Tipps für hochwertige Fotobücher gesucht!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
naturfreund
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 18:20
Wohnort: Aichtal

Tipps für hochwertige Fotobücher gesucht!

Beitrag von naturfreund »

Hallo Forum,

hat jemand Erfahrungen, wo man sehr hochwertige Fotobücher machen lassen kann? Ich hab bei Fotobuch.de schon mehrere Bücher machen lassen, für Urlaubsfotos ist´s auch echt mehr als ok aber ich möchte meine besten Fotos in einem Buch zusammenstellen lassen und dafür reicht mir die Bildqualität einfach nicht. Auch die Profi-Bücher von Fotobuch haben wohl nur andere Formate und Einbände, die Druckqualität ist die selbe. Weiß jemand Adressen wo man sehr hochwertig gedruckte Fotobücher machen lassen kann? Ansonsten kommt nur selbst drucken und dann binden lassen in Frage, aber das ist auch sehr kostspielig...
Bin gespannt auf Antworten!

Grüße

Peter
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Hallo, vor kurzem ging es schon mal um dieses Thema, schau mal hier:
KLICK
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
naturfreund
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 18:20
Wohnort: Aichtal

Beitrag von naturfreund »

Hallo Christian,

danke für den Verweis auf die bereits geführte Diskussion.
Kann das Gesagte zu Fotobuch bestätigen.
Super Service, tolle Software aber die Bildqualität ist nicht so dolle.
Für viele Rumzeige-Bilder ist das ok, aber fürs Portfolio reicht die Qualität nicht! Hat jemand Erfahrung mit Pixopolis im Vergleich zu fotobuch.de?

Grüße

Peter
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

letztes Jahr habe ich einmal http://www.fotobuch-xxl.de/
ausprobiert, schon weil ich ein Querformat wollte. Das fand ich sehr gelungen, allerdings sind sie sehr teuer wenn man ein Hardcoverbuch will!
Den Internetauftritt von fotobuch xxl finde ich allerdings etwas wirr.
Gruss graneb
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Hallo,

habe auch bei fotobuch-xxl bestellt. Ware ist wirklich super und hebt sich deutlich von allen anderen ab. Jedoch haben die gerade eine Umstellung bei der Druckhardware.

Heißt wenn man glossy will muss man warten. Bei mir ist es zumindest seit dem 12. September so. Ich hoffe diese Woche wird geliefert, wie versprochen nach einigen Telefonaten.

Habe ein Fotobuch Portfolio mit 68 Seiten glossy bestellt. Werde dann berichten wenn es ankommt.
naturfreund
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 18:20
Wohnort: Aichtal

Beitrag von naturfreund »

Hallo,

danke für die Hinweise auf Fotobuch xxl.
Werde mir das mal ansehen. Bin gespannt auf den Bericht wie das Buch geworden ist! Was ich auch gefunden habe ist Fotobuch-profi.de. Die drucken wohl mit 600dpi auf einer Kodak Maschine während fast alle anderen Anbieter mit einer HP-Druckmaschine arbeiten.
Qualität soll gut sein, aber die Software ist sehr unflexibel. Es gehen nur Bücher mit 48 Seiten! Ich werds trotzdem ausprobieren und dann auch berichten. Kann aber etwas dauern, mal sehen wie ich dazu komme.
Alle Interssierten einfach mal von Zeit zu Zeit reinschauen.

Grüße

Peter
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Fotobuch XXL hat auch mit Kodak gearbeitet. Leider haben gerade die dafür gesorgt, dass es bei der Produktion mit neuen Druckmaterialien zu Problemen kam! Anscheinend konnte man nach er "Verbesserungen" von Kodak nur noch 80% der Originalqualität bieten. Nun sind sie zu einer baugleichen Maschiene von Canon gewechselt, die anscheinend noch ohne die "Verbesserungen" auskommt und auch nicht die neuen Materialien bekommen soll.

Also Augen auf auch bei Kodak! Überigens ist das nur relevant bei Glossydruck!
KlausMangold
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 421
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 12:59
Wohnort: Rottenburg a.N.
Kontaktdaten:

Beitrag von KlausMangold »

Also Digitaldruck ist auch in bester Qualität, die man heute bekommen kann, halt kein Tintenstrahldruck, sondern immer ein Laserdruck (meines Wissens jedenfalls), der dementsprechend mit Offsetdruck (Raster!) verglichen werden muß und nicht mit Tintenstrahldruck. Daraus ergeben sich ein paar systembedingte Grenzen. Eine großflächige gleichmäßige Farbe oder ein sehr feiner Verlauf wird z.B. nie so perfekt sein wie bei einem sehr guten Tintenstrahldruck. Das heißt nicht, daß der Verlauf deswegen schlecht sein muß, aber beim direkten Vergleich nebeneinander sieht man halt doch den Unterschied. Der Laser-Digitaldruck muß eben mit seinerm Vierfarbraster klar kommen, was schon uralt bekannte Schwierigkeiten meistern bedeutet (Moiré z.B.).

Wer also echte High-End-Bildqualität erwartet ist bei jedem mir bekannten Fotobuch-Anbieter an der falschen Stelle, weil alle mit vom System her vergleichbaren Geräten arbeiten. Ganz erlesene Bilder, wo es mir auf das letzte Quentchen ankommt, lasse ich deshalb einzeln per Tintenstrahldrucker auf extra von mir ausgewähltem Papier drucken, klebe sie von hinten in ein Passepartout und lege das ganze in eine Box (bei http://www.monochrom.de gibt es eine schöne Auswahl, aber teuer!). Weil das nur sehr wenige Bilder sind, sind die Kosten nicht sooo wichtig.

Das heißt aber, auf 1 solches Bild kommen dann doch 20 oder mehr, die ich halt auch schön präsentieren möchte, wo aber "Qualität eins minus" auch dicke reicht. Und dieser Anforderung ist ein guter moderner Digitaldruck wirklich gewachsen. Die Maschine meiner Wahl ist von Xerox:

http://www.xerox.com/go/xrx/igen/iGen.jsp

Die iGen-Reihe ist vom Feinsten, wenn sauber kalibriert und gewartet. Daß das keine Einbildung ist, hab ich erst kürzlich gesehen, als ich in einer guten, bodenständigen Druckerei nach einem Preisangebot für einen Kunden gefragt hab und zufällig grad einen Digitaldruck-Kalender dabei hatte. Der Drucker hat den Kalender sehr kritisch mit der Lupe angeschaut und ohne Umschweife erklärt, daß er diese Qualität mit konventionellem Offsetdruck mit seinen Maschinen nicht ohne eine gewisse Schwankung erreicht.

Mir ist auch wichtig, daß ich ein ausreichend großes Format kriegen kann (A3). Mit einem guten Papier macht das dann schon was her.

Wer Näheres wissen will, einfach mal auf den Link "Digitaldruck" auf meiner Homepage klicken.
Rookie1970
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Nov 2007, 12:15
Wohnort: NRW

Fotobuch

Beitrag von Rookie1970 »

Hallo,

zum Thema Fotobuch habe ich bereits einige Erfahrungen gesammelt, habe bei Snapfish mal eins machen lassen. Problem aus meiner Sicht ist immer die Beschränkung in Sachen Format und vor allen Dingen Seitenzahl. Außerdem wollte ich eine Fadenheftung haben und da winken dann die meisten ab. Die Agentur FrickWerbedruck bietet alles in einem an: ausschießen, drucken + Fadenheftung. Die Qualität der Fadenheftung hat mich persönlich nicht überzeugt (hatte mir mal ein Ansichtsexemplar zuschicken lassen). Deswegen gehe ich den "umständlichen" Weg: Mit Quark XPress das Buch zusammenstellen, ausschießen, drucken und anschließend binden lassen. Kostet in der Tat Zeit und Geld.
Das letzte Fotobuch, das ich gemacht habe, hat 272 Seiten, enthält über 300 Fotos, Format 21 x 21 cm, Papier 170g, matt. Gedruckt wurde es mit einer HP Indigo, die, meines Wissens nach, mit Flüssigfarben arbeitet. Kostenpunkt inklusive Fadenheftung mit Leineneinband pro Exemplar 140 Euro.
Hört sich erst einmal teuer an. Wenn man aber mal hochrechnet, was ein Fotobuch mit 272 Seiten kosten würde (wenn es denn so was geben sollte), passt es dann doch, wie ich finde.
Die Bildqualität eines Druckes wird wohl noch lange nicht mit der eines "richtigen" Fotoabzugs zu vergleichen sein, aber unterm Strich werde ich wohl in Zukunft nur noch solche Bücher zusammenstellen.

Gruß
Volker
Antworten