Also als Wireless-Slave lässt sich der Metz auch betreiben.
Vorteile des Metz aus meiner Sicht:
Software Update per USB im Self-Service
Im Blitz integrierte, ausziehbare Reflektorkarte
Aufsteckbarer Diffusor (Mecabounce 58-90) recht günstig (ca. 12 €)
höhere Leitzahl
günstiger Preis
Vorteile Nikon:
kleiner
leichter
Neuer Metz Blitz für Nikon: Metz 48 AF-1
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
hey, das ist gemein ... erst heiß machen und dann auf nachfrage erwähnen, dass du gerade drüben bistMartin hat geschrieben:Ich bin gerade für fünf Wochen in den USA gewesen und nehme den Blitz im Handgepäck mit.Zoll-Reisefreigrenze ist EUR 175,-
Amazon USA versendet keine Nikon-Artikel nach Europa.

glückwunsch, hätte ich an deiner stelle auch gemacht.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
Hmm
wenn jetzt jeder HongKong/Südchina/was weiß ich - Tourist postet was er wo wie günstig auch immer bekommen hat, wird das ganze hier im Forum - insbesondere wenn man verschiedene Produkte auch hinsichtlich Preis/Leistung vergleicht - etwas sinnfrei, oder?
der Sack Reis kostet in China auch nur 50 Cent.
LG Mark
wenn jetzt jeder HongKong/Südchina/was weiß ich - Tourist postet was er wo wie günstig auch immer bekommen hat, wird das ganze hier im Forum - insbesondere wenn man verschiedene Produkte auch hinsichtlich Preis/Leistung vergleicht - etwas sinnfrei, oder?
der Sack Reis kostet in China auch nur 50 Cent.
LG Mark
Fotokrams halt
So, ich habe meinen Metz Blitz jetzt am Wochenende von Foto-Erhardt geliefert bekommen.
Erster Eindruck:
Verarbeitung: gut-sehr gut, Materialanmutung / Anfassqualität: gut
Bedienung: Kinderleicht und intuitiv, für die Sonderfunktionen muss man einmal einen kurzen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, dann sind auch sie für immer eingeprägt.
Leistung: Ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zum SB600 aber selbst bei indirektem Blitzen gegen eine Weiße Zimmerdecke wird ein Raum von ca 35 qm ohne Probleme ausgeleuchtet. Die Ausleuchtung ist recht gleichmäßig und augewogen. Bei Personenfotos ist die Ausziehbare Reflektorkarte super! Ersetzt fast einen Zweitreflektor. Die Belichtung ist durch das indirekte Blitzen schön ausgewogen, auch der Hintergrund ist gut ausgeleuchtet und das Gesicht wird durch die Reflektorkarte noch ein bisschen direkt angestrahlt. Der Blitzbereitschaft steht selbst bei indirektem Blitzen gegen die Decke sehr schnell wieder zur Verfügung. Kein Vergleich mit dem internen Blitz der D40!
Alles in allem bekommt man sehr gut ausgeleuchtete, natürlich wirkende Fotos out of the Box. So macht Fotografieren in Räumen und unter nicht optimalen Lichtbedingungen wieder so richtig Spaß (so wie früher mit meiner F601 und dem Mecablitz 40MZ-2)
Die Ausstattung ist m.E. komplett. Mir ist nichts aufgefallen, was der SB600 mehr könnte. Sogar Nikon CLS wird unterstützt. Schade nur, dass die D40 nicht als Wireless Master eingesetzt werden kann.
Als kleinen Nachteil muss man die Größe und das Gewicht erwähnen. Auf einer D40 wirkt der Metz schon recht pompös. Der Vorteil der D40 (klein und leicht) ist mit aufgesetztem Blitz nicht mehr so groß. Ob das beim SB600 anders ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht direkt vergleichen kann. Von der Größe und dem Gewicht würde zur D40 sicher der SB400 passen, aber der hatte mir zu wenig "Dampf" für indirektes Blitzen und größere Räume.
Ich würde ihn wieder kaufen!
[EDIT] Kleiner Nachtrag: Entgegen den Informationen auf der Metz Website wird der Crop-Faktor des Kamerachips vom Blitz nicht berücksichtigt. Habe gerade mit der Metz Hotline gesprochen. Liegt laut Metz daran, dass Nikon Kameras diese Information (derzeit) nicht an den Blitz (auch nicht an den original Nikon) weitergeben. Somit "weis" der Bliutz nichts vom DX-Chip und kann auch nicht den Cropfaktor von 1,5 beim Motorzoom berücksichtigen. Canon Kameras (ups ich hab das böse Wort gesagt) machen das laut Metz Hotline.
Gruß
Peter
Erster Eindruck:
Verarbeitung: gut-sehr gut, Materialanmutung / Anfassqualität: gut
Bedienung: Kinderleicht und intuitiv, für die Sonderfunktionen muss man einmal einen kurzen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, dann sind auch sie für immer eingeprägt.
Leistung: Ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zum SB600 aber selbst bei indirektem Blitzen gegen eine Weiße Zimmerdecke wird ein Raum von ca 35 qm ohne Probleme ausgeleuchtet. Die Ausleuchtung ist recht gleichmäßig und augewogen. Bei Personenfotos ist die Ausziehbare Reflektorkarte super! Ersetzt fast einen Zweitreflektor. Die Belichtung ist durch das indirekte Blitzen schön ausgewogen, auch der Hintergrund ist gut ausgeleuchtet und das Gesicht wird durch die Reflektorkarte noch ein bisschen direkt angestrahlt. Der Blitzbereitschaft steht selbst bei indirektem Blitzen gegen die Decke sehr schnell wieder zur Verfügung. Kein Vergleich mit dem internen Blitz der D40!
Alles in allem bekommt man sehr gut ausgeleuchtete, natürlich wirkende Fotos out of the Box. So macht Fotografieren in Räumen und unter nicht optimalen Lichtbedingungen wieder so richtig Spaß (so wie früher mit meiner F601 und dem Mecablitz 40MZ-2)
Die Ausstattung ist m.E. komplett. Mir ist nichts aufgefallen, was der SB600 mehr könnte. Sogar Nikon CLS wird unterstützt. Schade nur, dass die D40 nicht als Wireless Master eingesetzt werden kann.
Als kleinen Nachteil muss man die Größe und das Gewicht erwähnen. Auf einer D40 wirkt der Metz schon recht pompös. Der Vorteil der D40 (klein und leicht) ist mit aufgesetztem Blitz nicht mehr so groß. Ob das beim SB600 anders ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht direkt vergleichen kann. Von der Größe und dem Gewicht würde zur D40 sicher der SB400 passen, aber der hatte mir zu wenig "Dampf" für indirektes Blitzen und größere Räume.
Ich würde ihn wieder kaufen!
[EDIT] Kleiner Nachtrag: Entgegen den Informationen auf der Metz Website wird der Crop-Faktor des Kamerachips vom Blitz nicht berücksichtigt. Habe gerade mit der Metz Hotline gesprochen. Liegt laut Metz daran, dass Nikon Kameras diese Information (derzeit) nicht an den Blitz (auch nicht an den original Nikon) weitergeben. Somit "weis" der Bliutz nichts vom DX-Chip und kann auch nicht den Cropfaktor von 1,5 beim Motorzoom berücksichtigen. Canon Kameras (ups ich hab das böse Wort gesagt) machen das laut Metz Hotline.
Gruß
Peter
Nikon D40 Kit mit 18-35 3.3-5,6 GII ED, AF-S VR DX 55-200mm 4.0-5.6G IF-ED, Lowepro SlingShot 100 AW + Topload Zoom Mini, Kingston SD 2GB 120x Ultimate Highspeed, Metz Mecablitz 48 AF-1 digital