Hallo,
suche einen Zusatzblitz für meine CP5400. Kann mir jemand weiterhelfen, ob es ein Blitz von Nikon sein muss,oder gibt es Alternativen( z B. Cullmann AF 20 ) die günstiger sind und die gleiche Leistung bringen?
Danke für Eure Hilfe
Welcher Zusatzblitz für CP 5400
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 08:54
Welcher Zusatzblitz für CP 5400
servus
don
don
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Meines Wissens verhält sich die CP5400 in Bezug auf Blitzgeräte ähnlich wie die CP4500, die CP5000 und die CP5700.
Daher fiindest Du weitere Infos und Antworten in diesem Thread.
Weitere reichhaltige Infos findest Du, wenn Du die Suchfunktion mit Stichwort "Blitz" bemühst.
Daher fiindest Du weitere Infos und Antworten in diesem Thread.
Weitere reichhaltige Infos findest Du, wenn Du die Suchfunktion mit Stichwort "Blitz" bemühst.
Zuletzt geändert von Arjay am Di 2. Mär 2004, 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 561
- Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
- Wohnort: im schönen Norden
- Kontaktdaten:
Also für mich kommen keine Fremdherstellerblitze in frage.
Interessant sind für die 5400er das SB-23 oder das SB-22s.
Die beiden Blitze sind im prinziep günstig und langen für die Kamera volkommen aus.
Dazu sollte man erwähnen, das das SB- 22s einwe höhere Leitzahl hat und dadurch auch mehr reichweite.
Beide Blitze verfügen nicht über einen Zoomreflektor, das ist aber auch nicht erforderlich, da dies nicht von der Kamera angesteuert . Dazu sind beide Blitze sehr Kompakt, was die handlichkeit der Kamera auch verbessert. Also wenn ich mir für meine einen Blitzt hole dann nur einen SB-22s
Interessant sind für die 5400er das SB-23 oder das SB-22s.
Die beiden Blitze sind im prinziep günstig und langen für die Kamera volkommen aus.
Dazu sollte man erwähnen, das das SB- 22s einwe höhere Leitzahl hat und dadurch auch mehr reichweite.
Beide Blitze verfügen nicht über einen Zoomreflektor, das ist aber auch nicht erforderlich, da dies nicht von der Kamera angesteuert . Dazu sind beide Blitze sehr Kompakt, was die handlichkeit der Kamera auch verbessert. Also wenn ich mir für meine einen Blitzt hole dann nur einen SB-22s
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 30. Aug 2003, 22:26
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
Hallo donbudapest,
Ich besitze einen Cullmann AF 36 und einen AF 20 für meine 5700.
Leider habe keine Vergleichsmöglichkeit zu einem Nikon Blitz,
aber ich finde die Leistung und Funktion dieser Teile nicht schlecht.
Eigentlich reicht ja der 36er für meine Bedürfnisse vollkommen, ( Seltenblitzer )
aber ich habe mir zusätzlich noch den AF 20 gekauft weil der wirklich sehr klein ist.
Man kann das Teil einfach in die Jackentasche stecken.
Der AF 36 hat übrigens nur 60 Euro gekostet.
Gruß
Rolf
Ich besitze einen Cullmann AF 36 und einen AF 20 für meine 5700.
Leider habe keine Vergleichsmöglichkeit zu einem Nikon Blitz,
aber ich finde die Leistung und Funktion dieser Teile nicht schlecht.
Eigentlich reicht ja der 36er für meine Bedürfnisse vollkommen, ( Seltenblitzer )
aber ich habe mir zusätzlich noch den AF 20 gekauft weil der wirklich sehr klein ist.
Man kann das Teil einfach in die Jackentasche stecken.

Der AF 36 hat übrigens nur 60 Euro gekostet.

Gruß
Rolf
Zuletzt geändert von Traumi am So 7. Mär 2004, 03:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

CoolPix 5700

CoolPix 5700
- Ernst
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 240
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
- Wohnort: Leoben und Bad Vöslau
Als Blitz könnest du dir mal den Metz 44 AF 4N anschauen. Kostet im Moment bei http://www.technikdirekt.de € 160,00 (gleich viel wie der 44 AF 3N, nur hast du den Vorteil, falls du mal du auf Nikon D-SLR aufrüstest, daß er D-TLL und weitere Funktionen an diesen Cameras unterstützt). Er ist mit dem Nikon SB-50 DX zu vergleichen, aber preislich günstiger (auch im Betrieb, weil er als Stromquelle AA-Akkus oder -Batterien benutzt). Ich würde dir aber empfehlen den Diffusor "Metz Mecabounce 44-90" (€ 12,00) mitzubestellen. Du verlierst dabei zwar an Lichtwert, was aber bei der Leistung des Blitzes keine Rolle spielt. Das Licht fällt dafür viel weicher. Hab den 44 AF 4N seit kurzem. Dessen einwandfreie Funktion an der CP 5700 kann ich bestätigen. Dürfte an der CP 5400 auch funktionieren.
PS:
Der Blitz hat einen innenliegenden Motorzoom,
der von den CP nicht unterstützt wird, aber manuell
zwischen 24 mm und 105 mm verstellt werden kann.

PS:
Der Blitz hat einen innenliegenden Motorzoom,
der von den CP nicht unterstützt wird, aber manuell
zwischen 24 mm und 105 mm verstellt werden kann.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
Die Firma wäre mir komplett egal. Wichtig ist in meinen Augen das der Blitz ausreichend leistungsstark ist und vor allem in alle Richtungen schwenkbar so das man auch vernünftig indirekt blitzen kann. Und dazu muss der Reflektor in möglichst viele Richtungen schwenkbar sein und der Blitz genug Power haben, deswegen wäre ich bei den kleinen Nikon Blitzen sehr vorsichtig.
Ich habe einen SB 24 von ebay (ca 80€) und ein Omni Bounce (kleine Aufstecksoftbox) klappt super an der 995 und der 4500er
LG Mark
Ich habe einen SB 24 von ebay (ca 80€) und ein Omni Bounce (kleine Aufstecksoftbox) klappt super an der 995 und der 4500er
LG Mark
Fotokrams halt