
Verständnisproblem hohe ISO´s
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Hallo Uwi,uwi hat geschrieben:Hallo Forum,
...ich glaube ich begreife...laaangsaaam...
entschuldigt bitte die blöde Bemerkung über die „lieblings ISO 100“. Ich wollte damit sagen, dass ich damit am liebsten fotografiere, weil ab ISO 200 das Rauschen sichtbar wird. Natürlich „nur“ am Bildschirm und natürlich „nur“ bei Vergrößerungen bzw. Crops – aber mich stört es halt.
Uwi.
fotografierst du nur, um die Bilder später mit großem Crop am Bildschirm auf "Rauschen" zu untersuchen, oder machst du auch Ausdrucke bzw. lässt du im Fotolabor ausbelichten?
Wenn das "Erstere" deine Erfüllung ist, solltest du nur mit ISO 100 weitermachen.
Wenn du deine Bilder aber präsentieren willst, nutze auch mal soweit erforderlich ist, die hohen ISO Bereiche!
Ich garantiere dir, dass du auf den Ausdrucken keinerlei "Rauschen" feststellen wirst. es sei denn, du trinkst dabei ein oder zwei Glas Wein, aber dann kommt das "Rauschen" glaub ich wo anders her......
Also, habe Mut zum Experiment "hohe ISO"!
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Naja, so ganz kann ich das nicht stehen lassen... Habe neulich Bilder von ISO 640 Dateien bei DO ausdrucken lassen und da ist in 30x40 genau wie am Bildschirm schon deutliches Rauschen zu sehen. Zu analogen Zeiten war es halt Korn, was besser aussah, da unregelmäßig.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Ok, man kann natürlich nicht unendlich cropen und dann auch noch ausdrucken.. Aber bei den von UWI angesprochenen ISO - Werten (200) siehst du im Ausdruck bestimmt noch kein Rauschen. Ich hab schon Ausdrucke mit 1600 ISO auf DIN A4 erstellt (D2H). Rauschen ist bei sehr naher Betrachtungsweise andeutungsweise zu erkennen. Aber bei etwas Abstand nicht mehr. Um ein die Grenzen eines "System" zu kennen muss man dieses austesten. Und dies geht wieder nur über Experimente.......fbickel hat geschrieben:Naja, so ganz kann ich das nicht stehen lassen... Habe neulich Bilder von ISO 640 Dateien bei DO ausdrucken lassen und da ist in 30x40 genau wie am Bildschirm schon deutliches Rauschen zu sehen. Zu analogen Zeiten war es halt Korn, was besser aussah, da unregelmäßig.
Deswegen mein Vorschlag zum "Mut zu hohen ISO" Experiment. Was man nicht "kennt" kann man auch nicht ausloten......

Bei der einen Kamera mag es eben bei 400 ISO, bei der andern erst bei 640 oder noch höher sein. Aber zumindest kennt man die Grenzen wenn man es ertestet hat......
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Und ich wage mal die Prognose, dass das Farbrauschen vonpiedpiper hat geschrieben:btw: Ich wage mal die Prognose, dass die D300 gegenüber der D80 bei hohen ISOs nicht viel weniger rauschen wird ...
Digitalkameras irgendwann mal Kult wird, genau wie es derzeit
Korn, Sepiatonung, Kratzer auf altem Filmaterial, Knackser
auf LPs oder Tri-Top ist.

Insofern sind wir da sowas wie Trendsetter mit unseren
veralteten D200 und D2Xen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
sagt auch Wikipedia:
Tri Top (offizielle Schreibweise: TRi TOP) ist ein konzentrierter
Getränkesirup aus Deutschland, der zum Trinken mit Wasser oder
Milch verdünnt wird und der Kultstatus hat.
Das urspruengliche Rezept ist aber, soweit ich weiss, (zum Glueck!) verschollen.
Tri Top (offizielle Schreibweise: TRi TOP) ist ein konzentrierter
Getränkesirup aus Deutschland, der zum Trinken mit Wasser oder
Milch verdünnt wird und der Kultstatus hat.
Das urspruengliche Rezept ist aber, soweit ich weiss, (zum Glueck!) verschollen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
und grausam schmeckt es auch noch....... Ich hab es mir vor einigen Jahren (als es wieder rauskam) nochmals gekauft....... Einmal und niiiieeeeeeeeeeeeeee wieder sag ich euch.....Elwood hat geschrieben:sagt auch Wikipedia:
Tri Top (offizielle Schreibweise: TRi TOP) ist ein konzentrierter
Getränkesirup aus Deutschland, der zum Trinken mit Wasser oder
Milch verdünnt wird und der Kultstatus hat.
Das urspruengliche Rezept ist aber, soweit ich weiss, (zum Glueck!) verschollen.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!