Cullmann Blitz für D80

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Cullmann Blitz für D80

Beitrag von matthifant »

Bis eben war ich schwankend zwischen dem SB600 und dem Metz 48 AF-1.
Nun wurde ich auf folgenden Cullmann aufmerksam gemacht: http://www.cullmann-foto.de/html/produc ... 4500-N.htm
Kennt den jemand ?
Kann mit der D80 auch kabellose slave-Funktion, Leitzahl 36, eingebaute Reflektorfolie, Zoom, horizontal und vertikal schwenkbar.
Und das alles für nochmal 60€ weniger als der Metz.
Klingt verlockend, aber andererseits denke ich mir, dass die Preise beim Metz und bei Nikon vielleicht nicht nur der Name sind und bin bischen zweifelnd hinsichtlich der Qualität des Cullmann. Ich würde ungern alle drei Jahre einen Blitz kaufen :arrgw:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Grewel »

kauf dir den sb800 - habe den sb600 und bin total zufrieden, das manko, dass das gerät aber kabellos nur als slave benutzt werden kann und damit der interne blitz der d80 immer mit auslöst (zumindest ohne kabel) finde ich aber störend, gerade, wenn du nur einen blitz auslösen möchtest - ansonsten bin ich sehr zufrieden - die abgespeckte version sb400 soll aber auch ihre vorteile haben (www.kenrockwell.com)
Viele Grüsse, Thomas
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Ich kenne den Blitz leider nicht. Ich würde nach Informationen suchen ob er kabellos sich in das Nikon CLS integriert oder ob der Blitz einfach nur einen dummen Slave Modus hat.

Wen du dir einen SB800 kaufst kannst du zwar theoretisch unsichtbar weitere Blitze Steuern - wenn du sie denn hättest ;-)

Es gibt für den Aufklappblitz von der D80/D200 einen Vorsatz so das noch nicht mal die Steuerblitze als Reflexion im bild sichtbar sind. Der SB-600 lässt sich dann iTTL fernsteuern (so wie der SB-800 auch).

lG Mark
Fotokrams halt
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

In der D80 sollte man genauso wie in der D200 den integrierten Blitz doch abschalten können, sodass er nur noch zur Steuerung vorblitzt.

CLS geht mit dem SB-600 genauso gut wie mit dem SB-800. Der SB-800 kann zusätzlich als dummer Slave eingesetzt werden und hat den A und AA Modus.
Gruß Roland...
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

zappa4ever hat geschrieben:In der D80 sollte man genauso wie in der D200 den integrierten Blitz doch abschalten können, sodass er nur noch zur Steuerung vorblitzt.

.
Das geht schon (zumindest bei meiner D200) aber du siehst die Steuerblitze als Reflexion trotzdem (z.B. im Auge des Models usw).
LG Mark
Fotokrams halt
tommy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do 18. Mär 2004, 18:45

Beitrag von tommy »

Habe den SB-800 und mich auch als zusätzlichen Slave Blitz nach dem Cullmann erkundigt.
Er besitzt nur eine einfache Slave Funktion, läßt sich aber nicht in das Nikon CLS einbinden. (also wie früher mit Fotozelle)
Mit den Blitzen SB-600 und SB-800 kann per Nikon D80 die Blitzstärke an der Kamera eingestellt werden. Wenn mann z. B. im Menü den Blitz der Kamera auf -3 stellt, ist er im Bild kaum oder gar nicht zu sehen.
Somit kann von der Kamera aus der jeweilige Blitz verändert werden.
Grüße
Thomas
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Danke Euch für die Antworten. Der Cullmann scheidet also aus. Wird dann wohl doch der SB600 ;)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten