Alternative zum Ladegerät MH-21

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo zusammen,
das Ladegerät ist heute angekommen und natürlich passt der EN-EL 4a nicht. Ich werde wohl versuchen, das Ladegerät zurückzuschicken.
Viele Grüße

Peter
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Mechanisch nicht, oder woran lag es. Nicht, dass ich eine D2 hätte, aber der Batt. Griff der D300 soll ja auch diese Akkus nutzen und ein Ladegerät ist da wohl nicht dabei und dann werden sich die Anfragen hier häufen.....
Gruß Roland...
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo Roland,

sorry, das hatte ich zu schreiben vergessen: Der Akku passt mechanisch nicht. Mein Akku der D80 passte hingegen in den Adapter, aber der D80-Akku ist auch um einiges kleiner als der EN-EL 4a. Da ich noch einen EN-EL 4a-Akku habe, war auch meine Idee, diesen im Batteriegriff meiner D300, die ich hoffentlich morgen abholen kann, zu verwenden. Ich habe allerdings kein Interesse, noch um die 130,-- Euro oder mehr für das original Nikon-Ladegerät zu bezahlen zu bezahlen.
Was mache ich jetzt?
1. Hoffen, dass es noch eine andere preiswerte Alternative gibt? :???:
2. D300 ohne Batteriegriff kaufen und den EN-EL 4a verkaufen? :???:
3. D3 kaufen? :cool:
Viele Grüße

Peter
StefanM

Beitrag von StefanM »

Du hast 4. vergessen:

4. D2X kaufen, Ladegerät und Akku aufheben und Kameraschrott entsorgen :wech:

EDIT: Mist, zu früh abgesendet :evil:

Nur mal so als Frage an die Bastler...wenn man so ein Ladegerät hat, daß die elektr. Anforderungen erfüllt, die mechanischen aber nicht - kann man dann mit einem an die Kontakte angelöteten Kabel und einer Klammer am Akku sowas nicht lösen?
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

StefanM hat geschrieben:Du hast 4. vergessen:

4. D2X kaufen, Ladegerät und Akku aufheben und Kameraschrott entsorgen :wech:

EDIT: Mist, zu früh abgesendet :evil:

Nur mal so als Frage an die Bastler...wenn man so ein Ladegerät hat, daß die elektr. Anforderungen erfüllt, die mechanischen aber nicht - kann man dann mit einem an die Kontakte angelöteten Kabel und einer Klammer am Akku sowas nicht lösen?
Doch klar.... :hehe:
Aber noch besser ist es, die Kamera an einem Netzgerät zu betreiben, dann kann man sich den Akku ganz sparen...*loool*

Sorry...aber ist mir gerade so eingefallen...

Ich denke, im Ladegerät steckt recht viel durchdachte Nikon-Elektronik um den Akku schonend und gleichmäßig zu laden/entladen. Das einfache Anlegen einer Spannung mit entsprechender Stromstärke dürfte dem Akku auf lange Zeit eher schaden...tipp ich mal so.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Martin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Hat der EN-EL4a andere Abmessungen als der EN-EL4, der laut Herstellerliste im Ansmann-Ladegerät passen soll?
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo Martin,

ich glaube, die beiden Akkus unterscheiden sich nicht in den Maßen, aber in der Anmann-Beschreibung steht nichts mehr von EN-EL4.
Da man für den MB-D10 noch einen zusätzlichen Adapter kaufen muss (so eine Art Verlängerung), um den EN-EL4a zu betreiben, werde ich einfach den Reserve-Akku meiner D80 im MB-D10 benutzen und den EN-EL4a verkaufen.
Viele Grüße

Peter
Joe
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 10. Mär 2003, 15:01
Wohnort: Staufen im Breisgau
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ich habe bei Ansmann angefragt und dort wurde mir per Mail bestätigt, dass der En-El4a nicht geladen werden kann :(

Hat den schon jemand Erfahrung mit dem Pixomedia C1 Universal-Schnellladegerät?

Joe
D70 -> D200 -> D300 -> D2Xs
StefanM

Beitrag von StefanM »

Joe hat geschrieben: Hat den schon jemand Erfahrung mit dem Pixomedia C1 Universal-Schnellladegerät?
Das kann nur 7,x V und nicht die 11,1V des EN-EL4a. Ich denke, damit fällt es ebenso aus.
Antworten