ich habe vor im nächsten Frühjahr nach Afrika zu reisen und bin am überlegen welches Tele ich mir kaufen soll.
Meine Überlegung ist:
AF-S 70-300 VR
Vorteil schnell, leicht, aber reicht die Brennweite - günstiger Preis
AF 80-400 VR
Vorteil Brennweite aber der Preis
ich möchte unbedingt wieder ein Zoom haben, weil es einfach flexibler und nicht so schwer ist. Mein SIGMA 400 5.6 APO MAKRO schleppe ich nicht mit. ( wird auch demnächst zum Verkauf stehen )
Bin auf Eure Meinungen gespannt
Südafrika Reise in Planung - welches Tele?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Südafrika Reise in Planung - welches Tele?
In Afrika war ich noch nicht, aber neulich in Kanada. Und ich habe einige gute Fotos mit dem 70-200 gemacht. In der Regel haben also die 200 mm gereicht, wenngleich mehr natürlich immer besser ist.pehe hat geschrieben:ich habe vor im nächsten Frühjahr nach Afrika zu reisen und bin am überlegen welches Tele ich mir kaufen soll.
Meine Überlegung ist:
AF-S 70-300 VR
Vorteil schnell, leicht, aber reicht die Brennweite - günstiger Preis
AF 80-400 VR
Vorteil Brennweite aber der Preis
ich möchte unbedingt wieder ein Zoom haben, weil es einfach flexibler und nicht so schwer ist. Mein SIGMA 400 5.6 APO MAKRO schleppe ich nicht mit. ( wird auch demnächst zum Verkauf stehen )
Was bei den von Dir vorgeschlagenen Linsen problematisch ist, ist die Lichtstärke. Tiere bewegen sich und da nutz ein VR nicht viel. Aber eine 2.8er Linse ist halt groß, schwer und teuer. Trotzdem, ich würde eher ein 70-200/2.8 mit Konverter in Betracht ziehen. Den Konverter braucht es nicht immer und dann hat man Lichtstärke 2.8:

1/1000, Blende 2.8, ISO 280
Volker
Vielen Dank für eure Meinungen, aber die Entscheidung wird wohl zwischen dem 70-300 und dem 80-400er fallen.
Ein ordentliches 70-200er + Konverter kostet auch jede Menge Geld und ist vom Gewicht her ähnlich dem 400er.
Die Vernuft rät mir das 70-300 wegen dem Preis zu nehmen, aber ich komme wahrscheinlich nur einmal nach Afrika und dann wäre es sehr ärgerlich zu wenig Brennweite zu haben.
Auch habe ich bei Michael Weber gelesen das eine Kombi 80-400er + Nahlinse D500 auf Reisen eine tolle Sache sein soll.
Ein ordentliches 70-200er + Konverter kostet auch jede Menge Geld und ist vom Gewicht her ähnlich dem 400er.
Die Vernuft rät mir das 70-300 wegen dem Preis zu nehmen, aber ich komme wahrscheinlich nur einmal nach Afrika und dann wäre es sehr ärgerlich zu wenig Brennweite zu haben.
Auch habe ich bei Michael Weber gelesen das eine Kombi 80-400er + Nahlinse D500 auf Reisen eine tolle Sache sein soll.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich kenne das 80-400 nicht so, aber es soll oberhalb von 300 mm nicht mehr so toll sein, während das 70-300 oberhalb von 200 mm auch etwas nachlässt, aber imho nicht so, dass es wirklich störend wirkt.
Zudem ist der AF des 70-300 deutlich schneller. Ich halte es für eine sehr feine Linse, klein leicht und sehr gut. Das Einzige was fehlt ist imho die Stativschelle. Mit Kamera auf Stativ und 70-300 wird es doch etwas kopflastig. Und manchmal möchte ich einfach das Stativ benutzen, da nützt der beste VR nichts, wenn ich in Ruhe ein Motiv auswähle.
Zudem ist der AF des 70-300 deutlich schneller. Ich halte es für eine sehr feine Linse, klein leicht und sehr gut. Das Einzige was fehlt ist imho die Stativschelle. Mit Kamera auf Stativ und 70-300 wird es doch etwas kopflastig. Und manchmal möchte ich einfach das Stativ benutzen, da nützt der beste VR nichts, wenn ich in Ruhe ein Motiv auswähle.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Wird wohl drauf ankommen, ob Du bewegte Szenen oder Stills aufnehmen möchtest. Ich hatte das 80-400 mal und hab's wegen des dramatisch anmutenden AF wieder verkauft. Sobald sich das Motiv bewegt wird's echt schwierig...da sollte das 70-300 zügiger arbeiten. IMO spricht auch der Preis des 70-300 für selbiges. Nach evtl. Neuerscheinen eines AF-S 80-400 (oder was auch immer) wirst Du für den alten Schinken AF 80-400 nichts mehr bekommen. Mir erscheint das 70-300 VR qualitativ ausreichend (hatte es mal drauf) und Preis-/Leistung stimmt auch. Einen evtl. zusätzlichen 1.4er TC könnte man auch an anderen Objektiven verwenden...
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
brennweite ist alles.
was spricht gegen ein af-s 300/4? nicht sooo teuer, leicht und sehr offenblendtauglich, auch noch mit tc 1.7. du kommst auf 500mm/ f5.6 damit habe ich beste erfahrungen gemacht.
etwas lahm ist es zwar, aber das sind die anderen lösungen auch, und glaub bloß nicht, dass du ständig jagenden löwen und flüchtendem geviech auf der spur bist. an den wasserstellen und in der savanne geht`s eher gemülich zu.
was spricht gegen ein af-s 300/4? nicht sooo teuer, leicht und sehr offenblendtauglich, auch noch mit tc 1.7. du kommst auf 500mm/ f5.6 damit habe ich beste erfahrungen gemacht.
etwas lahm ist es zwar, aber das sind die anderen lösungen auch, und glaub bloß nicht, dass du ständig jagenden löwen und flüchtendem geviech auf der spur bist. an den wasserstellen und in der savanne geht`s eher gemülich zu.
hej und nette grüße