... meine Rede...mariowerner hat geschrieben:... Wobei es sicherlich auch für die 760,- etwas besseres gibt als das Cinema Display.
Welcher Monitor?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
- Wohnort: Willich, Niederrhein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
WENN ich mir einen Monitor kaufen müsste, und Ihn nichtmariowerner hat geschrieben:...
Bitte nennen Sie Ihre Empfehlungen jetzt.
beruflich brauchen würde, würde ich mir möglicherweise den schon oben erwähnten 24" Dell zulegen...
Da ich den aber beruflich brauche, habe ich schon einen, bekanntermassen einen Quato Intelliproof 213...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ich überlege ja auch noch meinen EIZO L768 abzugeben und auf 24" zu wechseln.
Ich habe mich da schon etwas informiert im Vorfeld. Zur Auswahl kämen bevorzugt der EIZO 2411, wobei der günstigere EIZO 2431 meiner Meinung nach immer noch ausreichend ist für meine Ansprüche.
Ich schätze den 2431 auf dem Niveau des L768, und den habe ich ohne Hardwarekalibrierung schon so gut einstellen können, dass sowohl Tintenausdrucke als auch Abzüge von fc-prints so aussehen, wie ich sie auf dem Monitor bearbeitet habe. Die Abweichungen sind wirklich minimal.
Natürlich würde man im Vergleich zu einem teuren Proof-Monitor einen Unterschied sehen, aber die Frage ist, ob die Mehrinvestition lohnt.
Wenn wirklich mal ein Abzug / Print nen Frabstich hat, den ich auf dem Monitor nicht habe, dann ist es im Einzelfall billiger das zu korrigieren und nen neuen Abzug zu machen. Für sagen wir mal locker 400,- Mehrkosten kann ich schon einige misslungene Ausdrucke neuanfertigen.
Wobei ich in dieser Situation nur einmal war, und das lag an eigener Blödheit (System vom Image neuaufgesetzt und vergessen den Monitor im Eizo Screen Manager wieder anzupassen).
Ich habe mich da schon etwas informiert im Vorfeld. Zur Auswahl kämen bevorzugt der EIZO 2411, wobei der günstigere EIZO 2431 meiner Meinung nach immer noch ausreichend ist für meine Ansprüche.
Ich schätze den 2431 auf dem Niveau des L768, und den habe ich ohne Hardwarekalibrierung schon so gut einstellen können, dass sowohl Tintenausdrucke als auch Abzüge von fc-prints so aussehen, wie ich sie auf dem Monitor bearbeitet habe. Die Abweichungen sind wirklich minimal.
Natürlich würde man im Vergleich zu einem teuren Proof-Monitor einen Unterschied sehen, aber die Frage ist, ob die Mehrinvestition lohnt.
Wenn wirklich mal ein Abzug / Print nen Frabstich hat, den ich auf dem Monitor nicht habe, dann ist es im Einzelfall billiger das zu korrigieren und nen neuen Abzug zu machen. Für sagen wir mal locker 400,- Mehrkosten kann ich schon einige misslungene Ausdrucke neuanfertigen.

Wobei ich in dieser Situation nur einmal war, und das lag an eigener Blödheit (System vom Image neuaufgesetzt und vergessen den Monitor im Eizo Screen Manager wieder anzupassen).
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe es in dem anderen Fred schon gesagt: Ich habe den S2431 und nach Kalibration durch Spyder 2 taugt dieser Monitor sehr gut für EBV. Auffällig dabei ist, dass nach der Kalibration sich relativ wenig ändert, da der Monitor ab Werk schon gut eingestellt ist. Dies war bei meinem CRT (Eizo T567) ganz anders.
Die Graustufenauflösung ist sehr gut, auch bei augenschonender Helligkeitseinstellung im abgedunkelten Raum. Dies bestätigt auch der Test in der ct', auch wenn Eizo den S2431 nicht explizit als EBV Monitor positioniert.
ich habe es in dem anderen Fred schon gesagt: Ich habe den S2431 und nach Kalibration durch Spyder 2 taugt dieser Monitor sehr gut für EBV. Auffällig dabei ist, dass nach der Kalibration sich relativ wenig ändert, da der Monitor ab Werk schon gut eingestellt ist. Dies war bei meinem CRT (Eizo T567) ganz anders.
Die Graustufenauflösung ist sehr gut, auch bei augenschonender Helligkeitseinstellung im abgedunkelten Raum. Dies bestätigt auch der Test in der ct', auch wenn Eizo den S2431 nicht explizit als EBV Monitor positioniert.

Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300
Hans
_____________
D300, 10-300
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich möchte einen weiteren Bildschirm in die Runde werfen.
Gemäss Prad.de hat dieser Bildschirm Belinea 2485 S1W eine sehr gute Bewertung bekommen (gemäss Prad wohl besser als Dell). Kann jemand was zu diesem Monitor was sagen?
Gemäss Prad.de hat dieser Bildschirm Belinea 2485 S1W eine sehr gute Bewertung bekommen (gemäss Prad wohl besser als Dell). Kann jemand was zu diesem Monitor was sagen?