Kann denn hier keiner was zu dem Novoflex Minipod in der Praxis sagen (siehe meine Frage weiter oben)???
Gruß, Martina
Stabiles Mini-/Reisestativ - gibt es das?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Leider nicht, aber ich habe eben einen Bericht über das erwähnte Mini-Stativ von Berlebach geschrieben...Kelbramaus hat geschrieben:Kann denn hier keiner was zu dem Novoflex Minipod in der Praxis sagen (siehe meine Frage weiter oben)???
Gruß, Martina
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=473
Reiner
Re: Mini Stativ
Hallo Stefan,
Schau mal vorbei bei "berlebach.de" die bauen Dir auch
ein Stativ nach Deinen Anforderungen im bezahlbaren
Bereich.
Die Stative sind aus Eschenholz nicht zu schwer und
1A verarbeitet.
Der Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiter sind mit
das beste was ich im Germany Land kennen lernen durfte.
Gruß
Hartmut
Schau mal vorbei bei "berlebach.de" die bauen Dir auch
ein Stativ nach Deinen Anforderungen im bezahlbaren
Bereich.
Die Stative sind aus Eschenholz nicht zu schwer und
1A verarbeitet.
Der Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiter sind mit
das beste was ich im Germany Land kennen lernen durfte.
Gruß
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Re: Mini Stativ
Danke für den Tipp! Ich hab das gerade mal überflogen, konnte das auf Anhieb aber nicht finden und schau mir das mal in Ruhe anHartmut hat geschrieben: Schau mal vorbei bei "berlebach.de" die bauen Dir auch
ein Stativ nach Deinen Anforderungen im bezahlbaren
Bereich.

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Wie ich das sehe, scheint einer der großen Vorteile des Berlebach gegenüber dem Novoflex zu sein, dass man die Beine vernünftig höhenverstellen kann. Das ermöglicht Feinausrichtung ohne dass man alles komplett hochheben muss.Reiner hat geschrieben:Leider nicht, aber ich habe eben einen Bericht über das erwähnte Mini-Stativ von Berlebach geschrieben...Kelbramaus hat geschrieben:Kann denn hier keiner was zu dem Novoflex Minipod in der Praxis sagen (siehe meine Frage weiter oben)???
Gruß, Martina
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=473
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Danke für den Testbericht zum Berlebach! Scheint ein feines Teil zu sein.
Aber doch eher nur für Bodennahes arbeiten zu gebrauchen.
Als Reisestativ doch eher unbrauchbar, da nur mit Winkelsucher oder in Bauchlage verwendbar
Mein Bewährtes Slik kann immerhin bis auf 105cm hoch gehen, und hat sich als leichtes immerdabei schon mehrfach bewährt. Vor allem bei diversen Nachtshootings in der Stadt...
Aber doch eher nur für Bodennahes arbeiten zu gebrauchen.
Als Reisestativ doch eher unbrauchbar, da nur mit Winkelsucher oder in Bauchlage verwendbar

Mein Bewährtes Slik kann immerhin bis auf 105cm hoch gehen, und hat sich als leichtes immerdabei schon mehrfach bewährt. Vor allem bei diversen Nachtshootings in der Stadt...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich habe mir das Minipod eben mal angeschaut... Ich vermute mal, dass es nicht die Stabilität des Berlebach erreicht, aber dafür ist es auch nochmal deutlich kleiner.Kelbramaus hat geschrieben: Wie ich das sehe, scheint einer der großen Vorteile des Berlebach gegenüber dem Novoflex zu sein, dass man die Beine vernünftig höhenverstellen kann. Das ermöglicht Feinausrichtung ohne dass man alles komplett hochheben muss.
Jedes dieser Teile ist letztlich ein Nischenprodukt und kann ein guter Helfer sein.... Welches Teil am besten in die persönliche Nische passt, muss am Ende jeder selbst entscheiden.
Reiner