauft habe und man mir jetzt auf diesem Wege noch Probleme mit meiner Mack Garantie machen möchte.
Ich kann dieses Vorgehen seitens Nikon nicht wirklich verstehen. Schließlich habe ich Nikon um einen Kostenvoranschlag gebeten und nicht nach einem Gutachten wie der Schaden entstanden sein könnte und das zudem noch fern der Realität liegt! Auch die Reparatur des Objektivs sollte für Nikon ein Geschäft bedeuten. Sollte ich auf Grund dieses Kostenvoranschlags Probleme mit der Mack Garantie bekommen, werde ich das Objektiv sicherlich nicht reparieren lassen. Stattdessen erwäge ich meine sonstige Ausstattung zu versilbern und einen Systemwechsel zu vollziehen. Ich bin wirklich sehr enttäuscht! Ich hätte wirklich erwartet, daß Nikon seinen Kunden gegenüber wohlwollender agiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss jemand wie Mack sich in solchen Fällen verhält? Bisher habe ich seitens Mack keine Rückmeldung erhalten. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, daß ich mit einem solchen Kostenvoranschlag die Legitimation für die Reparatur bekomme. In den USA liegt eine neues 18-200 AF-S VR übrigens beim gleichen Preis wie die Reparatur!
Danke fürs Lesen und ggf Eure Erfahrungen.
Viele Grüße,
Axel
Nikkor 18-200 AF-S VR und Erfahrungen mit Nikon Service
Moderator: donholg
Ich weiß von mehreren gut abgewickelten Mack-Nikon-Reparaturen.
Nikon würde auch bei original deutscher Ware zunächst prüfen, ob es sich um einen Garantiefehler handelt oder ob eine unsachgemäße "Bedienung" des Benutzers vorliegt.
In Deinem Fall hat Nikon eine Einschätzung getroffen.
Kein Produktfehler, sondern Beschädigung durch Sturz etc..
Ob das zutrifft kann hier im Forum niemand beurteilen, allerdings kenne ich Nikon als sehr kulanten Hersteller, der auch mal wohlwollend etwas abwickelt und nicht "im Zweifel gegen den Kunden" entscheidet.
Nikon würde auch bei original deutscher Ware zunächst prüfen, ob es sich um einen Garantiefehler handelt oder ob eine unsachgemäße "Bedienung" des Benutzers vorliegt.
In Deinem Fall hat Nikon eine Einschätzung getroffen.
Kein Produktfehler, sondern Beschädigung durch Sturz etc..
Ob das zutrifft kann hier im Forum niemand beurteilen, allerdings kenne ich Nikon als sehr kulanten Hersteller, der auch mal wohlwollend etwas abwickelt und nicht "im Zweifel gegen den Kunden" entscheidet.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Hast du für den Kostenvoranschlag etwas bezahlt? Wenn ja, dann würde ich Nikon schreiben, dass du kein Gutachten möchtest, sondern nur einen neutralen Kostenvoranschlag mit den zu reparierenden Teilen und der Arbeitszeit! Wenn sie das nicht akzeptieren würde ich den Kostenvoranschlag auch nicht bezahlen. Wenn es umsonst war, dann musst du dir halt einen neuen bei einem Nikon Service Point holen. Die sind nämlich "unabhängig".
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Re: Nikkor 18-200 AF-S VR und Erfahrungen mit Nikon Service
Tja, wenn du es nicht warst, dann wohl der Vorbesitzer. Es muß ja nicht gleich nach der Gewalteinwirkung klemmen.Ax3l hat geschrieben:vor 1,5 Jahren habe ich ein Nikkor 18-200 AF-S VR von einem Mitglied hier im Forum gekauft.
...
Da ich das Objektiv wie meinen Augapfel behütet habe und es ist definitiv nicht heruntergefallen oder einer sonstigen mechanischen Belastung ausgesetzt worden ist, habe ich mich erneut an Nikon gewendet, um zum einen eine nähere Erklärung für den Schaden zu bekommen und zum Anderen darum gebeten, die Mutmaßung daß das Objektiv gestürzt ist oder einer massiven mechanischen Belastung ausgesetzt wurde aus dem Kostenvoranschlag herauszulassen.
Meine Erfahrungen mit dem Nikon-Service waren bislang sehr positiv. Ich glaube schon daß der Techniker den Unterschied zwischen Verschleiß und Beschädigung erkennen kann, und ich glaube nicht daß beim Nikon-Service die Konfliktbereitschaft sehr hoch ist. Wenn man so etwas schreibt, dann weiß man daß es höchstwahrscheinlich Ärger in irgendeiner Form geben wird, also wird man sich eine solche Diagnose reiflich überlegt haben.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
DHL = 1m Fallhöhe muss einkalkuliert werden.StefanM hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja auch zwei Schäden und durch unsachgemäße Transportverpackung ist auf dem Transportweg ein zusätzlicher entstanden...
Wie hattest Du es verpackt? Irgendwo hab ich mal gelesen, daß haarsträubende Fallhöhen beim Versand für sowas berücksichtigt werden müssen
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Re: Nikkor 18-200 AF-S VR und Erfahrungen mit Nikon Service
Ich denke bei der Antwort von Nikon spielen viele Faktoren eine Rolle. Leider ist mir auch schon öfter aufgefallen, dass dem gemeinen Elektronik-Kunden zunächst einmal Schmarotzerei und Betrugsversuche vorgeworfen werden. Ich befürchte ein Systemwechsel wird da nichts bringen.Ax3l hat geschrieben:Stattdessen erwäge ich meine sonstige Ausstattung zu versilbern und einen Systemwechsel zu vollziehen. Ich bin wirklich sehr enttäuscht! Ich hätte wirklich erwartet, daß Nikon seinen Kunden gegenüber wohlwollender agiert.
Wenn ich in Foren von Objektivreparaturen lese, sind die Kosten oft so hoch. Ich habe mich daher für eine Versicherung entschieden und hoffe, dass nichts kaputt geht.
An deiner Stelle würde ich einen Kostenvoranschlag ohne Begründung verlangen und an MACK senden.
Grüße, Jakoha
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Nikkor 18-200 AF-S VR und Erfahrungen mit Nikon Service
Eher im Gegenteil: ich kenne den Nikon Service Point Muenchen als ziemlich gut und kooperativ. Und ich glaube nicht, dass die so etwas aus lauter Boshaftigkeit in den Kostenvoranschlag schreiben.jakoha hat geschrieben: Ich denke bei der Antwort von Nikon spielen viele Faktoren eine Rolle. Leider ist mir auch schon öfter aufgefallen, dass dem gemeinen Elektronik-Kunden zunächst einmal Schmarotzerei und Betrugsversuche vorgeworfen werden. Ich befürchte ein Systemwechsel wird da nichts bringen.
Ich habe auch eine Foto-Versicherung, und MACK ist ja gewissermassen nichts anderes, aber ob Versicherungen bei so einem "Katastrophal-Gutachten" zahlen wuerden ? Andererseits ist glaube ich bei meiner Versicherung so etwas wie Fallschaden eingeschlossen, aber bei MACK vermutlich eher nicht.
Ich wuerde Nikon auch nochmal anschreiben und um einen reinen Kostenvoranschlag bitten, und sollten sie sich weigerm, dann nochmal einen Service Point anschreiben. Die koennen das auch reparieren.
Volker
Re: Nikkor 18-200 AF-S VR und Erfahrungen mit Nikon Service
Oh Sorry. Ich kenne den Laden nicht und hätte natürlich deutlich schreiben müssen, dass ich mich auf andere Geschäfte beziehe - ihr ahnt bestimmt wen ich meine. Missverständniss.vdaiker hat geschrieben: Eher im Gegenteil: ich kenne den Nikon Service Point Muenchen als ziemlich gut und kooperativ. Und ich glaube nicht, dass die so etwas aus lauter Boshaftigkeit in den Kostenvoranschlag schreiben.
Volker
Grüße, Jakoha
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Re: Nikkor 18-200 AF-S VR und Erfahrungen mit Nikon Service
Meine ja!vdaiker hat geschrieben:Ich habe auch eine Foto-Versicherung, und MACK ist ja gewissermassen nichts anderes, aber ob Versicherungen bei so einem "Katastrophal-Gutachten" zahlen wuerden ?

Gruss, Andreas