Hallo,
ich habe zur Zeit einen EIZO S1931, den ich über DVI, an einer Radeon X1650 betreibe. Betriebssystem ist WinXP Pro. Zusätzlich habe ich das "ATITool" laufen, mit dem ich lediglich die CPU und den RAM runtertakte und den Lüfter etwas runterfahre.
Dazu einen Pantone huey, mit dem ich soweit recht zufrieden bin. Anstöpseln, messen, fertig.
Allerdings mache ich mir momentan viele Gedanken darüber, ob die Ergebnisse überhaupt "richtig" sind.
Ich weiß, dass es besseres, allerdings auch teureres Equipment, gibt.
Ich möchte definitiv noch eine Zeit lang mit dem auskommen, was ich habe!
Daher möchte ich wissen, was ich an meinen Komponenten optimieren kann!?
-Sollte ich spezielle Einstellungen im Grafikkartentreiber oder im ATITool vornehmen?
-Wie soll ich den Monitor auf das Kalibrieren vorbereiten? Bisher habe ich Ihn immer unter den Werkseintellungen kalibriert.
-Gibt es nach dem Kalibrierungsprozess etwas was ich beachten muss?
-Was ist mit dieser Raumlichtkompensation? Meistens ist der Raum abgedunkelt, in dem ich arbeite. Macht die dann überhaupt Sinn? Ich vermute eher nein.
-Welches Profil ist denn nach der Kalibration das Richtige?
Ich meine diese Profile im huey-Programm. Die sind zwar beschriftet. Aber wenn ich im Profil "Computerspiele" bin, kann ich bei diesen Zahlentestbildern alle Zahlen erkennen, während im "Bildbearbeitung"-Profil der dunkle Bereich absäuft.
-Welche Einstellungen wähle ich nach dem kalibrieren in Photoshop?
Fragen über Fragen.
Aber ich bin mir sicher, dass es Antworten darauf gibt!
Kalibrieren - Welche Voreinstellungen?
Moderator: pilfi
Kalibrieren - Welche Voreinstellungen?
Zuletzt geändert von ManoLLo am Sa 3. Nov 2007, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: Kalibrieren - Welche Voreinstellungen?
Auf keinen Fall, da manuelle Farb- oder Helligkeitseinstellungen im ATI Treiber das Farbprofil des Huey dann nicht mehr berücksichtigt und das Profil deaktiviert wird.ManoLLo hat geschrieben: -Sollte ich spezielle Einstellungen im Grafikkartentreiber oder im ATITool vornehmen?
Im Monitormenue sollten alle "Automatiken" abgeschaltet sein.ManoLLo hat geschrieben:-Wie soll ich den Monitor auf das Kalibrieren vorbereiten? Bisher habe ich Ihn immer unter den Werkseintellungen kalibriert.
Ich kenne Deinen Schirm nicht, aber viele Monitore haben inzwischen solche Automatikfunktionen, die das Profil auch wieder wertlos machen.
Idealerweise läßt Du den Schirm vor der Kalibrierung "warm" laufen (1/2Std.)
Ändert sich das Umgebungslicht am Arbeitsplatz erheblich (Sonnenschein/Glühlampenlicht/Mal sehr hell, dann wieder dämmrig?)ManoLLo hat geschrieben:-Gibt es nach dem Kalibrierungsprozess etwas was ich beachten muss?
s.o.ManoLLo hat geschrieben:-Was ist mit dieser Raumlichtkompensation? Meistens ist der Raum abgedunkelt, in dem ich arbeite. Macht die dann überhaupt Sinn? Ich vermute eher nein.
???ManoLLo hat geschrieben:-Welches Profil ist denn nach der Kalibration das Richtige?
Ich meine diese Profile im huey-Programm. Die sind zwar beschriftet. Aber wenn ich im Profil "Computerspiele" bin, kann ich bei diesen Zahlentestbildern alle Zahlen erkennen, während im "Bildbearbeitung"-Profil der dunkle Bereich absäuft.
Ansicht->Proof einrichten->Benutzerdefiniert-> "Dein Hueyprofil" auswählenManoLLo hat geschrieben:-Welche Einstellungen wähle ich nach dem kalibrieren in Photoshop?
Ansicht-> Farbproof (Häkchen setzen)
ManoLLo hat geschrieben:Fragen über Fragen.
Aber ich bin mir sicher, dass es Antworten darauf gibt!

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Sehr schön!
Viele Fragen beantwortet...Neue hinzugekommen!
Tagsüber habe ich also nie direktes Sonnenlicht.
Wenn ich Bilder bearbeiten möchte, mache ich meine Lamellen dicht, Tür zu und die restliche Beleuchtung aus.
Es hängt also immer nur vom indirekten Tageslicht ab, wie sich das Umgebungslicht in meinem Zimmer gestaltet. So Lamellen halten eben doch nicht alles ab. Besonders, wenn sie weiß sind.
Nun zu den huey-Profilen, die ich angesprochen habe:
Nach dem Kalibrieren, kann ich folgende Einstellungen wählen:

Es gibt doch dieses Tolle Testbild.

Wenn ich in "Computerspiele" bin, kann ich alle Zahlen erkennen. Allerdings ist das Bild dann sehr kontrastarm.
Bin ich in Fotobearbeitung, sehe ich die 1 auf der schwarzen seite nicht mehr. Das Bild hat aber einen angenehmen Kontrast.
Über Videobearbeitung brauchen wir gar nicht reden
Ich kann gar nicht sagen, was "richtig" ist.
Die scheinbar höhere Helligkeit, im Profil "Computerspiele", kommt ja nicht daher, dass der huey die allgemeine Helligkeit des Monitors heraufsetzt. Die habe ich sowieso immer auf 100% eingestellt.
Sondern der huey schraubt da doch was an der Helligkeitsabstufung rum???
Viele Fragen beantwortet...Neue hinzugekommen!

Die einzigen zwei normalgroßen Fenster, sind im Nord-Osten.Ändert sich das Umgebungslicht am Arbeitsplatz erheblich (Sonnenschein/Glühlampenlicht/Mal sehr hell, dann wieder dämmrig?)
Tagsüber habe ich also nie direktes Sonnenlicht.
Wenn ich Bilder bearbeiten möchte, mache ich meine Lamellen dicht, Tür zu und die restliche Beleuchtung aus.
Es hängt also immer nur vom indirekten Tageslicht ab, wie sich das Umgebungslicht in meinem Zimmer gestaltet. So Lamellen halten eben doch nicht alles ab. Besonders, wenn sie weiß sind.

Nun zu den huey-Profilen, die ich angesprochen habe:
Nach dem Kalibrieren, kann ich folgende Einstellungen wählen:

Es gibt doch dieses Tolle Testbild.

Wenn ich in "Computerspiele" bin, kann ich alle Zahlen erkennen. Allerdings ist das Bild dann sehr kontrastarm.
Bin ich in Fotobearbeitung, sehe ich die 1 auf der schwarzen seite nicht mehr. Das Bild hat aber einen angenehmen Kontrast.
Über Videobearbeitung brauchen wir gar nicht reden

Ich kann gar nicht sagen, was "richtig" ist.
Die scheinbar höhere Helligkeit, im Profil "Computerspiele", kommt ja nicht daher, dass der huey die allgemeine Helligkeit des Monitors heraufsetzt. Die habe ich sowieso immer auf 100% eingestellt.
Sondern der huey schraubt da doch was an der Helligkeitsabstufung rum???