Wo du Recht hast, hast du recht, Roland; nur: guckst du hier, dann siehst du schon, wieso ich nicht zufrieden bin:
Da saufen die Lichtter total ab; was aber nichts mehr mit Rauschen zu tun hat, sondern das Ergebnis einer falschen Belichtungskorrektur ist, wie sich gezeigt hat. Es ist schon ärgerlich, wenn einem diese grundlegenden handwerklichen Fehler passieren.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Klar, bei dem Bild ist es was anderes, eindeutig. Da hilft nur besser auf die Lichter zu belichten. Dass bei hohen ISO's auf Dynamik runter geht ist mir schon klar. In so einem Fall würde ich auch eher Rauschen durch absaufende Tiefen bevorzugen, oder eben eine Weichzeichnung durch starkes Entrauschen. Das gibt immer noch ein Bild, was in der Webdarstellung oder klein ausgedruckt noch richtig gut aussehen kann. So isses für die Tonne und auch nicht mehr zu retten.
Nur das erste Bild war da imho kein typisches Beispiel.
Ich finde solche Kommentare sehr oft in den Bilderrubriken. Ich habe manchmal das Gefühl, dass hier für ein gutes Bild nur die tech. Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Die Bild-Komposition/Wirkung tritt oft in den Hintergrund. Ich persönlich sehe das anders. Viele der alten grandiosen Bilder bekannter Fotografen würden heute hier durchfallen, weil sie tech. Mängel haben.
Es mag aber immer subjektiv sein, wie weit einem solche Fehler stören. Damit meine ich Unschärfe, Überstrahlung, WB. Wenn sich die, die früher analog fotografiert haben, mal ihre alten Bilder anschauen, werden sie sehen, dass die auch oft nicht so brutal scharf waren und auch die farben nicht immer gepasst haben (gab ja nur rudimentären WB). Und die Dia-Filmer kennen auch das Problem mit den Überstrahlungen
.
Merke: Auch tech. "Fehler" können zur Bildwirkung beitragen.
Es scheint ja geradezu zum Mythos des Digitalen dazu zu gehören, dass alles (endlich?) scharf, glasklar und rauschfrei zu sein hat - das findet man ja auch im HIFI- oder Video-Bereich ...
Putzig finde ich auch die Bemühungen, SW-Umwandlungen möglichst 'alt' aussehen zu lassen. Insofern stimme ich dir auch hier wieder zu.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
"Belichtungskorrektur". Das klingt nach Automatik.
Waere es nicht sinnvoller die Belichtung bei einer Szene
anfangs einmal manuell vernuenftig einzustellen und diese
Einstellung dann so durchgaengig zu verwenden?
Oder aendert sich die Lichtsituation innerhalb einer Szene so
rapide. Und selbst wenn, muss ja die geaenderte Lichtstimmung
aufs Foto kommen anstatt zu den beruehmten 18 bzw. 12 %
ausgeglichen zu werden.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones. Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Je nachdem, wie ein Person zu einem Scheinwerfer steht, bzw. welcher Scheinwerfer leuchtet, ändern sich die Lichtverhältnisse ziemlich schnell - wenn die Bühne gleichmäßig ausgeleuchtet wäre, könnte man die Belichtung einmal einstellen und dann weiterverwenden; dem ist aber nicht so - leider.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Walti hat geschrieben:Je nachdem, wie ein Person zu einem Scheinwerfer steht, bzw. welcher Scheinwerfer leuchtet, ändern sich die Lichtverhältnisse ziemlich schnell - wenn die Bühne gleichmäßig ausgeleuchtet wäre, könnte man die Belichtung einmal einstellen und dann weiterverwenden; dem ist aber nicht so - leider.
Dann muss man sich halt mehrere Einstellungen merken. Dazu ab und zu mal das Histogramm zu Rate ziehen und schon klappt es auch mit den Fotos, zummindestens theoretisch. Die Ausschußquote ist trotzdem noch hoch.
Jau, stimmt - das sind dann die Feinheiten, die man erst im laufenden Betrieb lernt - theoretisch ist mir das alles klar, aaaaber ... Mal sehen, wie die nächste Aufführung wird.
Wie hieß das? `Beim nächsten Mann, äh - Mal' ...
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Falls es nicht schon erwähnt wurde.... Ein wichtiger Punkt ist m.E. der Weissabgleich. Wenn Du einen Weissabgleich hast, der ohnehin schon zu stark in eine Richtung (z.B. rot) tendiert, dann überstrahlen in diesem Fall Gesichter gerne im roten Kanal...
Also (wenn die Lichtverhältnisse sich nicht sekündlich ändern), auch den WB mit dem Histogramm kontrollieren!
Hilfreich kann u.U. der ExpoDisc sein....