Hallo,
ich benutze ebenfalls beide Objekte und finde das Tamron ist -abgesehen von dem für Digi-Crop eher ungünstigen unteren Brennweitenende- das optisch und auch mechanisch deutlich bessere Objektiv. Vielleicht habe ich auch ein schlechtes 18-70

.
Der Autofocus ist imho nicht besonders laut, andere (Nikon-)Stangen können das teilweise besser...

. Selbst manuelles Fokussieren geht, da der Focusring recht 'stramm' läuft. Nichts wackelt, nur ist halt alles aus Plastik. Die AF-Treffsicherheit geht auch in Ordnung (D70, D2H und F5), vor allem wenn man berücksichtigt, dass an ein lichtstärkeres Objektiv höhere Ansprüche gestellt werden (wegen der geringeren Schärfeausdehnung sieht man einen möglichen Fehlfokus einfach schneller). Zudem hilft natürlich die grössere Öffnung bei einfacheren AF-Systemen.
Auch wenn man von den bekannten Tests nicht zu viel halten sollte, das Tamron hat nahezu bei jedem Test ganz vorn gelegen, teilweise deutlich vor der wesentlich teureren Konkurrenz der Originale und immer vor Sigma & Co..
Ich würde allerdings im Fachhandel kaufen, wo man Testen und ggf. zurückgeben/umtauschen kann. Ich selber hatte -den Berichten der anderen User nach zu urteilen- wohl ziemliches Glück, mein erster Griff war ein 'Treffer'.
Hier 'mal ein Beispielbild im Gegenlicht, leider ohne einen direkten Vergleich mit dem 18-70. Kann mich aber erinnern, dass ich damals in der Situation bewusst auf das 28-75 gewechselt hatte (weniger Blendenflecken).
Grüsse Frank
PS: Viel Glück beim Finanzminister äh -in
