Nikon AF 35/2D

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

weinlamm hat geschrieben:"Turnschuh-Zoom" ( vor und zurück laufen ) nutzen müssen, um den richtigen Bildausschnitt zu erhalten.
Diese Redewendung kannte ich noch nicht :)

Ich habe noch ein 35-70 und ein 75-300 für alle Fälle :)

Das Andere sollte aber meine Standard-Ausrüstung werden, das hätte ich dann auch immer alles dabei :)
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Tuatara hat geschrieben:Ich habe noch ein 35-70 und ein 75-300 für alle Fälle :)
Na dann ist doch alles in Ordnung! :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

weinlamm hat geschrieben:Na dann ist doch alles in Ordnung! :super:
D.h. die Auswahl der anderen Objektive kann man auch Deiner Meinung nach so stehen lassen?!
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Benutzeravatar
tfeuchter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 22:44
Wohnort: Aalen

Beitrag von tfeuchter »

Was haltet ihr denn von dieser Kombination?

12-24/4
35/2
50/1,8
105 VR Micro
300/4
TC17 für die beiden letzten
Ich habe ähnliche Gedanken. Meine beiden Zooms für Reise und wenns schnell gehen muss und für ernsthafteres Festbrennweiten.
Im Moment habe ich: 2.0/35, 1.4/50 und das 2.8/105 (Sigma). Auch ich wünsche mir noch für unten ein 10-12/20-24 und ein 4/300. Allerdings ist mit der Schritt zwischen 50 und 105 doch etwas zu groß. Vorallem im Studio. Da wünsche ich mir dann doch noch ein 1.8/85 dazwischen. Ich denke mal das wird auch das nächste sein was ich mir gönne.

Gruß,
Timo
____________________________________________
D50 + 18-55Kit + 55-200VR + nikkor 50/1.4 + sigma 105 Makro + SB600
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Das 12-24 und das 50er, sowie die beiden oben genannten Zooms habe ich schon. Studioaufnahmen habe ich bisher gar keine gemacht und habe ich derzeit auch nicht vor. Jetzt stehe ich vor der Überlegung ein 70/80-200er Zoom zu holen oder eben die oben genannte Variante. Aber ich tendiere stark zu den Festbrennweiten. Was stellst Du Dir als stärkstes Tele vor?
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Benutzeravatar
tfeuchter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 22:44
Wohnort: Aalen

Beitrag von tfeuchter »

Was stellst Du Dir als stärkstes Tele vor?
Ich hab ja ein 55-200VR. ICH bin damit eigentlich recht zufrieden und würde das gerne nach oben hin weiter ausbauen. Nachdem was ich hier so alles gelesen habe, ist das AF-S4/300 in Verbindung mit Konvertern da wohl qualitativ eine sehr gute Lösung und liegt auch preislich noch in Regionen, die ich mir vorstellen kann. Vielleicht find ich auch einen Konverter der zu meinem 105er passt, dann hätt ich alle Lücken geschlossen. Ein 70-80/200 ist im Moment für mich nicht interessant. Vielleicht später, wenn ich die anderen Linsen alle hab...
Aber das liegt noch in ferner Zukunft.

Gruß,
Timo
____________________________________________
D50 + 18-55Kit + 55-200VR + nikkor 50/1.4 + sigma 105 Makro + SB600
Masta1501
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 00:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Masta1501 »

Ich werd hier auch mal meinen Senf dazugeben ;)
Meine Ausrüstung:

Nikon D50

Sigma 10-20mm
Nikon 50 1,8
Nikon 85 1,8
Sigma 105 2,8
Nikon 70-210

Auf meiner Reise durch Spanien habe ich sicherlich 50% der Bilder mit dem 10-20 gemacht, 20% mit dem 50er, 20% mit dem 85er, und jeweils 5% mit den anderen beiden.

Das ein oder andere Mal hätte ich ein 35mm gut gebrauchen können...Besonders bei Innenaufnahmen bzw als Standart immer drauf.

Denke wenn ich mir demnächst noch was zulege dann das, da es die einzige Linse ist, die noch bezahlbar ist. Ein 17-55 2,8 oder auch ein 70-200 2,8 sind einfach jenseits von Gut und Böse vom Preis her ;)
Wenn ich z.B. ein gutes Tele hätte wie das 70-200 würde ich sicher auch wesentlich mehr Bilder im Telebereich machen. Deshalb sind diese prozentualen Angaben auch immer mit Vorsicht zu genießen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Tuatara hat geschrieben:Was haltet ihr denn von dieser Kombination?

12-24/4
35/2
50/1,8
105 VR Micro
300/4
TC17 für die beiden letzten

Die Frage richtet sich nur auf die Abdeckung der Brennweiten, sowie die damit verbundene Qualität durch Einsatz der Konverter. Würdet ihr gegebenenfalls eine Linse durch eine Andere ersetzen? (In einem ähnlichen Preissegment, ausschließlich Festbrennweiten)
Mir würde in der Liste etwas zw. 105 und 300 fehlen. Das Rumgefummel mit dem Konverter ist imho nicht Praxisgerecht und liefert auch nur suboptimale Ergebnisse. Zudem hättest du in dem wichtigen Bereich um 200mm nur f 4,5. Da würde ein 180/2,8 ganz gut passen. Leider gibt es das noch nicht in AF-S, das 200/2 wird wohl zu teuer und zu schwer. Die Alternative wäre sicherlich das 70-200 VR und statt dessen ein einfacheres Makro.
Gruß Roland...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

zappa4ever hat geschrieben:Mir würde in der Liste etwas zw. 105 und 300 fehlen. Das Rumgefummel mit dem Konverter ist imho nicht Praxisgerecht und liefert auch nur suboptimale Ergebnisse. Zudem hättest du in dem wichtigen Bereich um 200mm nur f 4,5. Da würde ein 180/2,8 ganz gut passen. Leider gibt es das noch nicht in AF-S, das 200/2 wird wohl zu teuer und zu schwer. Die Alternative wäre sicherlich das 70-200 VR und statt dessen ein einfacheres Makro.
Ja, da gebe ich Dir recht, der Konverter ist sicherlich nicht die Beste Lösung und ob ich etwas jenseits der 300mm brauche, kann ich derzeit auch nicht mit Sicherheit sagen. Alternativ zur Anschaffung des Konverters ist ein Objektiv im Bereich 170 - 200mm, da kann ich ja auch noch warten, bis Nikon in 1-2 Jahren etwas Brauchbares raus bringt, ein 75-300er Zoom habe ich ja als derzeitige Alternative.
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

tfeuchter hat geschrieben:Allerdings ist mit der Schritt zwischen 50 und 105 doch etwas zu groß. Vorallem im Studio. Da wünsche ich mir dann doch noch ein 1.8/85 dazwischen. Ich denke mal das wird auch das nächste sein was ich mir gönne.

Gruß,
Timo
Hast du die Brennweite schon mal im Studio probiert? Selbst in großen Studios ist das vielfach zu lang. Zumindest, wenn du nicht bloß Gesichter fotografieren willst. Man kann aber im Studio natürlich auch nen 70-200-er nutzen; hab ich auch schon mal gemacht.

Darüber hinaus finde ich persönlich nen ideales Studio-Objektiv z.B. das 24-120 VR. Holger ( donholg ) hatte vor ner Weile auch schon sehr gute mit dem 18-200-er eingestellt gehabt.

Im Studio ist alles etwas anders. Da kommt es nicht auf die Offenblendenleistung an, da die meisten eher zu viel statt zu wenig Licht haben ( kann mich an nen lustigen Thread im Nachbarforum erinnern, wo nen ganzer Haufen Jungs 250-er und 350-er Studioblitze von Walimex gekauft haben und die dann nicht weit genug runter regeln konnten und die kleinste Blende ungefähr f10 war :bgrin: ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten