Passepartouts kaufen oder selber machen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Passepartouts kaufen oder selber machen

Beitrag von fbickel »

Wie handhabt ihr das: Passepartouts selber friemeln (wenn ja womit und wie? Gibts empfehlenswerte Werkzeuge dafür?) oder fertig kaufen/ und wenn ja wo gibts die Dinger günstig? Habe bei Monochrom gesehen, dass die dort 10 Euro pro Stück haben wollen, bei ner gewissen Größe. Fand ich jetzt nicht grade günstig :hmm:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Vorgefertigte Passepartouts machen nur Sinn, wenn Du Deine Bilder in fest definierten Größen und Kantenproportionen ausdrucken lässt. Bei meinen Bildern ist das so gut wie nie der Fall. :(

Zum Schneiden der schrägen Innenkanten eines Passepartouts habe ich mir einen Logan Passepartoutschneider Mod. 2000 und ein "Adapt-a-Rule" Führungslineal gekauft (gibt's bei Boesner) und mache das selber.

Hier gibt's eine Anleitung dazu.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Danke Timo! :super:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Man kann sich Passpartouts auch zuschneiden lassen, ich meine das war auch nicht so teuer, wenn du in der nähe von Köln wohnen würdest könnte ich dir www.gerstaecker.de/ empfehlen, das ist bei mir direkt um die Ecke. Dort schneiden sie dir jedes beliebeige Format direkt vor Ort, ich weiß allerdings nicht ob du es auch online bestellen kannst.

und sonst kannst du auch hier noch was finden www.passepartout-versand.de

Viele Grüße
Bati
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Danke Bati! Aber ich werde mir bei Monochrom das Einsteiger Set ( Schneidegerät Logan 2000 und Führungsschiene für ich glaube 59 Euro) bestellen und ein bisschen üben. Ist dann auf die Dauer doch günstiger und ich bin von den Formaten flexibler.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Da hätte ich gleich eine ergänzende Frage:

Wo bekomme ich im Rhein-Main-Gebiet günstig und gut Passepartoutkarton her?

Oder gibt es hier auch einen empfehlenswerten Versand?

Danke

Helmut
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Mhh vlt findest du etwas bei monochrom.de ansonsten kannst du bestimmt auch welchen bei gerstäcker bestellen einfach mal auf der HP schaun, den link habe ich oben schon angegeben

Viele Grüße
Bati
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

D200User hat geschrieben:Da hätte ich gleich eine ergänzende Frage:

Wo bekomme ich im Rhein-Main-Gebiet günstig und gut Passepartoutkarton her?

Oder gibt es hier auch einen empfehlenswerten Versand?

Danke

Helmut
ich selbst habe es da noch nicht versucht, aber Boesner wir ja immer wieder genannt. Die haben auch in Frankfurt einen Direktverkauf: Boesner
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Noch eine ergänzende Frage: gibt es Erfahrungen mit Klebern/ Folie? Was bietet sich da an, auch was die Verarbeitung angeht?
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

fbickel hat geschrieben:Frage: gibt es Erfahrungen mit Klebern/ Folie? Was bietet sich da an, auch was die Verarbeitung angeht?
Hallo,

ich denke mal Du sprichst das Aufziehen der Fotos an.
Zu empfehlen sind Heißklebefolien von Seal u.a. Dazu benötigt man aber eine entsprechende Klebepresse (nicht ganz billig). Die Ergebnisse sind hervorragend.
Kalt geht es mit Klebefolien zum Beispiel von Neschen. Auch sehr gut zu verarbeiten.
Sprühkleber ist nicht so meine liebste Methode. Da habe ich aber sehr gute Erfahrungen mit dem Bindulin Sprühkleber gemacht.

Grüße
Michael
Antworten