ich habe mir eine D80 gekauft und bin auf der Suche nach einem Objektiv.
Ins Auge gefasst habe ich dabei die 18-70mm + die 70-300 VR oder aber, wie der Titel schon sagt, die 18-200mm VR.
Welche der beiden Möglichkeiten ist eurer Meinung nach besser?
Ich kenne mich nicht allzu sehr mit dem Fachjargon aus entschuldigt daher eventuelle Fragen!
Fotografieren würde ich gerne Landschaften und Tiere. Ich weiss für Landschaften wäre ich mit einem 12-24 besser bedient, da ich gerne bei Objektiven von Nikkon bleiben würde sprengt dieses Objektiv momentan meinen finanziellen Rahmen
marchi76 hat geschrieben:Fotografieren würde ich gerne Landschaften und Tiere.
Da würde ich das 18-200 VR nicht nehmen.
Es ist eins meiner Lieblingsobjektive, aber es punktet am meisten da wo man keine Zeit oder Lust hat, Objektive zu wechseln oder überhaupt mitzunehmen. Landschaften haben aber nun mal die Eigenschaft dem Fotografen recht viel Zeit zu lassen, und bei Tieren weiß man in der Regel vorher welche Brennweite man nutzen wird.
Das 18-70 ist schon mal eine gute Wahl. Es bietet sehr viel optische Leistung für moderates Geld.
Bei der Frage nach dem Telezoom müßte man erst mal wissen um welche Tiere es geht. Für Zoos und Wildparks sollte das 70-300 VR einen guten Brennweitenbereich und eine gerade noch ausreichende Lichtstärke haben (jedenfalls bei gutem Wetter). Für Tiere draußen dürfte es zu wenig Brennweite haben.
Das 18-200 kommt qualitativ nicht an die 2-Linsen-Kombi ran, insbesondere oberhalb (70mm) 100mm. Die 200mm des 18-200 sind etwas geprahlt und im Nahbereich (bedingt durch die Innenfokussierung) kommt es nur auf max 150mm Brennweite. Dafür kann man halt durch den ganzen Brennweitenbereich schnell, ohne Wechsel, durchzoomen. Dies ist z.B. beim Fotografieren bei Feierlichkeiten oder spielenden Kindern sehr Vorteilhaft und die Bildquali ist nun auch nicht gerade schlecht. Ich nutze jedenfalls, wenn ich die Zeit zum Objektivwechsel habe, ab 70mm viel lieber das 70-300. Der unterschied vom 18-70 zum 18-200 ist in meinen Augen nicht so deutlich und am ehesten am kurzen Ende. Das 18-70 gefällt mir dort in der Regel besser und ist ab ca 30mm aufwärts immer noch einen Tick lichtstärer, was sich in der Praxis allerdings nicht wirklich bemerkbar macht. Die Abbildungsleistung des 18-200 fällt ab etwa 120/140mm deutlich ab (Kontrast,Schärfe). Zudem neigt es eher zu Randabdunkelungen als das 18-70 und als das 70-300 sowieso.
Gruß
Steffen
D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Ich hab mich, nach vielem rumprobieren, für die Kombination 18-200 & AF-S VR 70-300 entschieden.
Wenn´s mir auf Qualität ankommt nutze ich das 18-200/70-300 bis/ab 70mm, ansonsten reicht mir das 18-200 meistens aus.
Ein weiterer Vorteil des 18-200 gegenüber dem 18-70 ist natürlich der VR.
Die restlichen Anwendungen decke ich mit Festbrennweiten ab.
Gruß, Roland
ony hat geschrieben:...
Ein weiterer Vorteil des 18-200 gegenüber dem 18-70 ist natürlich der VR. ...
Gruß, Roland
Schon Richtig aber im Brennweitenbereich unter 70mm meines Erachtens nach nicht notwendig, allenfalls "nice to have".
Ich fand die Vorstellung ganz toll, hab den VR in diesem Brennweitenbereich bisher aber enttäuschender Weise noch nicht benötigt. Der Sinn eines VR in kurzen Brennweitenbereichen hängt aber natürlich auch wieder von den Fotogewohnheiten jedes einzelnen ab.
Gruß
Steffen
D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Bezüglich der Tiere: Es werden vor allem Tiere in freier Wildbahn sein. Werde einige Zeit in Bolivien verbringen und wollte während meiner Reise vor allem Flamingos und Lamas fotografieren.
Habt ihr noch andere Vorschläge bezüglich des Objektivs für Tierfotographie? (Sollte vom Preis her nicht über €600 liegen)
marchi76 hat geschrieben:
...Habt ihr noch andere Vorschläge bezüglich des Objektivs für Tierfotographie? (Sollte vom Preis her nicht über €600 liegen)...
Ich leider nicht. Evtl gibt´s da aber Alternativen auf dem Gebrauchtmarkt.
Gruß
Steffen
D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Es gibt noch ein recht gutes Sigma 400/5,6 APO Makro. Das ist für die Brennweite rel. kompakt. Die Qualität ist imho sehr gut für das Gebotene.
Für Tiere in freier Wildbahn würde ich dir auch das 70-300 VR empfehlen. Mit dem 18-200 hast du zuwenig Brennweite, vor allem, da es wohl wirklich etwas schummelt bei der max. Brennweite.
ony hat geschrieben:...
Ein weiterer Vorteil des 18-200 gegenüber dem 18-70 ist natürlich der VR. ...
Gruß, Roland
Schon Richtig aber im Brennweitenbereich unter 70mm meines Erachtens nach nicht notwendig, allenfalls "nice to have".
Ich fand die Vorstellung ganz toll, hab den VR in diesem Brennweitenbereich bisher aber enttäuschender Weise noch nicht benötigt. Der Sinn eines VR in kurzen Brennweitenbereichen hängt aber natürlich auch wieder von den Fotogewohnheiten jedes einzelnen ab.
Hallo Steffen,
sicher geht es auch ohne, aber gerade bei den "üblichen Verdächtigen" Museum mit Blitzverbot, Lichtstimmungen einfangen (beleuchtete Höhle, Burg, Kirchen etc.) hat mir der VR auch bei rel. kurzen Brennweiten schon wertvolle Dienste erwiesen.
Gruß, Roland