Sigma 70-200/2,8 EX DG HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

JamesBlond
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 20:19
Wohnort: rhein-neckar-dreieck

Sigma 70-200/2,8 EX DG HSM

Beitrag von JamesBlond »

Ich bin neu hier im Forum und brauche einmal euere Hilfe.
Möchte mir in nächster Zeit eine neue Nikon zulegen.
Als Objektive möchte ich mir das
- Nikkor AF 85/1,8D
- Sigma 24-70/2,8 EX DG
und das Sigma 70-200/2,8 EX DG HSM zulegen.
Für diese bräuchte ich euere Meinung.
Was haltet ihr von dem Objektiv. :?:
Eignet es sich für Sportfotografie (Amateur).
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Solltet ihr Tipps für andere Objektive haben, wäre ich auch dankbar.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ich habe es im Sportbereich eingesetzt (D70 und D2H), habe es dann aber verkauft, weil der Autofokus unzuverlässig ist und gepumpt hat.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Mein 70-200/2,8 DG HSM hat auch ab und zu gepumpt. Inzwischen habe ich den Nachfolger, Das "70-200/2,8 DG HSM makro" Hier ist nichts mehr von Pumpen zu merken, der Fokus ist etwas schneller als beim Vorgänger un deutlich treffsicherer.

Bei alten konnte lt. Sigma auch ein Frontfokus, der zusammen mit dem Umstieg auf die D200 auftrat, nicht behoben werden. Deshalb wurde das Objektiv auch von Sigma umgetauscht.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Mein altes war gut! Und gepumpt hat es bei mir nicht wirklich. Für nen Amateur kann man das empfehlen. :super:

Wenn du´s gebraucht kaufen willst ( gibts schon recht günstig ), dann nach Möglichkeit vorher mal testen. Spätestens dann, wenn es bei dir ist.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Sigma hat dieses Objektiv von Modell zu Modell (und manchmal hinterhältigerweise auch noch innerhalb der gleichen Modellbezeichnung) verbessert.

Von non-DG zu DG scheint die optische Leistung besser geworden zu sein, innerhalb von DG hat man irgendwann (bei einer Seriennummer die Roland/Zappa weiß) den AF verbessert, von DG zu DG Makro scheint man den AF noch mal ordentlich beschleunigt zu haben.

Für den, der jetzt neu kaufen will, bedeutet das daß er mit den alten Negativerfahrungen hinsichtlich des AF nicht mehr viel anfangen kann. Mein DG (neuere Seriennummer) ist bei bewegten Motiven schon ganz erträglich, das aktuelle scheint sogar recht gut zu sein.

Beim Gebrauchtkauf sollte man sich natürlich genau informieren.

Grüße
Andreas
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ich hab mir letztes Jahr noch das DG ohne Macro gekauft (die Macroversion gab es schon) und bin sehr zufrieden. "Pumpen" konnte ich bei meinem (an D2H) nicht feststellen. OK, manchmal hab ich das Gefühl, dass es etwas schneller sein könnte. Die optische Leistung ist absolut tadellos!. Ich würd es mir jedenfalls wieder kaufen, da es für meine Begriffe ien absolut klasse Preis / Leistungsverhältnis hat.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Sigma 70-200/2,8 EX DG HSM

Beitrag von actaion »

JamesBlond hat geschrieben: Als Objektive möchte ich mir das
- Nikkor AF 85/1,8D
- Sigma 24-70/2,8 EX DG
und das Sigma 70-200/2,8 EX DG HSM zulegen.
Für diese bräuchte ich euere Meinung.
Was haltet ihr von dem Objektiv. :?:
Das Sigma 70-200 ist optisch ein Top-Teil, der Af ist auch schon recht schnell, genauigkeit könnte (bei der älteren version ohne makro) manchmal etwas besser sein. Das 85er ist optissch ebenso top.

Ich würd mir allerdisng bei dem 24-70er sorgen machen, soweit ich weiss muss man da kräftig abblenden (2-3 Stufen), um scharfe bilder zu bekommen.
Allerdings dürfte es im Standard-bereich auch schwierig sein, etwas qualitativ dem 70-200 oder 85/1,8 ebenbürtiges zu bekommen (ausser amn kann viiel Geld für ein Nikon 17-55/2,8 oder 24-70/2,8 ausgeben).
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hab ein funktionierendes Tamron 28-75/2,8 gefunden. Das ist optisch sehr gut, einen Tuck schlechter vielleicht als das Sigma 70-200/2,8. Glänzt auch mit einem schönen Bokeh.


Link
Gruß Roland...
JamesBlond
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 20:19
Wohnort: rhein-neckar-dreieck

Beitrag von JamesBlond »

Vielen Dank allen zusammen.
Werde mir wohl das Sigma 70-200 Macro holen.

Zu der Brennweite 28-70,
habe das Tamron vor zwei Tagen ausprobiert ( von einem Bek. ).
Bilder waren OK, Preis ist OK, aber es ist sehr langsam.
Trotzdem kommt es in die engere Wahl.

Jetzt noch ne Frage. Nikkor 80-200/2,8
Was haltet ihr von diesem Objektiv. Es gibt es ja auch noch neu bei einigen Händlern.
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

Das 80-200/2.8 Drehzoom ist optisch und mechanisch top. Der AF ist für einen Stangen-AF auch recht flott. Das Sigma 70-200 und das Nikkor 80-200 spielen leistungsmäßig in der gleichen Liga. Das 80-200 macht aber bei 200mm im Nahbereich an den DSLRs Fokusprobleme.

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Antworten