Hallo, ich möchte mir endlich einen Fotodrucker leisten. Der Drucker soll nur zum Fotodruck dienen und A3+ können. In der engeren Auswahl ist Epson oder Canon. Die Preislage habe ich mir zwischen 500-700€ vorgestellt. Meine Präferenz wäre der Epson R2400. Ein Freund meinte, dass der Epson gegenüber Canon recht langsam wäre. Dies würde mich nicht unbedingt stören. Vielleicht gibt es hier im Forum noch mehr Meinungen dazu, es würde mich freuen. Am Samstag will ich nämlich auf den Weg machen.
B.B.
Soory ich habe gerade gesehen, daß eine ähnliche Frage in Zubehör steht, kann man den Beitrag umschieben?
Fotodrucker
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kein Problem: Schieb.....
Ich weiß jetzt nicht, welchen Canon du meinst. Vergleichbar zum 2400 müsste das wohl der neue 9500er sein (der 9000 ist ein DyeTintendrucker, der sind Pigmentdrucker). Alternativ gäbe es noch den HP9180, was mein Favorit wäre.
Die Geschwindigkeit ist bei den Druckern in meinen Augen eher sekundär. Die Tinte und das Papier bei dem sich solche Drucker auszahlen sind so teuer, dass man wahrscheinlich nicht allzuviel damit druckt
Und für den professionellen Einsatz sind sie wohl wiederum zu klein. Für Masenproduktion von A6- A4 Bildern behalte ich auf jeden Fall meinen Canon ip8500 mit DyeTinten, der nach einer kalibirerung äußert gute Bilder zeigt.
Hier mal ein bisschen Lesestoff für deine Entscheidung. Interessant auch, dass, wenn man die mitgelieferte Tinte mitrechnet, der Epson 3800 sogar günstiger kommt als der 2400 und dazu dann noch die günstigeren Folgekosten hat (Tinte) und zur Not auch mal A2 drucken kann
http://www.luminous-landscape.com/revie ... 9180.shtml
http://www.luminous-landscape.com/revie ... 3800.shtml
http://www.photo-i.co.uk/Menus/reviews.htm
Ich weiß jetzt nicht, welchen Canon du meinst. Vergleichbar zum 2400 müsste das wohl der neue 9500er sein (der 9000 ist ein DyeTintendrucker, der sind Pigmentdrucker). Alternativ gäbe es noch den HP9180, was mein Favorit wäre.
Die Geschwindigkeit ist bei den Druckern in meinen Augen eher sekundär. Die Tinte und das Papier bei dem sich solche Drucker auszahlen sind so teuer, dass man wahrscheinlich nicht allzuviel damit druckt

Hier mal ein bisschen Lesestoff für deine Entscheidung. Interessant auch, dass, wenn man die mitgelieferte Tinte mitrechnet, der Epson 3800 sogar günstiger kommt als der 2400 und dazu dann noch die günstigeren Folgekosten hat (Tinte) und zur Not auch mal A2 drucken kann

http://www.luminous-landscape.com/revie ... 9180.shtml
http://www.luminous-landscape.com/revie ... 3800.shtml
http://www.photo-i.co.uk/Menus/reviews.htm
Gruß Roland...
Selber drucken ist teuer. Aber es macht Spaß. Es geht mir also nicht um das optimalste Preis-Leistungsverhältnis, andererseits will ich aber auch nicht unnötig Geld ausgeben.
Von HP bin ich vom Support und Qualität etwas enttäuscht. Mit den HP`s die ich beruflich benutze oder benutzte bin ich nicht besonders zufrieden. Obwohl es teilweise business inkjet sind ist öfter mal was kaputt. Mit dem Treibersupport gab es auch schon Probleme. Canon scheint hier besser. Mit Epson habe ich keine Erfahrung. Aber erstmal Danke
für die Info, ich denke mal weiter.
B.B.
Von HP bin ich vom Support und Qualität etwas enttäuscht. Mit den HP`s die ich beruflich benutze oder benutzte bin ich nicht besonders zufrieden. Obwohl es teilweise business inkjet sind ist öfter mal was kaputt. Mit dem Treibersupport gab es auch schon Probleme. Canon scheint hier besser. Mit Epson habe ich keine Erfahrung. Aber erstmal Danke


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Bezügl. dieses Thema's habe ich mit Roland ja auch schon gefachsimpelt. Ich würde mir derzeit auch den HP 9180 zulegen. Das Patronenwechseln bei S/W-Druck beim Epson ist nun gar nicht mein Fall. Beim HP lassen sich übrigens die Druckköpfe selbst tauschen...kosten auch nicht die Welt.
Und...sicher ist der Epson 3800 das derzeitige Highlight, aber auch recht üppig in der Anschaffung. Soviel Kohle musst Du erst mal rumliegen haben.
Und...sicher ist der Epson 3800 das derzeitige Highlight, aber auch recht üppig in der Anschaffung. Soviel Kohle musst Du erst mal rumliegen haben.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hatte ich schon mal geschrieben, dass mich die Ergebnisse vom Hocker gehauen haben. Ich denke jetzt nicht, dass da ein wirklich großer Unterschied ist zw. dem Hp und dem Epson. Beide sind wohl hervorragend.
Für den Epson gibt es wahrscheinlich mehr Tipps, der HP ist etwas günstiger (wohl auch bei der Tinte), aber viel schenkt sich das nicht.
Die ClosedLoop Kalibrierung beim HP gefällt mir, so kann man auch zuhause einen Kopf austauschen (der HP hat 4 Köpfe à 2 Farben).
Der Epson kann auf Rolle drucken und ist deutlich kleiner. Man muss halt zw. Gloss und Nicht Gloss die ScharzTinte tauschen, aber für Gloss würde ich ihn eh nicht nehmen. Der Epson hat Black, Grau und Hellgrau, der HP nur Balck und Grau.
Seit mein Canon profiliert ist, druckt er sogar mit allen farben richtiges SW
Es geht also. Kommt bei dem einen Test vom HP auch so rüber, dassd er HP SW mit den Farbtinten besser macht als mit den Grautinten.
Für den Epson gibt es wahrscheinlich mehr Tipps, der HP ist etwas günstiger (wohl auch bei der Tinte), aber viel schenkt sich das nicht.
Die ClosedLoop Kalibrierung beim HP gefällt mir, so kann man auch zuhause einen Kopf austauschen (der HP hat 4 Köpfe à 2 Farben).
Der Epson kann auf Rolle drucken und ist deutlich kleiner. Man muss halt zw. Gloss und Nicht Gloss die ScharzTinte tauschen, aber für Gloss würde ich ihn eh nicht nehmen. Der Epson hat Black, Grau und Hellgrau, der HP nur Balck und Grau.
Seit mein Canon profiliert ist, druckt er sogar mit allen farben richtiges SW



Es geht also. Kommt bei dem einen Test vom HP auch so rüber, dassd er HP SW mit den Farbtinten besser macht als mit den Grautinten.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Roland hat nutürlich Recht...bei Papierwechsel...nicht bei S/W...wie kam ich da denn nun wieder drauf ?
Ich habe inzwischen Ausdrucke beider Drucker gesehen und erkenne keinen verwertbaren Unterschied. Inzwischen bekommt man sogar bei fast allen geläufigen Papiermanufakturen gescheite Profile für den HP. Das sah anfangs anders aus.
Ich habe inzwischen Ausdrucke beider Drucker gesehen und erkenne keinen verwertbaren Unterschied. Inzwischen bekommt man sogar bei fast allen geläufigen Papiermanufakturen gescheite Profile für den HP. Das sah anfangs anders aus.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Ihr macht mich bzgl. des HP nachdenklich, eigentlich wollte ich keinen mehr! Das mit den Drucköpfen ist ein Argument, die halten beim business inkjet 2300 ewig lang (positiv!, also doch nicht alles schlecht). Der Tintenverbrauch ist auch akzeptabel. Aber wie ist die Qualität was die Haltbarkeit des Druck angeht?. B.B.
Zuletzt geändert von sethos am Do 22. Nov 2007, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Lies mal die Tests. Der HPO ist der ein PigmentDrucker. Die Haltbarkeit soll nicht schlechter sein als bei Epson. und liegt wohl so bei 100 Jahren. Inwieweit das stimm kann ich nicht beurteilen und hängt sicher auch vom Papier ab.
Zu Papier (Baryt) war in der neuen FotoEspresso ein netter Artikel.
Zu Papier (Baryt) war in der neuen FotoEspresso ein netter Artikel.
Gruß Roland...
Schau Dir mal die Ergebnisse von Wilhelm Imaging Research an.sethos hat geschrieben:Ihr macht mich bzgl. des HP nachdenklich, [...] Aber wie ist die Qualität was die Haltbarkeit des Druck angeht?. B.B.
Auf deren Homepage findest Du eventuell noch mehr zu Deinen anderen Kandidaten. Leider ist die Seite für meinen Geschmack etwas unübersichtlich - STRG+F und als Suchbegriff die Modellnummer begegnen dem wirkungsvoll
