Moin!
Letzte Woche war ich mal wieder auf einer Hunde-Reise in Dänemark, und habe reichlich Hunde-Action-Bilder gemacht. Ein anderer Mitreisender hat ebenfalls mit seiner C**** 40D Fotos gemacht.
Unsere Fotos wurden dann am letzten Abend mittels Beamer präsentiert.
Die Qualität des beamers war nicht besonders, es handelte sich um ein Gerät der Klasse bis irgendwass um die 750€.
Beim Betrachten der Bilder an der Leinwand war meine Begeisterung doch recht eingeschränkt, um es mal vorsichtig auszudrücken. Die Farben viel zu intensiv, und die Schärfe...
Der Mitreisende mit der 40D hatte ein recht einfaches 100€ 70-300 Suppenzoom für seine Bilder verwendet, was man an der Schärfe der Bilder auch deutlich sehen konnte. So ein Objektiv ist vom AF natürlich nicht in der Lage einen rasenden schwarzen Hund zu folgen. Das Ergebnis waren teilweise vollkommen unscharfe Fotos von schwarzen Hunden, deren Fell null Zeichnung hatte. Also unscharfe, schwarze Kleckse mit Beinen und mit Glück erkennbaren Augen, Zähnen und ner roten Zunge.
Mein Nikkor VR 70-200 / 2,8 an der D2H war da schon etwas besser...
Was hat das nun mit dem Thread-Titel zu tun?
Mir ist aufgefallen, dass in der Runde der betrachtenden Leute, allesamt Laien in Sachen Fotografieren, offenbar niemandem auffällt, wenn ein Foto gnadenlos unscharf ist. Ich dachte immer 'oh mein Gott!', aber die Leute waren begeistert.
Sogar Fotos werden bewundert, bei denen die Schärfe in der Mitte im Unendlichen zwischen zwei Hunden liegt, weil der Hund so süß kuckt. So ein Foto hätte ich noch in der Kamera sofort gelöscht.
Daher die Frage:
Lohnt sich ein hochwertiger Beamer der 3.000€-Klasse, wenn der Durchschnittsbetrachter sogar offensichtlich vollkommen missratene Fotos bejubelt?
Sicher, so eine 'Möhre' wie der beschriebene Beamer, möchte ich nicht haben, schließlich sollen ja auch meine eigenen Ansprüche befriedigt werden. Das Gerät ist auch schon ca. 1 - 2 Jahre alt, insofern sollte es inzwischen Geräte für um die 1.000€ geben, die wesentlich besser sind.
Ich wäre also bereit, um die 1.000€ auszugeben. Welches Gerät würdet Ihr empfehlen?
Wichtig ist für mich neben angemessener Bildqualität auch ein leises Betriebsgeräusch. nett wäre es natürlich auch, wenn ich das Teil auch zum gelegentlichen Ansehen einer DVD verwenden könnte. Der Schwerpunkt liegt aber eindeutig auf dem betrachten von Fotos.
Ach so, anschließen würde ich das Teil an mein Dell Lattitude, das ein 1920x1200er Display hat.
Ich freue mich auf zahlreiche Tipps und Anregungen!
Danke und schöne Grüße,
Björn
Beamer für ~1000€?
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Beamer für ~1000€?
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Mit diesem Thema beschäftige ich mich seit einigen Tagen, weil ich "Aufrüsten" möchte.
Eines vorab:
Eine Darstellung mit "Boah-Effekt" wirst Du mit keinem günstigen Beamer haben. Beschränkt wird die Qualität ja immer durch die Auflösung des Beamers. Es empfiehlt sich also eigentlich zu Full HD Modellen zu greifen, weil diese wenigstens 1920x1080px auflösen...das wären dann 2 mio px von fotografierten 6-12 mio px.
Wenn's denn etwas weniger (1280x720) sein darf, wird's tatsächlich was mit etwa 1000,- Euro.
Folgende Geräte würde ich derzeit in der HD-ready-Klasse kaufen:
Panasonic PT-AX 200 (sehr hell, scharf und leise) etwa 1090,- via geizhals.at
Epson EMP TW-700 (nicht ganz so hell, scharf und leise) etwa 1090,- Euro via Geizhals.at
Oder eben für mehr Geld die Full-HD-Klasse:
Panasonic PT-AE 2000 E (hohe Auflösung, scharf, hell, leise) etwa 2699,-
Epson EMP TW-2000 (der scheinbare Klassenprimus) etwa 3499,-
Zu empfehlen sind auch die derzeitigen Auslaufmodelle (weil Vorgänger):
Panasonic PT-AE 1000 E ...Strassenpreis etwa 1900,- Euro
Epson EMP TW-1000 ...Strassenpreis 2100,- Euro minus Cashback 400,- Euro (also gesamt 1700,-) für einen zurückgegebenen Ferseher/Beamer/Overhead
Alle von mir aufgeführten Geräte verfügen über ein enormes Lensshift. Das heisst, sie sind relativ frei aufstellbar, weil die Optik immer in Richtung Leinwand justiert werden kann.
Und...selber ausprobieren macht schlau...mein Sehempfinden entspricht vielleicht nicht Deinem. Selbst losziehen und testen hilft
Eine tolle Beamer-Datenbank mit Tests und Usererfahrungen findest Du übrigens hier.
Eines vorab:
Eine Darstellung mit "Boah-Effekt" wirst Du mit keinem günstigen Beamer haben. Beschränkt wird die Qualität ja immer durch die Auflösung des Beamers. Es empfiehlt sich also eigentlich zu Full HD Modellen zu greifen, weil diese wenigstens 1920x1080px auflösen...das wären dann 2 mio px von fotografierten 6-12 mio px.
Wenn's denn etwas weniger (1280x720) sein darf, wird's tatsächlich was mit etwa 1000,- Euro.
Folgende Geräte würde ich derzeit in der HD-ready-Klasse kaufen:
Panasonic PT-AX 200 (sehr hell, scharf und leise) etwa 1090,- via geizhals.at
Epson EMP TW-700 (nicht ganz so hell, scharf und leise) etwa 1090,- Euro via Geizhals.at
Oder eben für mehr Geld die Full-HD-Klasse:
Panasonic PT-AE 2000 E (hohe Auflösung, scharf, hell, leise) etwa 2699,-
Epson EMP TW-2000 (der scheinbare Klassenprimus) etwa 3499,-
Zu empfehlen sind auch die derzeitigen Auslaufmodelle (weil Vorgänger):
Panasonic PT-AE 1000 E ...Strassenpreis etwa 1900,- Euro
Epson EMP TW-1000 ...Strassenpreis 2100,- Euro minus Cashback 400,- Euro (also gesamt 1700,-) für einen zurückgegebenen Ferseher/Beamer/Overhead
Alle von mir aufgeführten Geräte verfügen über ein enormes Lensshift. Das heisst, sie sind relativ frei aufstellbar, weil die Optik immer in Richtung Leinwand justiert werden kann.
Und...selber ausprobieren macht schlau...mein Sehempfinden entspricht vielleicht nicht Deinem. Selbst losziehen und testen hilft

Eine tolle Beamer-Datenbank mit Tests und Usererfahrungen findest Du übrigens hier.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Hallo,
ich glaube nicht, dass Geräte um die 1000,- Euro wesentlich besser sind, vor allem da sie Full-HD können sollten. Ich habe auch schon überlegt, wie ich Bilder am besten für die Familie präsentieren kann. Bei mir steht irgendwann ein neuer Fernseher an und ein 50" Plasma mit Full-HD Auflösung für um die 2500,- Euro erfüllt gleich mehrere Anforderungen und ist flexibler nutzbar.
ich glaube nicht, dass Geräte um die 1000,- Euro wesentlich besser sind, vor allem da sie Full-HD können sollten. Ich habe auch schon überlegt, wie ich Bilder am besten für die Familie präsentieren kann. Bei mir steht irgendwann ein neuer Fernseher an und ein 50" Plasma mit Full-HD Auflösung für um die 2500,- Euro erfüllt gleich mehrere Anforderungen und ist flexibler nutzbar.
Gruß
Attila
Attila
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das Problem ist auch, dass die Dinger in letzter Zeit nur noch zum DVD gucken getestet werden. Für Fotos angucken kann man sie nämlich auch kalibrieren, zumindest mit den besseren Geräten von Colorvision. Und dann würden mich die Untrschiede mal interessieren, nachdem sie kalibriert wurden.
Gruß Roland...
-
- Betterie1
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 1. Nov 2007, 19:33
- Wohnort: Mainz/Athen
Der Panasonic AX 200 ist auf jeden fall sein Geld wert!!
bin immer wieder begeistert von Schärfe und Helligkeit.
alles subjektiv, doch da ich seit mehr als 5 Jahren Beamer besitze und mein Bruder ein regelrechter Beamerfraek ist, hab ich doch schon "ein paar" gesehen. Preis/Leistung beim Pana. echt der Hammer!
bin immer wieder begeistert von Schärfe und Helligkeit.

alles subjektiv, doch da ich seit mehr als 5 Jahren Beamer besitze und mein Bruder ein regelrechter Beamerfraek ist, hab ich doch schon "ein paar" gesehen. Preis/Leistung beim Pana. echt der Hammer!
Niemals ohne!
-
- Betterie1
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 1. Nov 2007, 19:33
- Wohnort: Mainz/Athen
achso, bei Bildbetrachtung ist der Pana. Klasse. Da schwächeln viele.
Film schaun mit geringerer Auflösung ist nicht ganz so tragisch, denn der Streifen sollte ja vom Bild ablenken.
Der Pana. bei 280cm Diagonale ist im ( Stand) Bild super, Film eh keine Frage.
Und bitte bitte Geld in Kabel investieren! Da liegen deutliche Unterschiede in Schärfe und Farbe. Deutlich! Für 10m Kabel sind da schnell 200Euronen fällig, Leinwand ebenso. Mit allem bist Du dann schon bei 1500Euro, trotz günstigem Beamer.
Film schaun mit geringerer Auflösung ist nicht ganz so tragisch, denn der Streifen sollte ja vom Bild ablenken.

Der Pana. bei 280cm Diagonale ist im ( Stand) Bild super, Film eh keine Frage.
Und bitte bitte Geld in Kabel investieren! Da liegen deutliche Unterschiede in Schärfe und Farbe. Deutlich! Für 10m Kabel sind da schnell 200Euronen fällig, Leinwand ebenso. Mit allem bist Du dann schon bei 1500Euro, trotz günstigem Beamer.
Niemals ohne!
Die Canon Xeed Modelle haben einen guten Ruf bei Fotografen gehabt.
Sie sind auf verschiedene Gammawerte und Farbräume sRGB und Adobe RGB einstellbar.
Einen neuen Beamer würde ich nur kaufen, wenn er in dieser Hinsicht umfangreich einstellbar ist.
Sie sind auf verschiedene Gammawerte und Farbräume sRGB und Adobe RGB einstellbar.
Einen neuen Beamer würde ich nur kaufen, wenn er in dieser Hinsicht umfangreich einstellbar ist.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."