Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Hauptgrund für mich die Reihenfolge beizubehalten ist erstmal, daß ich es schon seit 2004 so mache und meine Digitalbilder nach Kategorien einteile. Also oberste Gruppe z.B. Landschaft, Personen oder Pflanzen usw. danach dann die weiteren Stichwörter um das Bild genauer zu beschreiben. Die oberste Kategorie an 1. Stelle macht da schon Sinn denke ich. Komisch ist ja auch das Lightroom die Reihenfolge beim Import beibehält, nur wenn ich in Lightroom Stichworte zuordne dann geht es nur alphabetisch.
Richtig, bei einer Datenbanksuche ist das nicht schlimm. Aber wenn ich später mal meine in Lightroom mit Stichworten versehenen Bilder mit einem anderen Programm aufrufe stehen die Stichworte in alphabetischer Reihenfolge und meine Kategorien sind nicht mehr so leicht zu erkennen.
Lightroom - Wie Stichwörter zuordnen?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Wenn du als Stichwortsatz 'letzte Stichwörter' nimmst, nimmt er immer die letzten 9 verwendeten. Macht meiner Meinung nach auch Sinn, denn in einem Ordner sind ja auch meist ähnliche Stichwörter zu vergeben, z.B. Urlaub, Ostsee, Wismar, Meer, Strand, Blume. Da hin und her zu klicken geht sehr schnell und unkompliziert.LarsAC hat geschrieben: Im Bibliotheksmodul (rechts, "Stichwörter eingeben") sortiert LR die Stichwörter tatsächlich alphabetisch. Das führt dazu, dass ggf. eher unwichtige Stichworte am Anfang landen und interessantere irgendwo in der Mitte
jetzt glaube ich, liegst du in deinen Überlegungen ganz falsch. Wie soll denn das gehen? In LR vergebene Stichwörter wirken sich wie alles in LR nondestruktiv aus und befinden sich nur in der Datenbank von LR. Löscht du diese Datenbank, sind alle Stichwörter weg. Willst du Stichwörter dauerhaft vergeben, nimm lieber Adobe Bridge als Werkzeug dazu.kj hat geschrieben:Aber wenn ich später mal meine in Lightroom mit Stichworten versehenen Bilder mit einem anderen Programm aufrufe stehen die Stichworte in alphabetischer Reihenfolge und meine Kategorien sind nicht mehr so leicht zu erkennen.
Das sind die Schaltflächen zur Auswahl. Die tatsächlichen Stichwörter werden aber alphabetisch einsortiert.Hanky hat geschrieben:Wenn du als Stichwortsatz 'letzte Stichwörter' nimmst, nimmt er immer die letzten 9 verwendeten. Macht meiner Meinung nach auch Sinn, denn in einem Ordner sind ja auch meist ähnliche Stichwörter zu vergeben, z.B. Urlaub, Ostsee, Wismar, Meer, Strand, Blume. Da hin und her zu klicken geht sehr schnell und unkompliziert.LarsAC hat geschrieben: Im Bibliotheksmodul (rechts, "Stichwörter eingeben") sortiert LR die Stichwörter tatsächlich alphabetisch. Das führt dazu, dass ggf. eher unwichtige Stichworte am Anfang landen und interessantere irgendwo in der Mitte
Nö, die IPTC-Informationen werden (spätestens) mit Strg-S in die Datei selber geschrieben, auch wenn es ein NEF ist.Hanky hat geschrieben:jetzt glaube ich, liegst du in deinen Überlegungen ganz falsch. Wie soll denn das gehen? In LR vergebene Stichwörter wirken sich wie alles in LR nondestruktiv aus und befinden sich nur in der Datenbank von LR. Löscht du diese Datenbank, sind alle Stichwörter weg. Willst du Stichwörter dauerhaft vergeben, nimm lieber Adobe Bridge als Werkzeug dazu.kj hat geschrieben:Aber wenn ich später mal meine in Lightroom mit Stichworten versehenen Bilder mit einem anderen Programm aufrufe stehen die Stichworte in alphabetischer Reihenfolge und meine Kategorien sind nicht mehr so leicht zu erkennen.
Lars
Lars
Um einem Missverständnis vorzubeugen: Die mit Lightroom vergebenen Stichwörter sollten schon noch in einer xmp-Datei stehen, wenn man es so eingestellt hat. Und das würde ich dringend empfehlen. Sie können von Bridge gelesen werden, ebenso wie in LR von Bridge erstellte.Hanky hat geschrieben: ...
Löscht du diese Datenbank, sind alle Stichwörter weg. Willst du Stichwörter dauerhaft vergeben, nimm lieber Adobe Bridge als Werkzeug dazu.
Grüße, Amateur