Zweiter Erfahrungpraxissbericht zur D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Michael_Leo hat geschrieben: Endlich mal jemand, der sich offensichtlich beim Abitur nicht nur für die hübsche Französischlehrerin interessiert hat :super:
Abitur :arrgw: Das soll zwar in BW schwerer sein als in NRW, aber ich bin dem Kram erst im Studium begegnet :o

Fourier Transformationen sind IMHO Höhere Mathematik II gewesen und erwecken in mir mittlerweile liebevolle Erinnerungen an meinen abgegriffenen Bronstein *schamchtmitverklärtemBlickindieVergangenheit*
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

StefanM hat geschrieben:und erwecken in mir mittlerweile liebevolle Erinnerungen an meinen abgegriffenen Bronstein *schamchtmitverklärtemBlickindieVergangenheit*
:eyecrazy: :eyecrazy: :eyecrazy: *würgbeimgedankenandenbronsteinderbeimirauchimregalsteht*
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich habe meinen Bronstein gemacht (den blauen), es war ein sehr gut nutzbares Nachschlagewerk und in manchen Kapiteln schon fast ein perfektes Kurzlehrbuch.

Fouriertransformationen sind wohl kaum Schul-Mathematik, oder?

Meine Frau berichtet immer noch mit Begeisterung von dem Oberstufenschüler, der im Mathe-GK kurz vorm Abi und nach dem ganzen ganz durch die Integralrechnung) gefragt hat, ob es eigentlich eigentlich eine Art Umkehrung zum Differenzieren gibt.
Im Medizinstudium (Physik im vorklinischen Teil) kann man Studenten begegnen, die zunächst fragen, was der Punkt über einem Buchstaben bedeutet und dann nach Aufklärung (Ableitung nach der Zeit) fragte, was denn eine Ableitung sei.

Jan
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Nachträgliche Frage: die D3 scheint ziemlich laut zu sein. Das ist mir bei Sauters Hausmesse zumindest negativ aufgefallen. Kannst Du das bestätigen?

Gruß - Klaus
StefanM

Beitrag von StefanM »

lottgen hat geschrieben: Meine Frau berichtet immer noch mit Begeisterung von dem Oberstufenschüler, der im Mathe-GK kurz vorm Abi und nach dem ganzen ganz durch die Integralrechnung) gefragt hat, ob es eigentlich eigentlich eine Art Umkehrung zum Differenzieren gibt.
Im Medizinstudium (Physik im vorklinischen Teil) kann man Studenten begegnen, die zunächst fragen, was der Punkt über einem Buchstaben bedeutet und dann nach Aufklärung (Ableitung nach der Zeit) fragte, was denn eine Ableitung sei.
Man kann seine Herkunft (NRW) nicht verheimlichen :bgrin:

Der Sprung (Mathe LK am Gymnasium in Frechen) von Oberstufenmathematik zu dem, was an der RWTH an Grundlagen vorausgesetzt wurde, war so massiv, daß ich es fast nicht gepackt hätte. In der Schule konnte ich zu x³ ableiten oder zu x² ne Stammfunktion (ohne Integrationskonstantenermittlung über Randbedinungen :!: ) bilden. Das war es :cry:

Als die Hyperbolischen Funktionen nach 3 Wochen kamen hatte ich noch nie was davon gehört. Ebenso waren mir "Kreise mit einem Punkt oder Kreuz drin" kein Begriff. Die schulischen Grundlagen für ein Ingenieurstudium waren sowas von unzureichend, daß ich heute noch vor Wut die Mathetante aus der Oberstufe *************************** könnte.

BTW, ich kenn nur den blauen Bronstein (mit dem Plastikeinband), gab es noch einen anderen :???:
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

zyx_999 hat geschrieben:Nachträgliche Frage: die D3 scheint ziemlich laut zu sein. Das ist mir bei Sauters Hausmesse zumindest negativ aufgefallen. Kannst Du das bestätigen?

Gruß - Klaus
Ich will es mal so sagen, sie ist wohl nicht lauter als meine D2H, höhrt sich aber anders an, etwas heller. Hat für meine Begriffe das "verbindlichere" Klack....

Sie macht halt 9 * KLACK / sec. Und die D2H "nur" 8*...."

Ich hab bei der D3 mal für Spass die 12 Klacks eingestellt........ Der echte Oberklackhammer, den man wahrscheinlich nie wirklich braucht. Da geht es natürlich schon etwas lauter zu, weil ja auch mehr KLACKS in der Sekunde zu hören sind......

Jedenfalls ist der Gesichtsausdruck der Modelle von ganz gelangweilt sich innerhalb von Bruchteil von Sekunde wandelnd in ungläubiges staunen....:D ........ Die Frage danach: "Wie geht das denn??????"

Die Antwort: In dem man den Auslöser gedrückt hält...... ;)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

StefanM hat geschrieben:
Michael_Leo hat geschrieben: Endlich mal jemand, der sich offensichtlich beim Abitur nicht nur für die hübsche Französischlehrerin interessiert hat :super:
Abitur :arrgw: Das soll zwar in BW schwerer sein als in NRW, aber ich bin dem Kram erst im Studium begegnet :o

Fourier Transformationen sind IMHO Höhere Mathematik II gewesen und erwecken in mir mittlerweile liebevolle Erinnerungen an meinen abgegriffenen Bronstein *schamchtmitverklärtemBlickindieVergangenheit*
In Berlin ist das nicht viel anders gewesen. Was mich vor kurzem ins Stutzen brachte war, daß die 1. Semester noch nie was von "Induktiven Beweisen" gehört haben. :((

Fourier und Co. sind in der Informatik an der Humboldt in Berlin auch erst im Hauptstudium Thema, wenn es um Signalverarbeitung geht. Es gab aber ein paar Komilitonen, die Fourier am Gymnasium in Physik hatten. War wohl das Elitegymnasium der DDR (Heinrich Herz)
Gruß Carsten
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich hatte eigentlich gehofft, dass die Auslöser leiser werden. Diskret in einer Theateraufführung fotografieren ist da nicht einfach. :(

Gruß - Klaus
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

zyx_999 hat geschrieben:Ich hatte eigentlich gehofft, dass die Auslöser leiser werden. Diskret in einer Theateraufführung fotografieren ist da nicht einfach. :(

Gruß - Klaus
da gibts doch grad den gummi-thread im nachbarforum :)
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Du wirst es nicht glauben, aber ich tummle mich nicht im Nachbarforum.

Um was geht's da genau?

Gruß - Klaus
Gesperrt