AFS 105 VR Mikro + TC-XX / Stativschelle

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich halte eine Stativschelle nicht für schlechter/schwächer als das Stativgewinde an der Kamera.

Schwingungen sind das eine, zum anderen wird das Kaemrabajonett entlastet.

Ein Stativkopf, der Kamera mit z.B. 105'er VR-Micro (oder gar TC17+105'er) trägt, trägt das ganze erst recht bei Monatge unterm TC.

Isarfoto/Burzinsky haben sich auf eine Anfrage bzgl. einer Stativschelle für das 105'er VR-Micro nicht gemeldet.

Damit erscheint mir eine Stativschelle am TC immer noch eine gute Idee zur Schonung des Materials und evtl. auch zur Verbesserung der Bildqualität.

Eigentlich hatte ich bzgl. Sammelbestellung schon aufgegeben, aber wir sind ja jetzt immerhin schon zwei Interessenten. Gibt es hier noch ein paar mehr, hat der ein oder ander Kontakt in andere Nikon-Foren und fragt mal nach?

Grüße
Jan

P.S.: Wenn, dann wird es bei mir wohl eher ein TC17, so dass also ein anderer seinen TC14 zum Modellstehen ins Bergische schicken müsste.
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Hab n Kenko 1.4er am 105er an der S3 und OHNE Stativschelle bisher keine Probleme feststellen können.
Hernie
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 510
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:40

Beitrag von Hernie »

Ich liebe meine Manfrotto 293 ... sieht zwar Sch....se aus, aber erfüllt ihren Zweck bestens, und das noch an nahezu beliebigen Kombinationen, weil sie verstellbar ist, und doppelt stützt.

Preis um 70 Euro

Gruss
Hernie

Edit Andreas G: Bild entfernt weil als Link auf Manfrotto Seite
Zuletzt geändert von Hernie am Fr 9. Nov 2007, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich hatte dieses Basteldings von Manfrotto auch mal, für das 80-200 Schiebezoom. Mir war das einfach zu fummelig. Außerdem muß man Hochformataufnahmen über den Stativkopf lösen, dann hängt die Kamera seitlich (und das noch in einigem Abstand) neben dem Stativ, und das verbessert das Schwingungsverhalten nicht gerade.

Grüße
Andreas
Antworten