Rauschverhalten D80
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Welche Einstellung hattest Du denn? Wenn wir jetzt anfangen von "wärmerem" und "kühlerem" Weissabgleich zu reden wird es vermutlich verwirrend.... Du musst aber dann wohl tendenziell in Richtung Kunstlicht gehen und vielleicht noch den WA-Korrekturwert auf +3 stellen.Walti hat geschrieben:Komisch - jetzt, wo du's erwähnst - ich musste meist den Rotanteil etwas zurückschauben. Was heißt das genau?
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Aber dann wuerde ich doch die Lichtstimmung wegkalibrieren,Reiner hat geschrieben:Hilfreich kann u.U. der ExpoDisc sein....
wenn z.B. eine rote Buehnenbeleuchtung ploetzlich als neutralgrau
kalibriert wird.

And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Die Diskussion mit dem WB gab es gerade vor Kurzem im Nachbarforum. Bei den kleinen Kameras ( < D2) kann man den WB nachträglich beliebig ändern ohne Verluste. Es werden keine Kanäle dadurch übersättigt. Hat ein User ausprobiert, ich war auch anderer Ansicht.
Bei den D2 soll es anders sein.
Bei den D2 soll es anders sein.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Also meine Bilder nach dem WA mit dem ExpoDisc waren immer ansprechend farbigElwood hat geschrieben:Aber dann wuerde ich doch die Lichtstimmung wegkalibrieren,Reiner hat geschrieben:Hilfreich kann u.U. der ExpoDisc sein....
wenn z.B. eine rote Buehnenbeleuchtung ploetzlich als neutralgrau
kalibriert wird.

Wie in meinem oben erwähnten Artikel beschrieben, muss man den Abgleich natürlich gegen die richtige Lichtquelle ausführen. Aber es wird ja nicht die Lichtquelle selbst auf neutral grau gestellt, sondern vielmehr der Einfluss der Lichtquelle auf den Neutralgrauen Filter! Im Grunde ist das nicht anders als bei den reflektiv arbeitenden Graukarten, nur dass hier eben mit einer von der Rückseite beleuchteten "Graukarte" (transmissiv) gearbeitet wird.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Nanu? Nicht alles weiss?!Reiner hat geschrieben:Also meine Bilder nach dem WA mit dem ExpoDisc waren immer ansprechend farbig

Jaja, Weiss- oder Grauabgleich ist wirklich ein bloed gewaehlter Begriff.
Die Diskussion hatten wir hier glaube ich auch schonmal in... Achtung!... grauer Vorzeit.
Nein, aber wenn ich bei einem roten Buehnenbild einen Farbabgleich
durchfuehre, egal ob transmissiv oder reflektiv bekomme ich hinterher
ein viel zu kaltes Bild und damit einen unrealistischen Eindruck vom
Buehnenbild.
Fuer mich macht das genausowenig Sinn wie die Verwendung des
automatischen Weissabgleichs auf Konzerten oder im Theater.
Ich vermute allerdings stark, wir reden hier aneinander vorbei und
meinen in Wirklichkeit das Gleiche.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hab mir mal eben das eine nef runter geladen. Da ich kein Capture NX habe, sehe ich leider die Brennweite nicht. Nur, dass Iso 3200 + 80-200. Welche Brennweite war das denn?
Das Thema ´Zusammenhang zwischen Blende und Iso´ ist ja nen ziemlich umfangreiches. Ich mit meiner Offenblenden-Freude auch nicht immer ganz glücklich - hatten wir ja schon mal kurz drüber gesprochen zuletzt im Cafe.
Aber was würdest du z.B. davon halten für solche Sachen z.B. nen 85/1,4 ein zu setzen? - Tiefenschärfe kann da nicht das ultimative Argument sein ( erinner dich mal an den Roncalli-Thread; die Bilder waren komplett mit dem Objektiv gemacht ).
Da hättest du 3 Blenden mehr; sinnvoll aber mindest 2,5 ( leicht abgeblendet ). Nen Teil könntest du davon in niedrigere Isos ( 1600 ) ein setzen und nen Teil in kürzere Verschlusszeiten. Bei den Zeiten von 1/20 dürfte doch nen ganzer Teil eigentlich verwackelt sein, oder?
Das Thema ´Zusammenhang zwischen Blende und Iso´ ist ja nen ziemlich umfangreiches. Ich mit meiner Offenblenden-Freude auch nicht immer ganz glücklich - hatten wir ja schon mal kurz drüber gesprochen zuletzt im Cafe.
Aber was würdest du z.B. davon halten für solche Sachen z.B. nen 85/1,4 ein zu setzen? - Tiefenschärfe kann da nicht das ultimative Argument sein ( erinner dich mal an den Roncalli-Thread; die Bilder waren komplett mit dem Objektiv gemacht ).
Da hättest du 3 Blenden mehr; sinnvoll aber mindest 2,5 ( leicht abgeblendet ). Nen Teil könntest du davon in niedrigere Isos ( 1600 ) ein setzen und nen Teil in kürzere Verschlusszeiten. Bei den Zeiten von 1/20 dürfte doch nen ganzer Teil eigentlich verwackelt sein, oder?

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Mir war die Idee nur gekommen, da ich schon (gerade im Rot-Kanal) vollkommen überstrahlte Bilder hatte, weil ich den WA vernachlässigt habe.Elwood hat geschrieben: Nein, aber wenn ich bei einem roten Buehnenbild einen Farbabgleich
durchfuehre, egal ob transmissiv oder reflektiv bekomme ich hinterher
ein viel zu kaltes Bild und damit einen unrealistischen Eindruck vom
Buehnenbild.
Fuer mich macht das genausowenig Sinn wie die Verwendung des
automatischen Weissabgleichs auf Konzerten oder im Theater.
Ich vermute, dass die Aussage von Zappa4ever nur die halbe Wahrheit sein dürfte. Möglicherweise kann in einem bestimmten Bereich der WA an lokalen Stellen schon noch per nachträglichem Abgleich gerettet werden. Es wird aber mit Sicherheit auch einen Grenzbereich geben, in welchem das dann eben nicht mehr geht, wenn man es nachträglich machen möchte. Dann wäre eine, zumindest grobe, Annäherung vor Ort sicher die bessere Lösung!
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten: