Was bedeutet der f-Wert auf dem Objektiv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Paratrick
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Nov 2007, 09:42

Was bedeutet der f-Wert auf dem Objektiv

Beitrag von Paratrick »

Hallo zusammen

Bin absoluter Neuling hier. Finde Nikonpoint echt stark!

Ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Kauf eines neuen Nikkor-Objektives. Was bedeuten die F-Werte auf dem Objektiv? z.B. f-2.8

Was würdet Ihr mir für ein Objektiv empfehlen für Natur- und Landschaftsfotografie. Ich fotografiere mit der D70 (noch, warte gespannt auf die D300) mit dem 18-70 Objektiv. Anschaffen möchte ich mir jetzt zusätzlich ein Teleobjektiv und ein Makroobjetiv.

Danke für Eure Tipps!

Patrick
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Der f-Wert ist die groesstmoegliche Blende. Oder anders gesagt, das Verhaeltnis der Lichtmenge die vorne reingeht und hinten rauskommt. f 2.8 meint also das Verhaeltnis 1:2.8 und ist demnach besser als 1:5.6.

Aber vielleicht solltest Du Dir erst mal ein Lehrbuch besorgen und Dich mit der Materie etwas vertraut machen bevor Du irgendwelche Objektive kaufst.

Volker
Paratrick
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Nov 2007, 09:42

Beitrag von Paratrick »

ok. vielen dank vorerst mal.

in demfall spricht man bei f 2.8 von einem lichtstarken objektiv und bei f 5.6 eher von einem lichtschwachen?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Paratrick hat geschrieben:ok. vielen dank vorerst mal.

in demfall spricht man bei f 2.8 von einem lichtstarken objektiv und bei f 5.6 eher von einem lichtschwachen?
yepp.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Oder anders gesagt, das Verhaeltnis der Lichtmenge die vorne reingeht und hinten rauskommt.
Du meinst sicher das Richtige, aber du beschreibst den Transmissionsgrad.

Die F-Blende bezeichnet das Verhältnis von Eintrittspupille zu Brennweite. Damit wird (für alle Brennweiten) die Lichtintensität bestimmt die auf dem Aufnahmemedium ankommt.

Ein Standardobjektiv 1:2/50 hätte also eine Eintrittspupille von 25mm bei einer Brennweite von 50mm.

Grüße
Andreas
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Re: Was bedeutet der f-Wert auf dem Objektiv

Beitrag von jakoha »

Paratrick hat geschrieben:Ich fotografiere mit der D70 (noch, warte gespannt auf die D300) mit dem 18-70 Objektiv.
Du willst die die D300 kaufen und weisst noch nicht mal was f2,8 bedeutet. :hmm: In deiner Haut möchte ich mal stecken. Als ich mich endlich durchgerungen hatte für 700 EUR das D70s-Kit zu kaufen, hatte ich schon ein Jahr lang alles dazu gelesen, was ich finden konnte.

Die Frage erinnert mich an: "Ich habe Photoshop CS3 gekauft und weiss nicht wozu ich es benutzen soll?" :((
Grüße, Jakoha
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

OK Leute, Ihr habt auch mal angefangen, deshalb bitte ich darum, den Ball flach zu halten ... Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Für solche Fragen gibt's NP Wissen, und speziell dort meinen Artikel "Wie gehe ich mit Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert an meiner DSLR um?"

Natürlich beantwortet auch dieser Artikel nicht die letzten Fragen, aber er liefert eine Diskussionsbasis.

Hier gibt's noch mehr Grundsätzliches: "Fotolehrgang im Internet"
... und als Untermenge daraus dürfte das Kapitel "Belichtung/Blende" Paratrick's speziellen Fragen genau beantworten.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also für Natur und Landschaft brauchts du eigentlich nichts Neues. Da ist das 18-70 hervorragend. Zusätzlich zu dem Licht bestimmt nämlich die Blende auch noch die Schärfentiefe. Und bei Landschaft ist meist eine möglichst hohe Schärfentiefe angesagt (Keine Regel ohne Ausnahme).

Bei Natur hängt es auch davon ab was du damit meinst. Bäume oder Vögel ? Bei Vögeln brauchst du sehr viel Brennweite, auf jeden Fall mehr als 300mm. Die Brennweite wird bestimmt durch die Größe des abzubildenden Objekts, sowie dem Abstand dazu. Als Richtwert würde ich für einen Zoo sagen ca. 100-300 mm. In freier Wildbahn bei Tieren eher mehr.

Für Makro eignet sich zum Einstieg ein Objektiv nahe den 100 mm Brennweite. Da gibt es eine reihe sehr guter. Tamron, Tokina, Sigma und Nikkor.
Gruß Roland...
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Arjay hat geschrieben:OK Leute, Ihr habt auch mal angefangen, deshalb bitte ich darum, den Ball flach zu halten ... Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Oh nein, ich hab Jehova gesagt. ;)
Grüße, Jakoha
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

jakoha hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:OK Leute, Ihr habt auch mal angefangen, deshalb bitte ich darum, den Ball flach zu halten ... Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Oh nein, ich hab Jehova gesagt. ;)
Sorry, aber ich muss da Timo schon beipflichten. Da kommt einer gerade ins Forum und auf seine 1. Frage und sein 2. Post so eine Antwort. Wie würdest du dich dabei fühlen ?
Gruß Roland...
Antworten