mal ne Frage zu den CCDs (5400 und 5700)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

slivey
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Feb 2004, 12:10
Wohnort: 48653 Coesfeld

Beitrag von slivey »

@ ManU: Danke!!! Wenn mich jemand fragt, könnte ich es nicht erklären, aber ich meine in Deiner Ausführung den Sinn erkannt zu haben :D 8)

@Grottenmob: Du bist ein A***l*ch!!! :wink: :wink: :wink: ... Sorry, ist natürlich nur ein Spaß, aber jetzt weiß ich, daß ich überhauptnix weiß, vorher habe ich nur geahnt, daß ich nicht alles verstanden haben! :? Aber ernsthaft:

zu Punkt 1: dem Megapixelwahn habe ich 1. noch vertraut, 2. bin ich ihm noch nie gefolgt (btw, mein Computer hat einen 0,867 Ghz-Prozessor, und der rennt wie hulle). Wegen der Beurteilung der Optik, die, wie mir immer wieder eingetrichtert wird, sehr wichtig ist, habe ich mich an dieses Forum gewandt (seeeeehr geil übrigens, kannte ich vorher noch nicht, und ich empfehle es jedem, auch denen, die es nicht hören wollen :wink:) - Aber da fangen meine Probleme offensichtlich erst an, wenn ich Dein posting lese. Von den "böhmischen Dörfern" (zB grünempfindliche Pixel) und den Bahnhöfen (Zoomobjektiv mittlerer Güte das dann 30 Linienpaare pro mm hat) wußte ich bislang nichtmal, das sie existieren :shock: !

So gerne wie ich mich mit dem Thema an sich beschäftige (/n werde) führt mir das doch im Moment ein wenig zu tief in die Materie.

zu Punkt 2: da ich eine Kamera nicht nach einem Datenblatt kaufen würde (ehrlich: im Leben nicht!), stelle ich ja meine nervend dummen Fragen hier :D

Also, wenn ich so lästig sein darf: nur im Hinblick auf den CCD (btw, was ist den der "Sensor", den Ihr Beiden in den threads immer erwähnt? ... Die "Größe" des Chips?) ... eher die 5400 oder eher die 5700 ratsamer?

Danke, ... Danke, ... und wiedermal Danke! 8)

----------------
Aha, hmh, äh ... und während ich mir die Vorschau von diesem meinem thread ansehe, entdecke ich auch schon die Fortsetzungen von Grottenmob (das die Kleinheit des Chips, die Kompaktheit der Kameras ermöglicht, dachte ich mir schon :wink:) und ManU (klar kann ich die Entscheidung nicht auf den Chip abstellen, aber wenn ich weiß was der eine oder ander Chip für mich und meine Anforderunge bringt, habe ich ein weiteres Pro bzw. Contra für die jeweilige Cam). ... Danke dafür!!!

@ NotMichael: ich strecke meine Waffen!!!! Non kapiske, sorry! Also sind die 5MP auf dem 5400 wg. dem 1/1,8"Chip (oder Sensor, oder was?) eher nicht so prickelnd?

Danke für alles, die Verwirrungen, die Erkenntnisse, die Denkanstöße und dem Wissen, daß ich nix weiß und mir hier morgen alles nochmal durchlesen muß :? :wink: :shock:
Zuletzt geändert von slivey am Di 24. Feb 2004, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
... aus dem Münsterland,

Ralf

Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

*lach* endlich geschafft! ich will doch nur meinen alte Olympus OM2 noch an dich verkaufen *fg*


Ganz vorsichtig gesagt: tendenziel ist der Chip der 5700er der "bessere", weil er etwas weniger rauscht. Beide Kameras sind aber viel zu unterschiedlich um sie in der Beziehung vergleichen zu können.

Und Ausserdem- was war jetzt mit der 4500er?? *sfg* ;-)

LG Mark
Fotokrams halt
slivey
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Feb 2004, 12:10
Wohnort: 48653 Coesfeld

Beitrag von slivey »

Grottenmob hat geschrieben:Und Ausserdem- was war jetzt mit der 4500er?? *sfg* ;-)
Die kauf' ich mir jetzt aus Frust, weil ich dieses CCD-Sensor-Pixel-Gedöns nicht begreife!:?

... Lach Du nur, irgendwann begreif ichs noch :shock: 8)

Im Ernst: ich liebäugle immernoch mit der 5400!

... und dann mit der 5700 und dann mit der 4500 8) 8) 8)
... aus dem Münsterland,

Ralf

Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Der Sensor der 5700 kann meinetwegen 3x so groß sein wie der Sensor der 5400, aber das bringt dir als Käufer rein gar nichts, wenn du beispielsweise eine Kamera mit viel Weitwinkel (also kleiner Brennweite) haben willst (--> starke Tendenz Richtung 5400).

Ebenso kann der Sensor der 5400 meinetwegen 3x so groß wie der der 5700 sein. Bringt dir ebenfalls nichts, wenn du auf einen großen Telebereich (mindestens 8x optisch, mit Telekonverter schafft die 5700 12x (die 4500 übrigens auch, allerdings nur in Verbindung mit dem nicht ganz billigen TC-E3ED-Telekonverter)) angewiesen bist (--> starke Tendenz Richtung 5700).

Das heißt, bevor du dir nicht einigermaßen im Klaren bist, für welches Anwendungsspektrum du die Kamera haben willst, macht es wenig Sinn, zwischen der 5400 und der 5700 hin und her zu schwanken. ;-) Womöglich ist die 5400 der größte Fehlkauf deines Lebens, wie es auch die 5700 sein kann.

Erzähl doch mal ein bißchen, wofür du die Kamera einsetzen willst. Nur mal als Beispiel: Im Makrobereich hat die 4500 meiner Meinung nach die besten Karten. Mit der 5700 kommst du zwar bis auf 1 cm ans Motiv ran, aber die Frontlinse der 5700 ist dermaßen groß, sodaß du einen Schattenwurf par excellance auf das Motiv werfen wirst. Das relativ kleine Objektiv der 4500 (28 mm) mit einer maximal möglichen Annäherung von 2 cm ermöglicht häufig Aufnahmen im vollen Sonnenschein bei bis zu 2 cm Annäherung ans Motiv ohne störende Schattenbildung.
slivey
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Feb 2004, 12:10
Wohnort: 48653 Coesfeld

Beitrag von slivey »

ManU hat geschrieben:Erzähl doch mal ein bißchen, wofür du die Kamera einsetzen willst.
Gerne!!! Danke für Dein Angebot! :D

Nu, also, meine Kamera sollte für mich folgendes können:

Hauptsächlich habe ich das gute Stück (erst eine alte Minolta Kompakt-Kamera, dann eine Yashica mit großem Zoom, alles KB-Dias) bislang für Innen- bzw. Nahaufnahmen (im Sinne von max. 8 Metern) eingesetzt. Nicht "professionel", sondern eher als Hobby, will meinen das die Photos nicht herausgestellt sind, sondern auf privaten Wochenendausflügen, Stammtischfahrten und Urlauben genutzt wird.

Apropos Urlaub: Bislang Irland, Kanada ist in Planung. Ich möchte keine Bildbandphotos schießen, aber "Panoramas" im Sinne von Landschaftsaufnahmen sollten (müssen) drin sein. Wenn ich mir meine Dias von zB der SliveBloomMountains aus Irland angucke (die übrigens auch die Leute nicht interessieren, denen ich die mal gezeigt habe :wink:) gerate ich ins schwärmen.

Ach ja, seit zwei "Generationen" bin ich glücklicher Meerschweinchenbesitzer (deren Bilder - vornehmlich der Jungen - merkwürdiger Weise mehr Leute interessiert als meine Urlaubsphotos aus Irland). Tierphotos muß meine Kamera auch beherrschen. - Hier allerdings weniger Spontanphotos (so schnell sind die auch nicht), sondern halt Photos auf 10 cm Entfernung.

P.S. und wehe ich kann mit meiner 54700 keine Aufnahmen in unserem kleinen (gut beleuchteten) Partykeller machen :D
... aus dem Münsterland,

Ralf

Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hmmm, wenn ich mir so die Anforderungen ansehe würde ich eher in Richtung "Weitwinkel-Kamera" tendieren, also die 5400 (bzw. die 4500 mit Weitwinkelkonverter).

Gerade bei Personenaufnahmen im Keller (oder sonstigen Räumen) ist es häufig kaum möglich, weit genug nach hinten weg zu gehen, um auch mal mehr als zwei oder drei Menschen abbilden zu können. Das heißt, mit einer geringen Brennweite hast du hier echten Mehrwert, während dir die bis zu 280 mm im Telebereich der 5700 nicht wirklich viel bringen.

Auch bei den Panorama-Aufnahmen würde ich eher eine Weitwinkel-Kamera bevorzugen, wobei es hier meiner Meinung nach auch mit 35 mm Brennweite ohne Probleme möglich ist, schöne Panorama-Aufnahmen zu machen. Man braucht halt das ein oder andere Foto mehr für die "gleiche Strecke". Vorteil der 5700 wäre natürlich die Brennweite von bis zu 280 mm, womit du weit entfernte Objekte auch noch heranholen kannst. Die 5400 mit maximal 1xx mm (hab den Wert gerade nicht im Kopf) ist da natürlich nicht so flexibel.

Bezüglich der Nahaufnahmen (wirklich "nah" sind 10 cm für eine Coolpix ja eigentlich nicht ;-)) wird dich wohl keine der drei Kameras im Stich lassen. Womöglich hast du aber aufgrund der Bauweise der 4500 erhebliche Vorteile, die Meerschweinchen auch aus interessanten Perspektiven aufzunehmen. Mit der 5400/5700 sind - trotz beweglichem Monitor - Verrenkungen vorprogrammiert. ;-) Ein weitere Vorteil der 4500: Nicht nur das Display läßt sich weitgehend immer in Richtung Auge drehen. Da auch alle wichtigen Bedienelemente auf der rechten Kamerahälfte versammelt sind, liegen folglich diese Bedienelemente auch meistens optimal griffbereit. Bei der 5400/5700 kannst du zwar den Monitor fast x-beliebig schwenken, aber irgendwann bringt das nicht, wenn du die Kamera auf dem Kopf und spiegelverkehrt bedienen mußt. ;-)
slivey
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Feb 2004, 12:10
Wohnort: 48653 Coesfeld

Beitrag von slivey »

hey, danke abermals für Deine Ausführungen!!! :D

Ich denke, ich werde dann die 4500 oder aber die 5700 oder aber die 5400 nehmen! :twisted:

... na, die Entscheidung kann (und soll) mir wohl keiner abenehmen. :wink:
... aus dem Münsterland,

Ralf

Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Die 5400er rauscht nicht mehr als die 5700, und das kleinere Chips grundsätzlich mehr rauschen kann man auch nicht verallgemeinern. Denn der Fortschritt der Technik geht immer weiter - so werden auch kleinere CCD´s Lichtempfindlicher. Lt. Stiftung Warentest und Color Foto rauscht die 5400er sogar weniger als einige 3 Megapixel 2/3 Chip Modelle.

Vorteile durch das Schwenkobjektiv der 4500 gegenüber der 5400 sehe ich ebenso nicht. Durch den schwenkbaren Monitor kann man die 5400 in jede erdenkliche Richtung drehen ohne nur sich einmal verrenken zu müssen.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

slivey hat geschrieben:hey, danke abermals für Deine Ausführungen!!! :D

Ich denke, ich werde dann die 4500 oder aber die 5700 oder aber die 5400 nehmen! :twisted:

... na, die Entscheidung kann (und soll) mir wohl keiner abenehmen. :wink:
Hi, vor soner Entscheidung stand ich vor 1 1/2 Jahren auch 4500, 5700, 5000, G3, S602. Ich bin in den Fotoladen gegangen, der alle fünf da hatte, hab sie vor mir auf den Tisch ausbreiten lassen, den Verkäufer weg geschickt :wink: und alle nacheinander und durcheinander ausprobiert und die 5000 war die, die meine Hand nicht mehr loslassen wollte :wink: (obwohl sie in vielen Tests nicht als Beste wegkam, hergeben werd ich sie nicht mehr).

Vielleicht hilft das ja :wink:

Viele...
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Deschutes hat geschrieben:Durch den schwenkbaren Monitor kann man die 5400 in jede erdenkliche Richtung drehen ohne nur sich einmal verrenken zu müssen.
Du verdrehst aber auch jegliche Bedienelemente an der Kamera. Während du bei der 4500 die Kamera weiterhin mit einer Hand bedienen kannst und alle Bedienelemente da sind, wo sie sein sollen, geht das Gefummel bei den Ich-dreh-den-Monitor-überall-hin-Kameras erst los. ;-)
Antworten