Ich verstehe das nicht ganz. Gerade in Punkto Auflösung müsste die D2x und dann die D200 das Mass der Dinge sein bei Nikon. Eine D3 hat 12 MP auf eienr Fläche die 2,25x grösser ist als bei einer D2x mit der selben Pixelanzahl.zyx_999 hat geschrieben:Ich habe mir den Photozone-Test nochmal angeschaut.
Interpretiere ich das richtig, dass das 24-70 ähnlich dem 17-55 mehr auf Offenblendstärke getrimmt ist, sprich, dass stärkeres Abblenden sich auflösungsmäßig beim 24-70 auch schlecht äußern könnte.
Wirklich interessieren würde mich ja ein entsprechender Test an einer D3. Befürchte, dass die an der D200 hervorragenden Ergebnisse dann ganz schön einbrechen könnten.
Gut, das ist Zahlenvergleicherei. Im Praxistest dürften die meisten ihre eigenen Schlüsse ziehen. Außerdem ist die Frage für D3-Käufer eh akademisch.
Gruß - Klaus
Die theoretische Auflösung durch den Sensor habe ich gerade mal überschlagen:
D200 = 161 Px/mm
D2x = 176 Px/mm
D3 = 118 Px/mm
Das sind nat. nicht die absoluten Auflösungswerte, da hier noch das Bayer-Pattern und der AA-Filter mit hineinspielen, aber als Anhaltswert schon mal ganz brauchbar sind, wenn ich keinen Denkfehler habe. Da die D3 von ihrer Pixeldichte irgendwo zwischen D2h, D1x und D70 liegt, gehe ich mal davon aus, dass gar keine extrem hochauflösenden Objektive unbedingt notwendig sind für die D3. Eher wohl für eine kommende D3x.
Einzig das Thema Randabfall der Auflösung und die Vignettierung verhalten sich natürlich anders. Aber was man bisher davon sah, war ja nicht sooo schlecht. Und afair vignettiert das 17-55 doch auch ein wenig und die CA sind deutlich stärker ausgeprägt