Neu hier - Objektiventscheidung und Eure Erfahrung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

schaeffdesign hat geschrieben:Gibt es die AF-S 80-200 2.8er Lösung nicht mehr? Das Teil soll ja nach dem 80-200 SSM von Minolta das beste Tele in dem Bereich sein.
Optisch sind alle 2,8er Zooms von Nikon ohne Fehl und Tadel.

schon die alten 2,8er Schiebezooms verfügen über eine erstklassige Abbildung.
Das AF-D ist neuer und Drehzoom, das AF-S ist halt sehr schnell und das 70-200VR hat zusätzlich zum AF-S die Stabilisierung dabei.

Optische Unterschiede sieht man wohl nur im direkten Vergleich.
Hier wird gemunkelt (hörensagen) das VR soll optisch etwas schlechter sein..

Wenn ich könnte, dann AF-S VR, wenn zu teuer dann eben ein AF-S
Und wenns der AF-S nicht sein muss dann tuts auch ein AF-D.

Ein AF-D ist neu für 850 zu bekommen, 1000 und gebraucht ist heftig. Normal sind hier 600-700€
Das AF-S kostet normal um die 1000€ gebraucht
Das langsamere AF-D Schiebezoom dürfte für 450€ zu bekommen sein
Und das Uralt non D Schiebezoom hab ich schon für knapp 350 gesehen.

Übrigens war ich vom Handling des AF-D Schiebezooms doch sehr begeistert

:super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

zyx_999 hat geschrieben:Das AF-S soll offen sogar ein wenig besser als das 70-200 VR sein.

Ich bin inzwischen aber heilfroh, das VR gekauft zu haben, weil es viel besser in der Hand liegt. Haptisch IMO deutlich besser als das schon tolle AF-S 80-200

Gruß - Klaus
Das AF-S ist toll, außer beim Handling. neben allen anderen Objektiven dieser Klasse, kommt es mir eine Nummer größer und unhandlicher vor. Von der Haptik sehe ich das Sigma und das VR am besten, danach die Schiebezooms (ein Drehzoom hatte ich noch nie in der Hand).

Bei einem Objektiv in dieser Preisklasse würde ich es mir überlegen auf Stangenantrieb zu setzen. Solche Objektive überdauern viele Generationen an Kameras. Gebraucht mag das noch angehn, wenn der preis stimmt, aber neu würde ich mir kein Stnagenzoom für das Geld kaufen.

Ganz wichtiger Punkt: Die Schiebezooms haben keine Stativschelle.
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Zur optischen Leistung des VR:

offen nicht so gut, wie das AF-S 80-200, dafür geht ab Blende 4 die Post ab.

Bei meinen Linsen ist das 70-200 VR diejenige, bei der sich das Abblenden optisch am beeindruckendsten bemerkbar macht.

Gruß - Klaus
accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

zyx_999 hat geschrieben:Zur optischen Leistung des VR:
offen nicht so gut, wie das AF-S 80-200, dafür geht ab Blende 4 die Post ab.
Bei meinen Linsen ist das 70-200 VR diejenige, bei der sich das Abblenden optisch am beeindruckendsten bemerkbar macht.
Gruß - Klaus
Und was heißt das für mich? Ich kaufe es doch auch und gerade wegen der 2,8... :hmm:
______________

Also lautet der Beschluss: das ist's was ich kaufen muss!

Meine Entscheidung steht jetzt fest: mein Teleobjektiv wird das AF-S VR 70-200.
Online kaufen möchte ich es eher nicht. Ich brauche für sowas einen Laden mit jemandem, der "Danke" sagt, und dem ich das Teil auf den Kopf hauen kann, wenn was sein sollte... :bgrin:

Vielen Dank & Gruß
Accuphan
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Das heißt für Dich, dass Du ein Spitzenklasse-Objektiv kaufst, das offen minimal schlechter als sein Vorgänger ist, bzgl. Bedienung (VR und Handling) deutlich besser ist und das ab Blende 4 richtig rockt :D

Gruß - Klaus
accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

zyx_999 hat geschrieben:Das heißt für Dich, dass Du ein Spitzenklasse-Objektiv kaufst, das offen minimal schlechter als sein Vorgänger ist, bzgl. Bedienung (VR und Handling) deutlich besser ist und das ab Blende 4 richtig rockt :D
Gruß - Klaus
Yiiiiipiiiiiieeeehhhhhh!!!!!! :hurra:

An alle: :dank:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich würde dann bei Shop.multimedia vorbestellen, nach Reutlingen fahren und es dort kaufen. Für den Preis bekommst du es bei einem lokalen Händler garantiert nicht. Ich war da schon mal und die Leute sind sehr zuvorkommend, obwohl die kein Ladengeschäft haben.
Gruß Roland...
accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

Ist das denn Originalware für Deutschland? Oder Grauware? Gibt's eine gültige (europäische) Garantie?

Oder wie schaffen die die Preise? Angeblich kauft ein normaler Händler für ca. 1500,- Euro netto ein...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26373
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Grauware mit 3 Jahren Garantieversicherung.

Ich habe von dort den SB800, das 17-55 und des 50er 1,4.
Alles Bestens!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

Heißt das, ich kann im Falle einer Reparatur nur dorthin? Oder kann man auch zu einem anderen Händler bzw. direkt zu Nikon schicken?

Sorry, wenn die Fragen dämlich sein mögen, ich habe noch nie Grauware gekauft. Klingt so wie bei einem Stuttgarter Uhrenhändler, der mit 1000 Tagen "Eigengarantie" wirbt, Herkunft, Alter und andere Details zu seinen Uhren allerdings verschweigt... :???:
Antworten