Hat jemand von euch Erfahrung mit NAS Systemen?
Bei mir sieht es so aus, das ich einen PC in meinem Hobbyraum habe und meine Frau einen zum Surfen und Video sehen im Schlafzimmer.
Auf meinem Hobby PC habe ich die digitalen Fotos der letzten Jahre und diese sichere ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf eine externe USB Festplatte und zusätzlich einmal im Jahr auf DVD ROM.
Auf dem PC meiner Frau liegen inzwischen einige GB an Filmen weil ich unsere DVD Sammlung digitalisiert habe um sie ohne DVD gesuche nutzen zu können.
Seit einigen Tagen habe ich die WLAN Verbindung zwischen den Rechnern und dem WWW durch ein 100MBit LAN ersetzt und frage mich nun ob ich nicht auf eine meiner beiden 160er Platten im PC verzichten kann und außerdem auf die USB Platte wenn ich so einen NAS ins LAN hänge, diesen auf RAID 1 stelle und alle Daten nicht mehr lokal sondern nur noch dort ablege.
Die USB Platte könnte ich ja vielleicht zusätzlich alle 1/2 Jahr mal noch anwerfen. Und Fotos von meiner Tochter die mir wirklich wichtig sind versuche ich regelmäßig analog auf Papier zu sichern.
Mit einem My Book World Edition wär das wohl auch gar nicht mal so teuer. Aber was passiert wenn wirklich mal eine der beiden Platten kaputt geht, kann ich dann einfach eine x-beliebige neue sATA Platte (gleicher Größe) dort einbauen und das Ganze läuft weiter?
NAS Systeme für die Archivierung
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
wenn du es sicher haben möchtest solltest du dir ein NAS mit zwei Platten holen, die als Raid 1 (Spiegelung) geschaltet werden können. Ist dann allerdings nicht mehr ganz so günstig. Wobei wir vielleicht erst mal abklären sollten, in welchen Bereich du günstig verstehst
. Zusätzliches Backup auf eine externe Platt ist auf jeden Fall sinnvoll. Wenn du dir ein NAS holst solltest du also darauf achten, dass du dir eins mit eingebauter Backuplösung holst.Ein weiterer Punkt auf den man achten sollte ist, in wiwe weit sich das Gerät von alleine in den Standby schaltet oder nicht. Ich habe hier momentan eine Buffalo Linkstation Live im einsatz die nämlich denau das nicht macht. Wenn man die anläßt rödelt die die ganze Nacht durch. Ich habe keine Ahnung, warum die Plattenzugriffe macht, wenn sie nachts komplett alleine läuft (sogar der Router ist aus). Das Ergebnis daraus ist, dass ich sie meist ausschalte, was den Sinn eines NAS wieder etwas reduziert. Dafür war sie aber günstig und ist so fix, dass ich Bilder auch direkt auf dem NAS bearbeiten kann.
Schau dir vielleicht mal die Seite hier an:
http://www.smallnetbuilder.com
wenn du es sicher haben möchtest solltest du dir ein NAS mit zwei Platten holen, die als Raid 1 (Spiegelung) geschaltet werden können. Ist dann allerdings nicht mehr ganz so günstig. Wobei wir vielleicht erst mal abklären sollten, in welchen Bereich du günstig verstehst

Schau dir vielleicht mal die Seite hier an:
http://www.smallnetbuilder.com