Defokus

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Defokus

Beitrag von Tuatara »

Kann mir das jemand einmal in vereinfachter Form erklären?

Wikipedia: Von Nikon gibt es zwei spezielle Defocus-Control-Portraitobjektive Nikon DC 2,0/105mm und DC 2,0/135mm mit variabel einstellbarer sphärischer Über- bzw. Unterkorrektion. Auf diese Weise lässt sich wahlweise der Hintergrund oder der Vordergrund in Bezug auf das Bokeh optimieren (aber nicht beides gleichzeitig), wobei das Bokeh am jeweils anderen Ende darunter leidet.

Vielen Dank für die Mühe, die ich gemacht habe ;)
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26373
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wie Wiki schreibt, wird entweder der Bereich vor dem scharf gestellten Motiv schön weich unscharf, dafür aber der Hintergrund unruhig oder umgekehrt.

Sehr gut erklärt es Andreas Hurni mit Beispielbildern:
http://www.andreashurni.ch/equipment/bokeh.htm

Dort im Thema "Defocus-Objektive" zu lesen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Und wie funktioniert das am Objektiv genau, da steht ja variabel, heisst das wahlweise vorne oder hinten, oder ist auch noch variabel, wie stark der Effekt sein soll, bzw. was passiert, wenn diese "Funktion" deaktiviert ist?

P.S.: Und danke für den Link!
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Die beiden Objektive haben einen zusätzliche Ring, ähnlich dem für die Blende, an dem man den DC einstellen kann ( siehe Foto ). Habe das 105 er mal kurz bei einem Usertreffen ausprobiert: funktioniert wirklich.
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Geht das tatsächlich erst ab Blende 16 los? Also nur 2-16?
Ich hätte gerne eine neue Festbrennweite im Bereich 100-150 mit AF-S ohne den Mehrpreis für DC zahlen zu müssen.. ;)
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Was geht bei Blende 16 los ?

Das einzig mir bekannte AF-S wäre das AF-S 105/2,8 VR, das auch sehr gut im Fernbereich funktionieren soll. Es fehlt ihm halt eine Blende Lichtstärke gegenüber dem DC. Deshalb würde ich das 70-200 vorziehen, das in diesem Brennweitenbereich wohl den Vergleich nicht scheuen muss und dann doch flexibler ist. Außer man sucht sowieso ein makro.
Gruß Roland...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Meine Frage war, ob beim 105 DC die kleinste Blende 16 ist!? :)

Ich suche aber eine Festbrennweite, ohne Macro :)
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das ist sie. Bei den meisten Lichtriesen ist eben früher Schluß. Ansonsten kenne ich kein Non-Makro in dem Bereich mit AF-S oder HSM.

Warum darf es kein Makro können. Wieso stört dich das.

Vielleicht schreibst du auch erstmal, was du mit der Linse überhaupt anfangen willst ?
Gruß Roland...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Warum kein Macro? Aus zwei Gründen: Das VR 105 Macro soll meines Wissens in einigen Situationen nicht ganz optimale Ergebnisse im "Nicht-Macro-Bereich" liefern. Zumindest habe ich das bei einigen Bildern schon so beobachtet, aber ich lasse mich gerne auch vom Gegenteil überzeugen. :) Zum zweiten, weil ich bei diesem Objektiv dann für etwas mitbezahle, was ich da nicht unbedingt brauche (VR und Macro) ;)

Ich suche einfach ein mittleres Tele im Bereich zwischen 50/85 und 300.
Also kommen 105, 135, (150!) (und max. 180) in Betracht.
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Dann musst du warten, wenn es unbedingt AF-S sein muss. Außer dem 200/2 kenne ich kein AF-S.

Die Frage, ob man für etwas mitbezahlt, was man nicht will, ist ja berechtigt. Ich selbst habe das 105/2,8 Mikro nicht und es interessiert mich auch nicht, aber ich hatte schon viel Gutes gehört.

Wenn du schon ein 85er hast, wäre 105 sowieso vielleicht zu nahe dran. Als FB mit AF gibt es das 105 DC, das 135 Dc und das 180/2,8. Letzteres ist richtig gut, aber leider ist der AF ziemlich lahm.

Trotzdem solltest du dir erst klar werden was du wirklich willst. Einfach nur FB zw. 85 und 300 ist ein bisschen vage.
Wie du ja schon selbst schreibst, gibt es eben Spezialisten für alles. Bokeh, Lichtstärke, Makro, Gegenlichtunempfindlichkeit usw. Meist bekommt man nicht alles auf einmal und die wahren Generalisten sind eher die Zooms.

Da aber Gerüchten zufolge im nächsten Jahr mehrere Linsen auf dem Programm stehen, würde ich die Entscheidung dahingehend vertagen. Da wird sicherlcih dann was dabei sein mit AF-S. Aber wohl auch mit VR.
Gruß Roland...
Antworten