
Aber eines sind wir bei Nikon ja eh gewohnt: Warten.. Bei den Kameras heißt das zumindest "Was lange währt wird endlich gut" oder "Gut Ding will weile haben". Verzeiht mir den leisen Sarkasmus.
Moderator: pilfi
Das geht jetzt nicht gegen Dich speziell! Ähnliche Einwürfe hat es ja schon mehrfach gegeben und ich fand sie nie so ganz richtig!mod_ebm hat geschrieben:Naja, das Nikon in der Software-Entwicklung etwas eigene Wege geht, ist uns doch bekannt. Ok, Apple reicht seit nem halben Jahr Developer-Releases an die Entwickler. Da hätte man sicherlich schon mit dem Anpassen anfangen können
Ich weiß, daß das nicht gegen mich ging. Ich gebe auch zu, daß die API-Änderungen in Leo recht umfangreich waren. Gegen ein sich bewegendes Ziel zu entwickeln kenne ich nur zugut. Aber die neuen APIs sind seit geraumer Zeit fest und ausreichend dokumentiert.Reiner hat geschrieben:Das geht jetzt nicht gegen Dich speziell! Ähnliche Einwürfe hat es ja schon mehrfach gegeben und ich fand sie nie so ganz richtig!mod_ebm hat geschrieben:Naja, das Nikon in der Software-Entwicklung etwas eigene Wege geht, ist uns doch bekannt. Ok, Apple reicht seit nem halben Jahr Developer-Releases an die Entwickler. Da hätte man sicherlich schon mit dem Anpassen anfangen können
Wissen wir, in welchem Release die Änderungen veröffentlicht wurden, die aktuell Probleme in Leopard hervorrufen? Waren die schon vor sechs Monaten vorhanden oder erst in einem der letzten Releases? Gibt es nur eine Problemstelle? Gibt es Viele?
In welchem Stadium waren die Nik-Entwickler bei den jeweiligen Programmen, als die Vorab-Versionen von Leo auftauchten? Man kann nicht in jedem Zyklus einer Entwicklung plötzlich die Rahmenbedingungen austauschen.... Wenn Du an zuviel Schrauben gleichzeitig drehst kommt seltenst etwas sinnvolles dabei heraus!
Ich find' es ein bisschen zu einfach, sich nur auf die Tatsache zu stützen, dass es Entwickler-Versionen gab. Da spielen eine Menge andere Faktoren rein, welche wir ganz bestimmt nicht alle kennen....
Ich find auch nicht alles toll, was uns in letzter Zeit vorgesetzt wurde. Den Weg finde ich richtig, aber ein paar Details müssen dringend beackert werden. Aber diese Leo-Kompatibilität wird mir viel zu sehr hochgepusht!
Sooo schlecht ist sie nun aber auch nichtmod_ebm hat geschrieben: Was ich mit "andere Wege" meinte war auch eher die grundsätzliche Stabilität und Geschwindigkeit. Ich bin selbst vom Gewerbe und weiß, wo der Hase lang läuft. Die Qualität der Software liegt jedenfalls unter meinen Ansprüchen. Nur kommt man um den Hauseigenen RAW-Konverter nicht herum, da er die besten Ergebnisse liefert.
Kennst Du die Gründe, warum es bei Nikon *nicht* geklappt hat? Ich vermute nicht... In so einem Fall tue *ich* mich schwer, Schuldzuweisungen zu verteilen!jockel hat geschrieben:Der Punkt ist ja, daß andere Hersteller diese Probleme nicht haben und ihre Software schon vor Veröffentlichung vom Leo fertig angepasst hatten.
Du stellst den Fortschritt in FrageReiner hat geschrieben: @StefanM
Was bringt mir die Lauffähigkeit auf einem x64 System gegenüber 32bit ?
Das Problem liegt nicht in den Anforderungen sondern in den Möglichkeiten. Apple liefert seit anfang des Monats seine Rechner mit Leo aus. Wer sich also jetzt einen Mac kauft, läuft Gefahr, sich den zu zerschießen oder eben nicht den Nikon-Konverter einsetzen zu können. Wie gut, daß ich noch ein wenig warten werde.Reiner hat geschrieben:Kennst Du die Gründe, warum es bei Nikon *nicht* geklappt hat? Ich vermute nicht... In so einem Fall tue *ich* mich schwer, Schuldzuweisungen zu verteilen!jockel hat geschrieben:Der Punkt ist ja, daß andere Hersteller diese Probleme nicht haben und ihre Software schon vor Veröffentlichung vom Leo fertig angepasst hatten.
Steht Leopard in den Systemanforderungen? Hab' ich was überlesen?