CP 5700 kaufen?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

tam
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:09

CP 5700 kaufen?

Beitrag von tam »

Hi!

Nachdem usere CP 900 in einer Autobahnauffahrt bei ca. 90km/h von Autodach gefallen ist, musten wir sie leider ausmustern.

Ich begab mich auf die Pirsch bei www.dpreview.com und habe mich ein wenig in die CP 5700 verliebt.

Preislich liegt sie auch noch im Rahmen. Jetzt meine Frage: Sollte ich für dieses Geld lieber eine andere Kamera kaufen?

Hauptsächlich werden Innen,- und Nahaufnahmen gemacht. Ein externer Blitz wird vermutlich noch dazu kommen.
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo tam,

willkommen im Forum :D !

Bei Innenaufnahmen, wenns nicht gerade Porträts sind, wär eigentlich etwas mehr Weitwinkel von Vorteil. Deshalb wär vielleicht de 5400/5000 eine Alternative, obwohl es da knapp mit Tele ist. Makro können die meisten Coolpixe gut.

Viele....
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo!

Vom Autodach gefallen??? Was habt Ihr denn da veranstaltet??

Also ich bin rundum zufrieden mit meiner 5700. Aber wie der Bernd schon sagte, die 5400/5000 sind für Innenaufnahmen nicht verkehrt. Bei der 5700 hast du ja verhältnismäßig nur wenig Weitwinkel. Bei der 5400 oder 5000 bist du was das betrifft besser bedient.

Gruß,

Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

sth hat geschrieben:Vom Autodach gefallen??? Was habt Ihr denn da veranstaltet??
Einfach: draufgelegt und nicht runter genommen. Ein kleines Wunder, dass sie bis zur Autobahn auf dem Dach durchgehalten hat.
:wink:
tam
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:09

Beitrag von tam »

Hmpf, anmelden vergessen.
tam
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:09

Beitrag von tam »

NotMichael hat geschrieben:5400/5000 eine Alternative,
Auf dpreview finde ich folgendes:

Code: Alles auswählen

The biggest performance concern is the 'dead time' at the end of an image write where the camera becomes totally unresponsive, even to the shutter release button.
Das hört sich alles andere als gut an. Wie macht sich das im "echten Leben" bemerkbar?
Zuletzt geändert von tam am Mo 23. Feb 2004, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
tam
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:09

Beitrag von tam »

sth hat geschrieben:Bei der 5700 hast du ja verhältnismäßig nur wenig Weitwinkel.
Aha, und wie gross kann ich mir den Unterschied in etwa vorstellen. Vorher hatten wir die CP 900er und die hat vom Prinzip immer ausreichend gute Bilder gemacht.
jheitz
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Di 19. Aug 2003, 15:49
Wohnort: Alzey

Beitrag von jheitz »

Hallo!

Die Stärke der 5700 ist der Zoom. Für Makro und Weitwinkel ist die 5400 besser.
Ich selbst habe die 5700 und bin sehr zufrieden damit. Allerdings hat die Kamera so viele Funktionen, dass man öfter mal ins Handbuch gucken muss.

Wenn ich mich allerdings heute wieder entscheiden müsste, würde ich die neue 8700 in Betracht ziehen. Der von Nikon genannte Preis liegt etwa in höhe des Ursprungspreises der 5700.

Viel Spass bei der Suche nach der neuen Kamera!

Gruß

Jürgen
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo!

Das mit dem Autodach ist ja schon zuu klassisch!

Die Sache mit dem Weitwinkel macht sich folgendermaßen bemerkbar. Je geringer die Brennweite des Objektivs, desto größer ist der "Blickwinkel" der Kamera. Also je kleiner die Brennweite, desto mehr geht aufs Bild.

Ich kenne die Daten für die 990 nicht. Die 5400 bzw. 5000 haben meines Wissens eine Minimalbrennweite von 28 mm. Das ist ein ganz nettes Weitwinkel. Bei der 5700 hast du standardmäßig eine Minimalbrennweite von 35 mm. Da passt dann schon weniger auf das Bild. Mit Konvertern kann man das ganze dann noch verringern. Bei der 5400/5000 kenn ich die Zahlen nicht (geht aber schon in sehr ordentliche Weitwinkelbereiche) und bei der 5700 erreichst du mit einem Konverter "gerademal" die Standart 28mm der anderen beiden cams.

Find einfach heraus, wie groß bzw. klein die kürzeste Brennweite bei der 990 ist und vergleiche das mal. Ansonsten, wenn dir das zu abstrakt ist, gibt es ja immer noch Geschäfte, in denn man einfach mal durch die Sucher schauen kann.

Gruß,

Stefan
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: CP 5700 kaufen?

Beitrag von druf »

tam hat geschrieben:Hi!

Nachdem usere CP 900 in einer Autobahnauffahrt bei ca. 90km/h von Autodach gefallen ist, musten wir sie leider ausmustern.

Ich begab mich auf die Pirsch bei www.dpreview.com und habe mich ein wenig in die CP 5700 verliebt.

Preislich liegt sie auch noch im Rahmen. Jetzt meine Frage: Sollte ich für dieses Geld lieber eine andere Kamera kaufen?

Hauptsächlich werden Innen,- und Nahaufnahmen gemacht. Ein externer Blitz wird vermutlich noch dazu kommen.
Also mit der CP5700 machst du beim derzeitigen Preis von 699€ garantiert nichts falsch. Da bekommst du eine klasse Kamera mit sehr guter Bildqualität und einem hochwertigen zoomstarken Objektiv.

Hier der Link zur Kamera:

http://www12.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=259719


Die 35mm Anfangsbrennweite reichen in normalen Wohnräumen eigentlich meistens aus.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Antworten