Stativ so für max 100 EUR

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Andreas,
Andreas Blöchl hat geschrieben:Hallo Pixelfix ich spiele auch mit dem Gedanken mir das 719B zu kaufen. Hätte da aber eine Frage an dich, wie sieht es mit einer Handycam aus. Meine damit das schwenken denn es ist ja total auf der Kugel gelagert und hat auch nicht diesen langen Feststellhebel. Vielleicht kannst du es erklären.
Für Video-Schwenks ist es nun weniger geeignet. Wenn man den Arretierhebel löst, sind bei einem Kugelkopf alle Richtungen frei beweglich.

Man könnte natürlich einen kleinen Video-Kopf auf den Kugelkopf adaptieren. Ich vermute aber, daß das preislich teurer wird, als gleich ein grosses Stativ :?
Ist aber eine Frage der Ansprüche, vielleicht genügt Dir auch die "Schwenk-Qualität"....
Reiner
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo habe noch eine andere Frage. Ich möchte jetzt definitiv das 190Pro von Manfrotto es soll sehr stabil sein. Nun habe ich eine Frage welchen Kopf. Hätte da 128 RC , 141 RC oder vielleicht einen 390RC der wäre für Video und Photo. Welchen soll ich da nehmen und ist der Preisunterschied sehr groß. Kann keine Preise bei Monfrotto.com finden. Könnte ich auch wenn ich mich für die ersten beiden entscheiden würde das Stativ umbauen auf Kugelkopf zum Photo machen. Was bräuchte ich da zum Photomachen für einen Kopf oder könnte man die ersten beiden auch irgendwie zum Photographieren verwenden. Ich hoffe ich streße mit dieser Fragerei nicht zu sehr.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Lupus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Di 30. Dez 2003, 10:45
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Lupus »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Ich möchte jetzt definitiv das 190Pro von Manfrotto es soll sehr stabil sein. Nun habe ich eine Frage welchen Kopf. Hätte da 128 RC , 141 RC oder vielleicht einen 390RC der wäre für Video und Photo.
Bei mir haben sich die kleinen Manfrottos, wie auch das 55er als zu schlapp für Video (MiniDV) erwiesen. Bei etwas längerer Brennweite und einem Schwenk merkt man sehr schnell die Grenzen – das Bild zittert doch. Für die Fotografie sind sie aber völlig ok!

Für Video sollte man bei höheren Ansprüchen schon auf ein spezielles Videostativ (meist mit Doppelrohrbeinen und) mit fest eingebauter Halbschale setzen! Darauf dann ein "richtiger" Videoneiger – aber nicht wundern wenn dann so etwas selbst im "Set" schnell 500 bis 1000 Euronen kostet. Das ist was ganz anderes als eine "Bastellösung" aus Fotostativ + Nivelierkugel + Videoneiger, selbst wenn alles von Manfrotto kommt.

Gruß
Lupus
Antworten