Hallo
Ich habe mal eine Frage, mit der ich selbst nicht mehr weiterkomme.
Meine Ausdrucke werden deutlich zu dunkel. Sowohl auf dem Epson 2100 als auch auf dem Epson 3800.
Der Monitor is kalibriert, und ich habe jeweils das Farbmangement ICM gewählt, jetzt beim 3800 kann man auch host-Icm wählen (wahrscheinlich bedingt das einen geeichten Monitor, oder?).
Die Druckvorschau ist deutlich heller als das in Lightroom entwickelte Bild, aber die gedruckten Bilder sind deutlich zu dunkel, speziell bei matten Papieren. Was mache ich blos falsch?
Danke für eine Idee, wie ich da weiterkomme.
Gruss
Stephan
Drucker druckt zu dunkel
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Versuch uns mal mithilfe eines Originalbildes und einer, per EBV abgedunkelten, Variante den Unterschied zu zeigen. So kann man eher beurteilen, was im normalen Rahmen liegt und was zuviel ist.
Grundsätzlich:
Der Druck ist i.d.R. immer dunkler! Das liegt daran, dass das Bild auf dem Monitor ja von sich aus leuchtet (insbesondere die hellen Flächen) und der Druck das Umgebungslicht dazu benötigt. Wenn Du den Druck mal sehr nahe an eine helle Lichtquelle bringst (Neonröhre) und Du die Lichtquelle vor Deinem Auge abschattest, so dass sie nur das Bild beleuchtet, wirst Du dem Monitorbild schon deutlich näher kommen.
Grundsätzlich:
Der Druck ist i.d.R. immer dunkler! Das liegt daran, dass das Bild auf dem Monitor ja von sich aus leuchtet (insbesondere die hellen Flächen) und der Druck das Umgebungslicht dazu benötigt. Wenn Du den Druck mal sehr nahe an eine helle Lichtquelle bringst (Neonröhre) und Du die Lichtquelle vor Deinem Auge abschattest, so dass sie nur das Bild beleuchtet, wirst Du dem Monitorbild schon deutlich näher kommen.
Reiner
Dir könnte auch das Stichwort "Tonwertzuwachs" beim Lösen Deines Problems helfen.
Hast Du...
a) Originale Epson Tinten?
b) ein Papierprofil passend zur Tinte?
c) in der EBV einen Softproof mit dem Papierprofil eingestellt?
d) Deinen Monitor kalibriert?
e) im Druck z.B. aus PS heraus das FM der Software unter Einbeziehung des Papierprofils übertragen?
f) mal verschiedene Rendering Intents (vorzugsweise rel. farbmetrisch) ausprobiert?
g) dem Druckertreiber dann jedliches rumpfuschen im FM verboten?
Hast Du...
a) Originale Epson Tinten?
b) ein Papierprofil passend zur Tinte?
c) in der EBV einen Softproof mit dem Papierprofil eingestellt?
d) Deinen Monitor kalibriert?
e) im Druck z.B. aus PS heraus das FM der Software unter Einbeziehung des Papierprofils übertragen?
f) mal verschiedene Rendering Intents (vorzugsweise rel. farbmetrisch) ausprobiert?
g) dem Druckertreiber dann jedliches rumpfuschen im FM verboten?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
also die Bilder sind nicht einfach nur "dunkler", sondern regelrecht abgesoffen 
Allerdings gebe ich zu, dass das Bild schwierig ist (einige helle Partien und dann sehr feine dunkle Abstufungen (im Wald). Ich habe schon einen workflow im Internet gefunden (habe aber den link jetzt nicht hier), das funktioniert aber auch nicht.
Was mich wundert, ist dass das Problem bei beiden Druckern gleich war!
Was noch zu sagen wäre: Ich will aus Lightroom heraus drucken (sollte ja keine Probleme machen).
a) Originale Epson Tinten?
>>>sicher, das Gerät kommt quasi aus der Packung
b) ein Papierprofil passend zur Tinte?
>>>ja, original Papier und Tinte
c) in der EBV einen Softproof mit dem Papierprofil eingestellt?
nein. Bzw. was meinst Du damit?
d) Deinen Monitor kalibriert?
ja
e) im Druck z.B. aus PS heraus das FM der Software unter Einbeziehung des Papierprofils übertragen?
????
f) mal verschiedene Rendering Intents (vorzugsweise rel. farbmetrisch) ausprobiert?
nein. Alles was ich bisher ausprobiert habe, führt mehr oder weniger zum gleichen Ergebnis, übrigens weitgehend unabhängig zur Druckvorschau (die aber meist auch zu dunkel erscheint)
g) dem Druckertreiber dann jedliches rumpfuschen im FM verboten?
ja, ich habe ich auch probiert, d.h. z.B. Farbprofile "aus".
)

Allerdings gebe ich zu, dass das Bild schwierig ist (einige helle Partien und dann sehr feine dunkle Abstufungen (im Wald). Ich habe schon einen workflow im Internet gefunden (habe aber den link jetzt nicht hier), das funktioniert aber auch nicht.
Was mich wundert, ist dass das Problem bei beiden Druckern gleich war!
Was noch zu sagen wäre: Ich will aus Lightroom heraus drucken (sollte ja keine Probleme machen).
a) Originale Epson Tinten?
>>>sicher, das Gerät kommt quasi aus der Packung
b) ein Papierprofil passend zur Tinte?
>>>ja, original Papier und Tinte
c) in der EBV einen Softproof mit dem Papierprofil eingestellt?
nein. Bzw. was meinst Du damit?
d) Deinen Monitor kalibriert?
ja
e) im Druck z.B. aus PS heraus das FM der Software unter Einbeziehung des Papierprofils übertragen?
????
f) mal verschiedene Rendering Intents (vorzugsweise rel. farbmetrisch) ausprobiert?
nein. Alles was ich bisher ausprobiert habe, führt mehr oder weniger zum gleichen Ergebnis, übrigens weitgehend unabhängig zur Druckvorschau (die aber meist auch zu dunkel erscheint)
g) dem Druckertreiber dann jedliches rumpfuschen im FM verboten?
ja, ich habe ich auch probiert, d.h. z.B. Farbprofile "aus".
Das mag ja sein, aber ich möchte weitgehend schon das Ergebnis erzielen, das ich auch am Monitor habe, ohne mich jetzt mit einer Neonröhre zum Bild bewegen zu müssen (ich möchte es ja vielleicht mal aufhängenGrundsätzlich:
Der Druck ist i.d.R. immer dunkler! Das liegt daran, dass das Bild auf dem Monitor ja von sich aus leuchtet (insbesondere die hellen Flächen) und der Druck das Umgebungslicht dazu benötigt. Wenn Du den Druck mal sehr nahe an eine helle Lichtquelle bringst (Neonröhre) und Du die Lichtquelle vor Deinem Auge abschattest, so dass sie nur das Bild beleuchtet, wirst Du dem Monitorbild schon deutlich näher kommen.

Du mußt der EBV sagen, daß sie das Profil nutzen soll und mit PS kannst Du mit STRG+Y dann anzeigen lassen, wie in etwa der Druck aussehen wird. Paßt das offensichtlich nicht, dann kannst Du noch gegensteuern. Ein wenig bis sehr ordentlich Abweichung ist da normal - sonst muß ein prof. System her.Stephan_W hat geschrieben: c) in der EBV einen Softproof mit dem Papierprofil eingestellt?
nein. Bzw. was meinst Du damit?
LR kann diesen Softproof nicht und taugt meiner Meinung daher wenig zur kontrollierten Druckausgabe

Soll heißen, Du schaltest ICM im Druckertreiber aus und sagst im Drucken-Dialog von PS, daß PS das Farbmanagement übernehmen soll. Du mußt dann noch den Rendering Intent und das Papierprofil auswählen. Alle Auswirkungen davon bekommst Du als Druckvorschau angezeigt.e) im Druck z.B. aus PS heraus das FM der Software unter Einbeziehung des Papierprofils übertragen?
????
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
Wie gesagt, ich nutze Lighroom und RAW und auch da sollten auf Anhieb halbwegs ordentliche Prints rauskommen. Und ich rede hier nicht von Nuancen, sondern von recht krassen Unterschieden. Dabei würde ich sagen, dass die Farben an sich gut getroffen sind, es geht eigentlich nur um die Tiefen, die einfach absaufen. Daher machen helle bilder auch keine grossen Probleme, aber SW und Farbbilder mit viel dunklem grau ist heftig.Soll heißen, Du schaltest ICM im Druckertreiber aus und sagst im Drucken-Dialog von PS, daß PS das Farbmanagement übernehmen soll. Du mußt dann noch den Rendering Intent und das Papierprofil auswählen. Alle Auswirkungen davon bekommst Du als Druckvorschau angezeigt.
Beim 2100 hatte ich immer gedacht, dass ich vielleicht gerade die falsche Farbpatrone drin habe, abe das sollte ja beim 3800 kein Problem sein.
Im Grunde ist es anscheinend in Lightroom so, dass er das Bild wie auch immer geartet an den Drucker übergibt. Vorher kann man das Papier auswählen, die Qualität des Drucks und so weiter. Es werden verschiedene Druckoptionen angeboten, z.B. Epson, Enhanced, ICM (u.a. ICN host und so weiter). Man kann die Profile auch abschalten, die Unterschiede sind marginal.
Die Druckvorschau ist, glaube ich, ein Tool vom Epson-Drucktool. Meist zeigt die Druckvorschau auch schon etwas dunkler an, aber bei weitem noch nicht so dunkel wie im Druck.
Gehen wir mal die Schritte durch, die in Frage kommen. Was stellst Du bei Farbmanagement ein? Bei Profil müßte ein Fenster aufgehen, in dem Du das Papierprofil wählst. Dann stellst Du bei Renderpriorität Relativ ein und wenn sich das Druckertreiberfenster öffnet müßtest Du da dann dem Treiber das FM verbieten. Wie das bei Epson nun genau heißt weiß ich nicht, aber es gibt da sicher eine Option für...Stephan_W hat geschrieben: Liegt das an LR?
So hat man meiner Meinung nach das Maximum aus dem System gekitzelt. Alternativ sollte auch das gleiche rauskommen, wenn Du in LR beim Profil "vom Drucker verwaltet" einstellst und dann die Einstellungen analog im Treiber wählst.
In beiden Fällen muß natürlich das korrekte Papier ausgewählt sein...
Paßt das alles nicht, bin ich mit meinem Latein am Ende und Fernwartung versagt.