Es ist so weit. Ich muss mehr Festplattenplatz schaffen. Z.Zt. habe ich 2x250Gb SATA in meinem PC. Die eine Platte ist für Bilder da und die andere mit 3 Partitionen fuer alles andere. Beide sind schon ziemlich voll. Als Backup habe ich 2x250 USB 2.0 Externe Festplatten. Die sind auch voll.
Im PC Innere habe ich kein Platz mehr für eine weitere Platte.
Ich sehe 2 Möglichkeiten....
Eine 250Gb Platte durch eine 500Gb Platte ersetzen (und die 2 Platte vielleicht in 6 Monaten..) + eine weitere 250Gb Back-up Platte (oder gleich eine 500Gb...)
ODER: direkt eine Externe SATA Gehäuse zu kaufen. Eine alte 250 Platte rein zu packen und eine neue interne 500Gb Platte zu kaufen. Plus Back-up platte, klar.
Problem dabei ist das meinem PC keinen externen SATA Anschluss hat, aber ich nehme an dass ich problemlos so etwas bekommen kann..
Ich möchte nach eurem Rat fragen. Mir wäre am liebsten einen NAS System irgendwie zu kaufen, weil ich glaube dass das das beste wäre, sind mir aber noch zu teuer und nicht performant genug.
Danke!
Es ist so weit... Frage zu Festplatten
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
In der letzten c't ist ein Bericht über Windows Home Server. Das wäre vielleicht was für dich. Im Prinzip ein NAS, das besser konfigurierbar ist und besser funktioniert als die käuflichen.
Ob es Karten gibt, die Sata anbinden, weiß ich nicht. Sollten aber auf jeden Fall auf PCIe oder laufen, das PCI zu langsam ist. Und interne nach außen verbinden geht auch nicht, weil Kabel zu lang wird und die internen Stecker auf 50 man Einstecken gebaut sind im Gegensatz zu eSata.
Die einfachste Lösung wäre wohl 2 x500er Platten zu kaufen für intern und die beiden 250 in Gehäuse zu packen und extern verwenden.
...oder Rechner aufräumen
Ob es Karten gibt, die Sata anbinden, weiß ich nicht. Sollten aber auf jeden Fall auf PCIe oder laufen, das PCI zu langsam ist. Und interne nach außen verbinden geht auch nicht, weil Kabel zu lang wird und die internen Stecker auf 50 man Einstecken gebaut sind im Gegensatz zu eSata.
Die einfachste Lösung wäre wohl 2 x500er Platten zu kaufen für intern und die beiden 250 in Gehäuse zu packen und extern verwenden.
...oder Rechner aufräumen
Gruß Roland...
- mycom
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
- Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet
Stehe gerade vor ähnlichen Entscheidungen.
werde aber nicht auf 500er sondern auf 750 bzw gleich auf 1TB gehen.
Ich werde meine bisherigen externen Backup SATA HDD a 320GB als interne nehmen und die neuen 750 bzw 1TB als Backup (2x)
NAS bringt für mich keinen echten Vorteil und ist mir im Vergleich zu externen USB Platten zu teuer - und schneller als NAS sind sie alle mal. Von RAID5 bin ich nach leidvoller Erfahrung wieder abgekommen.
Meine Backup Strategie sieht so aus, dass ich alle Daten im PC habe, und auf 2 Backup Platten im täglichen Wechsel alles draufkopiere, bzw die geänderten Daten
werde aber nicht auf 500er sondern auf 750 bzw gleich auf 1TB gehen.
Ich werde meine bisherigen externen Backup SATA HDD a 320GB als interne nehmen und die neuen 750 bzw 1TB als Backup (2x)
NAS bringt für mich keinen echten Vorteil und ist mir im Vergleich zu externen USB Platten zu teuer - und schneller als NAS sind sie alle mal. Von RAID5 bin ich nach leidvoller Erfahrung wieder abgekommen.
Meine Backup Strategie sieht so aus, dass ich alle Daten im PC habe, und auf 2 Backup Platten im täglichen Wechsel alles draufkopiere, bzw die geänderten Daten
Karl
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
Danke, ich werde mal schauen...zappa4ever hat geschrieben:In der letzten c't ist ein Bericht über Windows Home Server. Das wäre vielleicht was für dich. Im Prinzip ein NAS, das besser konfigurierbar ist und besser funktioniert als die käuflichen.
o.k. ich checke was es zu machen wäre.Ob es Karten gibt, die Sata anbinden, weiß ich nicht. Sollten aber auf jeden Fall auf PCIe oder laufen, das PCI zu langsam ist. Und interne nach außen verbinden geht auch nicht, weil Kabel zu lang wird und die internen Stecker auf 50 man Einstecken gebaut sind im Gegensatz zu eSata.
Denke ich auch. Muss nur schauen wie ich die SATAs draussen anschliessen kann.Die einfachste Lösung wäre wohl 2 x500er Platten zu kaufen für intern und die beiden 250 in Gehäuse zu packen und extern verwenden.
Das wäre das Beste.... ist am schwierigsten. Dankeschön !...oder Rechner aufräumen
Ignacio
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten
Hallo Ignacio,
Da ich Beruflich im IT Bereich arbeite kann ich Dir folgende
Antworten geben:
Viele Externe Gehäuse für SATA Festplatten haben einen
E-SATA Anschluss und ein Slotblech für den PC mit
beiliegen, welches intern mit einen SATA Anschluss
verbunden wird.
Diese E-SATA Lösung ist so schnell wie eine interne Platte.
Solltest Du keinen SATA Steckplatz mehr frei haben, dann kannst
Du das mit einen SATA Controller (PCI/PCI-E) nachrüsten.
Ein NAS System ist meistens zu teuer und zu langsam!!
Und seit dem Erscheinen der 1TB Festplatten sind die
500, ter erschwinglich geworden.
(schau mal bei "K&M" vorbei die haben auch vernünftige
Produktbeschreibungen)
Gruß
Hartmut
Da ich Beruflich im IT Bereich arbeite kann ich Dir folgende
Antworten geben:
Viele Externe Gehäuse für SATA Festplatten haben einen
E-SATA Anschluss und ein Slotblech für den PC mit
beiliegen, welches intern mit einen SATA Anschluss
verbunden wird.
Diese E-SATA Lösung ist so schnell wie eine interne Platte.
Solltest Du keinen SATA Steckplatz mehr frei haben, dann kannst
Du das mit einen SATA Controller (PCI/PCI-E) nachrüsten.
Ein NAS System ist meistens zu teuer und zu langsam!!
Und seit dem Erscheinen der 1TB Festplatten sind die
500, ter erschwinglich geworden.
(schau mal bei "K&M" vorbei die haben auch vernünftige
Produktbeschreibungen)
Gruß
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Danke für dein Feedback. Bald werde ich zu viele Platten haben (schon heute 3 fuer backups) und muss mir was anderes überlegen... man, oh man...mycom hat geschrieben:Stehe gerade vor ähnlichen Entscheidungen.
werde aber nicht auf 500er sondern auf 750 bzw gleich auf 1TB gehen.
Ich werde meine bisherigen externen Backup SATA HDD a 320GB als interne nehmen und die neuen 750 bzw 1TB als Backup (2x)
NAS bringt für mich keinen echten Vorteil und ist mir im Vergleich zu externen USB Platten zu teuer - und schneller als NAS sind sie alle mal. Von RAID5 bin ich nach leidvoller Erfahrung wieder abgekommen.
Meine Backup Strategie sieht so aus, dass ich alle Daten im PC habe, und auf 2 Backup Platten im täglichen Wechsel alles draufkopiere, bzw die geänderten Daten
Ignacio
Re: Festplatten
Hartmut. Vielen Dank. O.K. ich werde ein Gehäuse suchen wo ein Slotblech dabei ist... damit hätte sich das Thema erledigt.Hartmut hat geschrieben:Hallo Ignacio,
Da ich Beruflich im IT Bereich arbeite kann ich Dir folgende
Antworten geben:
Viele Externe Gehäuse für SATA Festplatten haben einen
E-SATA Anschluss und ein Slotblech für den PC mit
beiliegen, welches intern mit einen SATA Anschluss
verbunden wird.
Diese E-SATA Lösung ist so schnell wie eine interne Platte.
Solltest Du keinen SATA Steckplatz mehr frei haben, dann kannst
Du das mit einen SATA Controller (PCI/PCI-E) nachrüsten.
Ein NAS System ist meistens zu teuer und zu langsam!!
Und seit dem Erscheinen der 1TB Festplatten sind die
500, ter erschwinglich geworden.
(schau mal bei "K&M" vorbei die haben auch vernünftige
Produktbeschreibungen)
Gruß
Hartmut
Ich habe noch 2 SATA Stecker frei, was ich irgendwie nicht mehr frei habe ist Strom... aber als externe gehäuse soll ja das nicht das Problem sein.
Zum Beispiel.. hier so ein Gehäuse meinst du oder?
Danke!
Ignacio
Re:Festplatte
Hallo Ignacio,
Ich persönlich verwende das "Revoltec AluGuard 3.5" SATA -> eSATA/USB"
Gruß
Hartmut
Ich persönlich verwende das "Revoltec AluGuard 3.5" SATA -> eSATA/USB"
Gruß
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....