So, für alle, die mal mit einem x64 Windows liebäugeln und DXO in Version 5 einsetzen wollen:
DXO Optics Pro 5 läuft nicht mit den 64-bit Versionen von Windows!
Offiziell unterstützt wurde es in Version 4 auch nicht, aber es lief mit Vista x64 trotzdem problemlos. Anders Version 5, die sich trotz aller mir bekannten Kniffe nicht zur Zusammenarbeit überreden ließ. Lt. Homepage ist auch nicht geplant, zukünftig eine 64-bit unterstützende Version herauszubringen.
Ich zumindest verstehe diese Philosophie nicht und muß mich nun von einem Programm, das ich durchaus häufiger aus LR heraus (als Plugin) genutzt habe, verabschieden.
EDIT: Nur falls jemand fragen will, ob Ver. 4 mit Erscheinen von Ver. 5 nicht mehr funktioniert - ich möchte mir eine D300 zulegen und gehe davon aus, daß diese für Ver. 4 nicht mehr unterstützt wird. So ist es jedenfalls aktuell mit der 40D.
Erfahrungen mit DXO (viele Beispielfotos)
Moderator: pilfi
Japiedpiper hat geschrieben:Gibt es eigentlich Gründe dafür?StefanM hat geschrieben:So, für alle, die mal mit einem x64 Windows liebäugeln ...

4GB RAM ordentlich adressierbar, (fast) nur zertifizierte Treiber, gefühlt ein unheimlich stabiles System und ebenso gefühlt deutlich schneller als vorher.
Gib Photoshop mal 3,25 GB RAM und staune, wie es auf einmal in Echtzeit reagiert. Und obwohl NX ja nur 32bittig ist läuft es bei mir viel schneller als vorher!
Ich würde für keinen Preis der Welt mehr zuzückwechseln.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich denke, dass sich da eventuell in den nächsten 1-2 Jahren was tut. Wir haben in der Firma gerade die Umstellung von 32 auf 64 Bit hinter uns (und bereuen schwer). Nix funktioniert richtig
Treiberprobleme, unsauber programmierte Software usw. Wird Zeit, dass sich da was tut. Da ist Apple definitv weiter. leider gibt es keinerlei Software in unserem Bereich für den Mac. Und für Linux nur teilweise.
Das Problem ist, dass die meisten Anwender noch mit 32 Bit hinkommen (Gamer). Deshalb ist der Leidensdruck bei den Softwareherstellern einfach nicht groß genug, als dass da was getan wird.

Treiberprobleme, unsauber programmierte Software usw. Wird Zeit, dass sich da was tut. Da ist Apple definitv weiter. leider gibt es keinerlei Software in unserem Bereich für den Mac. Und für Linux nur teilweise.
Das Problem ist, dass die meisten Anwender noch mit 32 Bit hinkommen (Gamer). Deshalb ist der Leidensdruck bei den Softwareherstellern einfach nicht groß genug, als dass da was getan wird.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Oh Mann! Jetzt hast Du mir den Mund wässrig gemacht ...!StefanM hat geschrieben:Japiedpiper hat geschrieben:Gibt es eigentlich Gründe dafür?StefanM hat geschrieben:So, für alle, die mal mit einem x64 Windows liebäugeln ...![]()
4GB RAM ordentlich adressierbar, (fast) nur zertifizierte Treiber, gefühlt ein unheimlich stabiles System und ebenso gefühlt deutlich schneller als vorher.
Gib Photoshop mal 3,25 GB RAM und staune, wie es auf einmal in Echtzeit reagiert. Und obwohl NX ja nur 32bittig ist läuft es bei mir viel schneller als vorher!
Ich würde für keinen Preis der Welt mehr zuzückwechseln.

Gruss, Andreas
das gleiche nochmal mit picture windows pro..alles per hand.
Zeitdauer, viel zu lange, aber für ausgewählte Bilder ideal.
Die Bibbleversion gefällt mir zwar besser. aber in Picture Window pro kann ich je nach Vorliebe, jede Version erstellen.
Mal als Kontrast zu den üblichen Raw-Konvertern.
Geschärft wurde nicht.

Zeitdauer, viel zu lange, aber für ausgewählte Bilder ideal.
Die Bibbleversion gefällt mir zwar besser. aber in Picture Window pro kann ich je nach Vorliebe, jede Version erstellen.
Mal als Kontrast zu den üblichen Raw-Konvertern.
Geschärft wurde nicht.

Ich frage mich, was das soll
Habt Ihr das NEF von Andreas? Ihr könnt doch nicht auf Basis "irgendeines Bilders" die "Leistung" eines Programms und dessen Anwender demonstrieren 
Die Version "mit Bibble, auch Automatikmodus" ist ziemlich schrottig, da ist ja im Vordergrund nix mehr vor lauter Schärfungsartefakten zu sehen


Die Version "mit Bibble, auch Automatikmodus" ist ziemlich schrottig, da ist ja im Vordergrund nix mehr vor lauter Schärfungsartefakten zu sehen

das Posting..bzw. die Smilies verblüffen mich!StefanM hat geschrieben:Ich frage mich, was das sollHabt Ihr das NEF von Andreas? Ihr könnt doch nicht auf Basis "irgendeines Bilders" die "Leistung" eines Programms und dessen Anwender demonstrieren
Die Version "mit Bibble, auch Automatikmodus" ist ziemlich schrottig, da ist ja im Vordergrund nix mehr vor lauter Schärfungsartefakten zu sehen
Klar sind das keine Tests, sollen ja nur Impressionen sein.
das Bibble aus dem kleinen JPG-Bild, mit dem Automatikmodus nichts 100%iges mehr hinbekommt, ist ja eigentilch klar.