[Frage] AF Treffsicherheit des Sigma 100-300/4

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

[Frage] AF Treffsicherheit des Sigma 100-300/4

Beitrag von Castor »

Hmm, langsam könnte ich losheulen :cry:

Wenn ich so etwas lese, wird mir schwindelig und ich zweifle an der Fähigkeit der Sigma-Ingenieure einen brauchbaren AF zu entwickeln :evil:


Zitat aus folgendem Thread: Sigma 100-300/4 HSM DG - Erfahrungen gesucht

JackMcBeer hat geschrieben:....Das größere Problem ist für mich der AF bzw. der HSM, der oft danebenliegt, aber nicht als konstanter Front/Bachfocus, sondern es scheint so als wenn er einfach nicht richtig trifft. Wenn man AF-C einschaltet, tänzelt er oft sekundenlan um die richtige Schärfe herum (auch bei unbewegten Objekten) um dann irgendwann mal stehenzubleiben, aber eben oft nicht auf dem Punkt. Vielleicht liegt das aber auch an der Kamera. Wenn er dann mal sitzt, dann ist es auch scharf.
Zum Thema:

Vielleicht hat der eine oder andere ja schon meine Problematik mitbekommen und weiß, dass ich ein Tele-Zoom (Fixbrennweiten sind Top, aber manchmal leider zu unflexibel) suche. Und zwar in einer auch für "nicht Milliardäre" geeigneten Preisklasse. :hmm:

Ich weiß, dass der AF-S von Nikon ein Traum beim Thema Treffsicherheit ist. Das hab ich selbst gemerkt (Beim 70-200/2,8 18-135er, 18-200 usw) Auch der Stangen AF des 80-200/2,8 ist ein "Gott" beim Thema Treffsicherheit. Aber der Sigma AF (jetzt mal nur der HSM, denn die anderen kenne ich nicht) macht mir Sorgen.

Ich finde soooooooo viele Posts wo sich jemand negativ über den AF (HSM usw) der Sigma Optiken beschwert. Er "pumpt" oder "der "Focus Punkt sitzt nicht" hört und liest man öfters (bitte nicht mit FF oder BF verwechseln !!). Ich selbst bin mit meinem 150er HSM Sigma beim Thema AF Treffsicherheit absolut nicht mehr zufrieden, ich nutze diese Optik nurmehr manuell (OK ist ein anderes Thema)



Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier jetzt sehr viele Threads zu meinem Teleobjektiv Problem gelesen, und stehe noch immer wie ein Depp unschlüssig da und hab keine Ahnung was ich tun soll.

Das 100-300/4 ist mir derzeit abbildungstechnisch sehr positiv aufgefallen. Die Brennweite von 300mm ist zwar nicht berühmt, aber für meinen Bedarf denke ich halbwegs OK. Blende 4 durchgehend sehe ich auch als OK an, da ich einer 5,6er oder 6,3er Blende anderer Optiken noch immer leichte Vorteile habe. Und ein Nikon 200-400er hat ja auch nur f4 als kleinste Blende, und da jammert auch keiner rum ;)

Einen fehlenden OS würde ich sowieso mit einem Einbein Stativ ausgleichen, da mir das Paket (Objektiv & Kamera mit BG) sowieso auf Dauer zu schwer wäre. Ausserdem ist mir der OS von Sigma nicht so sonderlich positiv aufgefallen. Der VR geht da wesentlich angenehmer zu Werke, und lässt mich nicht jedesmal fürchten, dass mir schwindlig wird, oder im Objektiv eine Linse verrutscht ist durch das wilde herumeiern. Egal, den gäbe es also eh nicht, und er fehlt mir jetzt auch nicht.

Nur ist meine Frage zu der AF Treffsicherheit des 100-300/4 nicht so restlos geklärt, und in keinem Thread dezidiert angesprochen worden (ausser in dem Zitat weiter oben). In den Threads handelt es meist nur von der Abbildungsleistung, bzw um Vergleiche zu anderen Optiken, und da scheint ja alles zu stimmen.

Gibt es Sport- bzw. Tierfotografen unter uns die sich dazu äußern könnten, und damit z.B. bei einer Greifvogelschau oder ähnlichem schon Erfahrungen gesammelt haben?

Ich will einen Fokus der schnell ist, und nicht 80% Auschuss durch Fehlschläge und Nicht-Treffer liefert. Wenn das Sigma anfängt zu pumpen, fliegt es weiter als ein Sigma Objektiv jemals durch die Luft geflogen ist, und das will ich mir ersparen. Möglich ist es einen treffsicheren AF zu bauen, denn Nikon schafft es mit den AF-S und ! manchen ! AF Modellen auch (letztere sind nicht so schnell, aber auch sehr treffsicher, siehe 80-200er)



Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere zu diesem Thema kurz etwas schreiben könnte, und mir meine Angst vor einem enormen Fehlkauf (auch 1000€ sind viel Geld) nehmen würde. :super:

Wenn hier jetzt alle sagen "NEIN" "STOP" "HALT", bitte NICHT kaufen, der AF ist ein Jammer und nur für ruhende Motive geeignet, werde ich es sofort lassen, und warten bis ich mir einen Konverter und ein 70-200er leisten kann. Auch wenn das Warten vielleicht hart wird...sehr hart sogar...

Bitte helft mir... :((
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich hatte zwei Sigma Linsen in dieser Kategorie und beide haben gepumpt, Sigma 70-200/2.8 EX HSM und Sigma 100-300/4 EX HSM, letzteres hatte ich aber hauptsächlich an der F90X im Einsatz. Sorry für die schlechte Nachricht, aber vielleicht sind die neueren DG Versionen ja besser oder vielleicht hatte ich einfach nur Pech.

Nun habe ich das 70-200 von Nikon, und das geht wesentlich besser. Sogar das AF-S 70-300 von Nikon hatte mir bei der Greifvogelshow besser zugesagt. Soll nicht heisen, dass die Nikkore nie pumpen oder daneben liegen, aber viel seltener. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Was allerdings die Bildqualität angeht war ich mit beiden Sigmas zufrieden.

Volker
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

vdaiker hat geschrieben:Nun habe ich das 70-200 von Nikon, und das geht wesentlich besser. Sogar das AF-S 70-300 von Nikon hatte mir bei der Greifvogelshow besser zugesagt. Soll nicht heisen, dass die Nikkore nie pumpen oder daneben liegen, aber viel seltener. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Danke dir für deine Antwort :super:

Ja die AF-S Modelle sind schon gewaltig. Das MUSS ich Nikon wirklich zugestehen, da harmoniert wahrlich alles. :hmm:

Schwere Sache...
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe keinen Ahnung davon wie das 100-300 fokussiert, aber ich habe große Zweifel daran daß solche Threads wie der oben verlinkte dich weiterbringen. Da ging es um einen Vorgänger der jetzt aktuellen Objektivversion und möglicherweise auch noch um einen Defekt.

Bei den im verlinkten Thread geschilderten Erfahrungen hätte ich das Objektiv mal reparieren lassen.

Probier doch die aktuelle Version einfach mal aus. Nur das hilft. So etwas wie die Sicherheit und Geschwindigkeit eines AF läßt sich mit Worten einfach nicht vernünftig übermitteln.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich kenne das 100-300 nicht selbst. Mein altes 70-200 DG hat auch gepumpt. Das hat Sigma auch nicht weggekriegt in div. Reparaturversuchen. Nachdem es von Sigma innerhalb der Garantie geg. ein DG-Makro getauscht wurde, ist der AF perfekt. Er ist deutlich schneller, sitzt perfekt und pumpt nicht rum.

Da Andreas' 70-200 auch nicht pumpt und bei mir vom Sigma-techniker explizit nach der SN gefragt hat und mein altes ein 6xxxxx war und Andreas ein 7xxxxx vermute ich ein AF Problem bei den Objektiven < 7xxxxx. Aber wie gesagt ich vermute !

Zudem muss ich sagen, dass mich das Pumpen nicht wirklich gestört hat. Es trat nur manchmal auf, konnte es auch nicht unbedingt reproduzieren. Zudem saß der AF gut. Auch die Nikkore pumpen bei AF-C. Müssen sie auch, dafür ist AF-C ja da um kleinste Ungenauigkeiten auszugleichen, nur ist der Antrieb meist leiser und es fällt nicht so auf.
Gruß Roland...
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Ich persönlich würde auf den VR nichtmehr verzichten wollen in dem Brennweitenbereich.

Daher gäbe es für mich unter Deiner Brennweiten- und Preisprämisse nur folgende zwei Ansätze:

das 70-300VR oder das 80-400VR,

Bei uns ist es das 80-400VR geworden.
Ich finde es besser als sein Ruf, wenngleich es viele wieder verkauft haben, die sind aber dann auch aufgestiegen auf das 2,8/70-200VR und zusätzliche lange Tüten wie 200-400 etc...

Gruss Michael
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Michael_Leo hat geschrieben:Daher gäbe es für mich unter Deiner Brennweiten- und Preisprämisse nur folgende zwei Ansätze:

das 70-300VR oder das 80-400VR,

Hmm, das 70-300VR kommt wegen der Lichtstärke nicht in Frage, und das 80-400VR wegen der mangelnden Lichtstärke und wegen des fehlenden AF-S ;)


Aber hier gehts mir derzeit wirklich nur um die Treffsicherheit des AF. Zu den anderen Punkten gabs ja schon recht viele Themen, und da habe ich bereits meine Meinung :)


Ich werde wohl nicht drum herumkommen es selbst zu probieren. Nur werden sich die Geschäfte hier nicht freuen, wenn ich es nach 2 Tagen zurückgebe. Die werden es höchstens zum Service senden wollen, oder mir nur einen Teilbetrag des Kaufpreises zurückerstatten :hmm:

So wie es aussieht wird es doch die Übergangs und Kompromissnotlösung mit dem AF 80-200/2,8 und wildem Croppen bleiben :((
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Frag' doch mal Bati, der setzt das Objektiv häufig im Zoo ein (o.k., da ist natürlich nicht immer wilde Action).

Ich habe auch ein Exemplar, nutze es aber ebenfalls meistens für mässig schnell bewegte Objekte. Da ist der Autofocus o.k.
Stativ/Einbein ist in den meisten Fällen Pflicht.

Zum Bokeh und zur Abbildungsleistung möchtest Du ja nichts mehr wissen (gefällt mir aber trotzdem). :cool:

Du wirst aber nicht drumrum kommen, Dir selber einen Eindruck zu verschaffen.

Gruss Ingo
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also ich wuerde da ganz ehrlich das 70-300 nehmen und auf die eine Blende mehr verzichten.
Es sei denn Du hast vor, an das Sigma noch einen Konverter zu machen um auf > 400 mm zu kommen, dann haste keine Wahl und musste zum Sigma greifen, denn an das VR 70-300 wuerde ich nicht auch noch einen Konverter machen.

Volker
It's me
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 20:08

Beitrag von It's me »

Also ich hab das 100-300 DG und muss sagen, dass der Fokus oft nicht so treffsicher ist wie bei anderen Obejktiven, ich hab allerdings auch nicht wirklich was vergleichbares in dem Brennweitenbereich. Außerdem kann ich schlecht einschätzen ob es jetzt mehr an der D50 lag wenn eine Vogelflugaufnahme jetzt mal wieder nicht geklappt hat oder an dem Objektiv.
Antworten