Erfahrungen Bilora TTL Blitz D 40 AF Digital oder Ringblitz

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
topsi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 14:03

Erfahrungen Bilora TTL Blitz D 40 AF Digital oder Ringblitz

Beitrag von topsi »

Hallo!
Hat jemand von Euch den Bilora TTL Blitz D 40 AF Digital?
http://www.bilora.de/index.php?area=...ge=blitzgeräte
Der kostet nur rund 100 Euro.
Ist das ne Alternative zu SB 600 oder gar Sb800?
Welche andreren günstigeren Alternativen zu Original könnt Ihr an der D80empfehlen?
Hab auch über den Ringblitz D 140 RF Ringblitzgerät nachgedacht, der unter obigem Link auch zu finden ist. Im Moment kommt aber eine Anschaffung beider Teile nicht in Frage. Was also tun?
Ab wieviel mm abwärts wird der Ringblitz bei der 18-70mm Optik wohl kaschen?
Danke schonmal!
Gruß Topsi
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Frag mal Dirk H. Der hat so ein Ding letzte Woche getestet.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenn eine Anschaffung derzeit nicht in Frage kommt, über was machst du dir dann Gedanken... :???:
topsi hat geschrieben:Ab wieviel mm abwärts wird der Ringblitz bei der 18-70mm Optik wohl kaschen?
Wie is´n das gemeint? Nen Ringblitz hat normalerweise ne bestimmte Öffnung und alle Objektive, die größer sind, passen nicht durch... Tippe mal, beim 18-70-er ( 67 mm ) könne das schon kritisch werden ( hab leider keine genauen Daten gefunden ). Wenn du damit die Ausleuchtungsdichte meinst: das geht schon relativ früh los.

@DirkH:

Wenn du das Teil wirklich schon getestet hast - schreib mal bitte was dazu... Dafür kriegst du dann "exklusiv" meine ersten Eindrücke vom Colorspace ( wenn er denn endlich kommt... ) ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
topsi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 14:03

Beitrag von topsi »

Nein Mistverständnis!
Die Anschaffung beider Geräte kommt nicht in Frage.
Mit kaschen meine ich, daß der Ringblitz vielleicht bei dem 18-70mm im Weitwinkelbereich schon im Bild ist, weil er ja vor die Optik geschraubt wird. Ein 67mm Adapterring ist dabei, aber ich fürchte, daß die kombination erst ab ca. 30mm nutzbar ist.
Gruß Tobi
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Dann wird das Objektiv wohl "gekascht". ;) Nen Ringblitz ist zwar schon für sehr nahe Aufnahmen aus gelegt, aber nen "richtigen" Blitz kann der nicht ersetzen!

Wo hast du denn das mit dem 67-er Adapterring gefunden? :???: Ist da auch nen 72-er mit bei? :)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
topsi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 14:03

Beitrag von topsi »

Moin!
Unter dem obigen Link mußt Du auf Blitzgeräte gehen und dann runterscrollen. Da kommt dann der Ringblitz mit Beschreibung und Zubehör. 72mm ist nicht dabei.
Gruß topsi
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Der Ringblitz sieht wirklich genau so aus wie das Teil, das ich am 1.11. mal kurz in der Wilhelma getestet habe ( siehe zweites Bild hier ).

Mit Leitzahl 14 ist das Ding nur etwas für Spezialanwendungen - sprich Makro. Bei Portrait sind rote Augen recht sicher und für vieles andere ist er zu schwach. Und auch als Makro ist der Nutzen begrenzt, da bedingt durch den geringen Aufnahmeabstand der Hintergrund im Vergleich schon schnell deutlich dunkler wird, was nicht schön aussieht. Er eignet sich also vor allem für flächige Motive, die frontal fotografiert werden sollen. i-TTL funktionierte, auch die Korrektur über die D80. Ich hatte den Blitz am 28-105 (62 mm Durchmesser), habe aber praktisch nur bei 105 mm fotografiert, da war Abschattung durch den Blitz kein Problem.

Das Licht des Ringblitz ist sehr "künstlich", da es von allen Seiten gleich stark kommt. Für manche Sachbilder evtl. wünschenswert, sonst nur selten die beste Idee. Andere Makroblitze ermöglichen eine getrennte Regelung der Seiten und damit interessanteres Licht.

Mein bestes Ergebnis damit:
Bild
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Habe auch den Bilora Ringblitz und werde noch ein wenig experimentieren.

Kann Henning nur recht geben... die Verwendung unter 100mm Brennweite ist nicht so ganz optimal bzw. durch die flächige weil gleichmäßige Ausleuchtung nur etwas für die Fans von dokumentarischen Aufnahmen für Sachbücher etc.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist aber in jeder Hinsicht sehr gut!
Antworten