Hallo,
kennt jemand die maximale Blitzsynchronisation der CP 5700? Konnte keine Angaben in der Bedienungsanleitung bzw. im Datenblatt auf der Nikon Homepage finden.
Vorab schon mal danke für hoffentlich kommende Informationen.
Blitzsynchronisationszeit Coolpix 5700???
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Blitzsynchronisationszeit Coolpix 5700???
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
- Ernst
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 240
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
- Wohnort: Leoben und Bad Vöslau
In der technischen Beschreibung steht: "Sychronisation Automatik"
Hab bei voller Brennweite und Nahlinse mit dem internen Blitz schon mit einer 1/4000 sec/ kleineste Blende zum Aufhellen gearbeitet. Blitzsynchronisation auf Langzeit und Korrektur auf -1. Aufnahmeabstand zwischen ungefähr 0,5 m und 1 m. Hat hervorragend geklappt. Einfach ausprobieren.

Hab bei voller Brennweite und Nahlinse mit dem internen Blitz schon mit einer 1/4000 sec/ kleineste Blende zum Aufhellen gearbeitet. Blitzsynchronisation auf Langzeit und Korrektur auf -1. Aufnahmeabstand zwischen ungefähr 0,5 m und 1 m. Hat hervorragend geklappt. Einfach ausprobieren.


lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.